Wasserverlust

80 Antworten
Ford Galaxy Mk2 (WA6)

Hallo

Ich habe folgendes Problem mit meinen Ford Galaxy BJ 2009 2.0 TDCI 140 PS ca 230tkm
Es fing alles an als er mir warm gelaufen ist am Stand (war im roten Bereich) ich bekam keine Warnmeldung weder für Wasser noch für Temperatur. Ich hörte auch keinen großen Lüfter laufen ...zu Hause sah ich dann das der Ausgleichsbehälter leer war. Ich füllte Wasser U Frostschutz nach ca 1,5 l ...ich fahre fast nur Kurzstrecken und nach 2 Tagen fehlt wieder ca 0,5 Liter ...bis jerzt ist es so das immer wieder bisschen Wasser fehlt.
Hab schon viel gelesen wegen der Zylinderkopfdichtung aber ich habe nur dieses symptom kann es trotzdem die Dichtung sein ??
Habe keinen weißen Rauch , springt normal an , kein Leistungsverlust , heizen tut er auch ,Schläuche sind alle weich ob warm oder kalt ...kann es trotzdem die Zylinderkopfdichtungs sein oder was kann ich sonst noch prüfen vl hat wer schon Erfahrungen

Liebe Grüße

80 Antworten

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 27. Dezember 2022 um 21:17:55 Uhr:


Wenn ich das von der Werkstatt schon wieder höre.
Ja die haben einfach keine Lust auf Diagnosen.
Quotenjäger. Denn alles ohne Quotenerfüllung ist denen Wurscht.

Luftbläschen können auch durch defekte Schläuche entstehen oder einfach Luft im System, denn die Wasserpumpe fördert kontinuirlich.
Zack Schon sieht man Luftbläschen. Besten Beispiel ist immer die Dichtung der Wapu. Dann zieht er die Luft am Ursprungsort der Pumpe.
Wenn man meint sie sind aus dem Brennraum -> CO2 Test drauf.
Ist der Negativ, ist die Undichtigkeit an anderen Stellen wohl eher warscheinlicher.

Aber was soll es.
Kommt man mit einem B5 oder B6 zu Audi , dann fängt man sogar Sprüche wie.. fahren sie mal bitte schnell von Hof, wir wollen unseren Kunden ein Bild von Premium vermitteln.

Und dein Fordhändler sieht das ähnlich. Er möchte dir lieber ein anderes Auto verkaufen.
Oder teurer Reps und Quoten jagen.

Lange Diagnose lohnt sich nicht

Ich habe ihn aber direkt gefragt ob denn die Bläschen nicht von einem defekten Schlauch auch kommen können ...seine Antwort war direkt NEIN das gibt es nicht und auch sonst sieht man keinen Wasseraustritt da nirgends Kühlmittelflecken vorhanden sind und somit kommt nur die zkd infrage....er hat mir dann schon noch gesagt das es bei diesem Motor kaum zkd Defekte gibt, er selber kenne keinen bei diesem Motor.....

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 27. Dezember 2022 um 18:49:55 Uhr:


Kleine Sache, große Sorge.

Liegt dieser Schlauch relativ weit unten oder ...das wäre echt genial wenn's das wäre bei mir ...also schau ich lieber noch Mal nach dem Schlauch ...

Ach ja u zu dem CO2 Test meinte der Herr von Ford ..es komme drauf an welche Kammer vom riss betroffen ist damit dieser Test ausschlägt ...

Zitat:

@diebastlerin schrieb am 28. Dezember 2022 um 18:41:35 Uhr:


Ach ja u zu dem CO2 Test meinte der Herr von Ford ..es komme drauf an welche Kammer vom riss betroffen ist damit dieser Test ausschlägt ...

Wenn er meint die Bläschen sind vom Abgas durch eine Defekte ZKD kann er nicht im gleichen Satz sagen der CO Test ist schlägt nicht an 😉
Da widerspricht sich der gute Herr dann in einem Satz gleich selbst.

Ich sage dir, der hat einfach keine Lust und will lieber seine Quoten erfüllen.

Bisher stelle ich hier fest , das noch nichts richtig gemacht wurde.
Es wurde weder korrekt abdrückt , noch korrekte Indikatortest gemacht , sicher auch zur Kostenminimierung nichts Endoskopiert. Einfach gar nichts.

Nichtmal ein Ölwechsel und ne Lange strecke gefahren um zumindest festzustellen, ob sich Wasser mit dem öl vermischt.
Nach deinem Kurzstreckengerammel hat das nämlich aktuell 0 Aussagekraft.

Kannst du mir mal bitte eine PN schreiben mit deinem Wohnort? Vielleicht kenn ich ja auf der Ecke einen passenden Anlaufpunkt.

Ja!
vernünftige Diagnose wird immer seltener!
Das Kernproblem ist aber, dass halt der überwiegende Teil der Bevölkerung technisch nicht so ausreichend bewandert ist, dass man die faulen Eier erkennt und zeitig eine Ansage machen kann.
Da steht ein mit (dem Augenschein nach) über 30 Jahre Erfahrung gesammelter Meister vor dir, der dir unmittelbar zu verstehen gibt das er der Fachmann ist und weis was deinem Gefährt fehlt. Am besten kommen dann noch so Anekdoten bei Nachfragen wie, ich mach den Job seit 30 Jahren, ich weis wovon ich Rede....
Dann bist du still, zollst den nötigen Respekt und lässt den machen.
Ob das richtig oder falsch ist?
Im besten Fall bei Zweifel sucht mann sich halt ein Forum und fragt.
Aber selbst dann fehlen trotz Beratung hier immer noch die umgreifenden Fachkenntnisse zum mithalten wenn der Meister dann auf deine Hinweise gas gibt und ausholt.
Vorwürfe sind dann schon vielleicht demotivierend?
Ich bin als gelernter Maurer ganz weit weg von Fachkentnissen im KFZ Bereich, nur halt durchaus von natur aus Kritiker und neugierig.
Ich fordere mein Gegenüber und wenn einer die Fres.. zu weit aufreist, dann lass ich ihn blank ziehen und genau dann trennt sich die Spreu vom Weizen.

Sofern du aus dem Rhein-Main Gebiet kommst, könnte ich dir ggfls. Werkstätten mit guten Mechanikern nennen, die noch Diagnose können.

Danke für eure Unterstützung hier in diesem Forum das ist hier echt super !!!
Das wollte ich Mal gesagt haben.

Ich komme leider aus Österreich also nicht Mal um die Ecke....ich bleib weiter dran und Versuche weitherhin eine Werkstatt zu finden oder selbst nochmals versuchen den Fehler einzugrenzen um ohne Zweifel dann wenn es sein soll die zkd machen ...aber solange ich Zweifel habe suche ich noch.

Ich wünsch euch auf alle Fälle schon Mal einen guten Rutsch ins neue Jahr, falls wir uns hier nicht mehr schreiben 😉

Zitat:

@diebastlerin schrieb am 29. Dezember 2022 um 17:06:51 Uhr:


um ohne Zweifel dann wenn es sein soll die zkd machen ...aber solange ich Zweifel habe suche ich noch.

Ich wünsch euch auf alle Fälle schon Mal einen guten Rutsch ins neue Jahr, falls wir uns hier nicht mehr schreiben 😉

Genau die richtige Einstellung.
Mit dem teuersten anfangen wäre sicher für die Werkstatt am besten, für den Fahrer sicher nicht.
Bevor man da ran geht, immer alles andere ausschließen.

Danke wünsche ich ebenfalls.

So jetzt Mal ein Update zu meinem Auto .

Habe das Auto in die Werkstatt gestellt um die Zylinderkopfdichtung zu Wechsel . Thermostat , AGR Kühler und Injektoren habe ich auch gleich mit tauschen lassen.

So nun der Alptraum nach der Probefahrt . Wasser steht oben an den Einspritzdüsen ... Somit hat der Kopf einen Riss :?'?(
Jetzt weiss ich grad nicht mehr weiter ....

Ein riss im kopf würde folgende Phänomen abbilden.
Külhlwasser im Öl,
Öl im Kühlwasser,
Abgase im Kühlkreislauf,
Külhlwasser im Abgas.
Offensichtlicher Wasserverlust.

Alles mit einfachsten Mitteln messbar.
Eine Werkstatt, die dir die ZKD wechselt ohne diese Dinge im Vorfeld zu prüfen ist keine Werkstatt!
Da unterstelle ich mal vorbehaltlich Schlamperei.
Eine Schande für die Zunft.
Leider keine Seltenheit.

So ist das wieder, wenn die Pfuscher keine anständigen Diagnosen machen , sondern wie Wilde Teufel Teile Tauschen "auf Verdacht"
Teilemafia und staatlich geprüfte Teiletauscher.

Deshalb habe ich so ausdrücklich auf korrekte Diagnosen hingewiesen.

Nun gilt es zu ermitteln wo das Wasser da her kommt.
Klarer Fall von "REKLAMATION"

Sollen sie mal ihren Pfusch ausbaden.

Bandscheib hat da schon voll und ganz recht.

Er wurde abgedrückt und dabei aber kein Druckverlust festgestellt ...2 bist 3 Std und mit ca 1,5 Bar laut Werkstatt

Die Werkstatt weiss nicht weiter und hat mit gesagt das der Kopf hier einen Riss hatt. Denn wenn er am Stand bei warmen Motor Gas gibt sammelt sich eine Pfütze oben bei der 3ten Einspritzdüse, im kalten Zustand deutlich weniger

Ja gut, aber es steht ja nun NACH der Arbeit Wasser wo keins hin gehört 😉
Erstmal klarer Fall von Reklamation.

Da wurde schlampig gearbeitet und vor Wiedereinbau dann schlampig geprüft.
Spätestens zerlegt, hätten sie was finden müssen. Wenn nicht hätten sie mal Stutzig werden sollen. Spätestens dort.
Und vor dem Einbau wird der Kopf auf genau so etwas geprüft , im zweifel erstmal zum Motorenbauer geschickt.
Die haben schlicht und ergreifend geschlampt.

Und eine Werkstatt die nicht weiter Weiß, sollte generell ein Schloss vor ihre Türe hängen.

Ist ja nun Ihr Problem rein rechtlich.

Ganz klar. Mängel wurden angezeigt , Gewährleistungtechnisch gesehen...alles wieder zerlegen... Kopf einschicken.
Ist er wirklich defekt, neuen Kopf drauf.
Du zahlst nur noch den neuen Kopf -> Material.
Rest geht auf deren Kappe.

So schauts aus.

Und das wäre auch Kundenorientiert arbeiten.
Fehler passieren , wie man damit umgeht , dass ist das Geheimnis.
Hab ich Fehler gemacht wie z.b das Prüfen oder Einschicken im Zweifel vergessen , muss ich den Arsch in der Hose besitzen das auch wieder gerade zu rücken.

Er würde mir 50 % Preisnachlass geben auf alles

Auch auf die bereits geleisteten Arbeiten?
Der/Die möchten feilschen, dass ist aber keine art und weise.
Vielleicht solltest du dir mal langsam aber sicher Rechtsbeistand holen?

Ja wie Bandscheib schon angeführt hat -> Anruf an Schiedstelle der Innung. Ist erster Weg und unkopliziert. Schlichtungsverfahren.

Meine Antwort -> Nö . du gibst 100% auf deine Arbeit und ich zahle nur den Kopf als Material.
Hätte er ja vorher prüfen lassen können wenn er er nicht selbst kann.

Hier hat die Werkstatt ganz klar den Fehler selbst zu verantworten.
Ich schicke im Zweifel meine ZK auf im Zweifel zum Motorenbauer.
Vor allem. da er ein Ultraschallbad hat und man am verdreckten Material garnix erkennt.

Scheiße Passiert... soll er Arsch in der Hose haben.

Kann aber auch sein, das das wasser ganz wo anders her kommt und nur ein Montagefehler ist , dann haftet er auch 100%

Kurz zusammengefasst das korrekte Vorgehen der Werkstatt:
Diagnose
kann nichts finden
bekommt Auftrag ZKD
Baut alles auseinander
Kann nicht finden -> KUNDENANRUF -> Bau ich erstmal nicht zusammen , bin nicht sicher wegen dem Kopf ->Vorschlag den ZK zum Motorenbauer zu schicken -> Kunde segnet ab
Kopf zum Motorenbauer.
Ergebnis -> Kopf OK -> alles zusammen bauen
Ergebnis -> Kopf defekt -> KUNDENANRUF -> Vorschlag neuen ZK zu verwenden.
->Kunde segnet ab -> Zusammen bauen
-> Alle Glücklich , Auto heil

Und so nicht anders. Kundenanrufe und klare Kommunikation ist das A und O

Baut er zusammen ohne das zu Prüfen , ist das sein Risiko. Somit auch SEIN Problem
Zusatzarbeiten können immer anfallen , KUNDENKOMMUNIKATION sollen die sich mal hinter ihre Ohren Schreiben.

Deine Antwort