Wasserverlust

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem A6 3.0 TDI. Mein Dicker verliert Wasser, nicht viel aber trotzdem. Ich hoffe ja dass es eine Kleinigkeit ist aber im worst case ist es ja die Kopf Dichtung oder der Kopf selber. Bin demnächst in der Werkstatt, um dies feststelle zu lassen. Dazu eine Frage. Man kann ja durch einen Indikator feststellen, ob Abgase im Kühlwasser sind. Wenn dem so ist, weiß ich ja schon mal, dass es eins von beidem ist. Nur wie kann man feststellen, ob es der Linke oder der Rechte ist? Bei einem Reihenmotor habe ich es da ja was einfacher?

Was kommt denn so auf mich zu bei einem Kopf bzw. bei einer Kopfdichtung (finanziell)?

CU

27 Antworten

Die Dichtung gibts einzeln

Also ich glaub nicht an die Kopfdichtung.....das passiert bei dem Motor eigentlich niieeeeee

Prüf den Motor mal von unten auf rosane Spuren und fühl mal im Innenraum rechts und links von der Mittelkonsole ob da der Teppich feucht ist....da sitzt der Heizungswärmetauscher.

Wenn du das alles ausschliessen kannst würde ich mir nen neuen Deckel für den Ausgleichsbehälter kaufen, da ist ein Überdruckventil drin wie in einem Schnellkochtopf, wenn bei dir immer minimal Kühlmittel fehlt nachdem du den Wagen etwas getreten hast kanns sein das der Deckel zu früh öffnet und Kühlmittel da verdampft (hinterlässt dann nichtmal großartige Spuren) wenn der Wagen dann abkühlt fehlt natürlich immer minimal was.

Also Kopfdichtung ist es zu 100% nicht der Motor ist erst 35TKM alt und er wurde immer schön Warmgefahren minimum 20 Kilometer bis max 2000 u/min. Das Kühlwasser ist schön rosa sauber und das Motoröl im perfekten zustand und Ölverbrauch = 0 von Inspektion zu Inspektion.

Im innenraum ist alles 100% trocken und es riecht nix nach Kühlwasser , das Problem mit Wasserverlust tritt oft wenn es draussen extrem warm ist über 32c usw.. dann verschwindet bissi. sonst nicht !!!

Ich denke es ist ein winziger leck im system und wenn es draussen richtig warm wird dehnt es sich aus und lässt bissi raus.

Das mit der AGR Rohr Dichtung das haben die Audi spezis vergessen bei der Motor montage bestimmt wo der neuer Motor reingekommen ist. Braucht man die wirklich ??? es blässt auch nix durch aussenrum allles sauber usw...

wenn da nix durchbläst und alles sauber ist ---lassen.

hol dir mal nen Kühlmitteldeckel.....das ist die einzige Stelle wo gewollt entlüftet wird wenn der Druck zu hoch ist...wenn der zu früh aufmacht haste die Leckage

Zitat:

Original geschrieben von Arni 1984


wenn da nix durchbläst und alles sauber ist ---lassen.

hol dir mal nen Kühlmitteldeckel.....das ist die einzige Stelle wo gewollt entlüftet wird wenn der Druck zu hoch ist...wenn der zu früh aufmacht haste die Leckage

Kann man das irgendwie überprüfen ob der Kühlmitteldeckel einen schuss hat usw... ???

Die kleine Dichtung für AGR rohr werde ich aber morgen kaufen und einbauen damit ich beruhigt schlaffen kann usw... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stonka



Zitat:

Original geschrieben von Arni 1984


wenn da nix durchbläst und alles sauber ist ---lassen.

hol dir mal nen Kühlmitteldeckel.....das ist die einzige Stelle wo gewollt entlüftet wird wenn der Druck zu hoch ist...wenn der zu früh aufmacht haste die Leckage

Kann man das irgendwie überprüfen ob der Kühlmitteldeckel einen schuss hat usw... ???

Die kleine Dichtung für AGR rohr werde ich aber morgen kaufen und einbauen damit ich beruhigt schlaffen kann usw... 🙂

So leichte weisse Kühlwasser flecken hab ich aber unter den AGB kommt bestimmt von durchblassen.

Zitat:

Original geschrieben von stonka



Zitat:

Original geschrieben von stonka


Kann man das irgendwie überprüfen ob der Kühlmitteldeckel einen schuss hat usw... ???

Die kleine Dichtung für AGR rohr werde ich aber morgen kaufen und einbauen damit ich beruhigt schlaffen kann usw... 🙂

So leichte weisse Kühlwasser flecken hab ich aber unter den AGB kommt bestimmt von durchblassen.

Das dürfte dein Kühlmittelverlust sein 😁

Hätt ich net gedacht das die paar flecken es sein können 🙂 Was kostet so ein AGB Deckel ?? und das die von alleine kaputt gehen ist doch nix mechanisches 🙁

um die 10- 15 € glaub ich aber nagel mich net drauf fest.

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 25. August 2012 um 16:29:17 Uhr:


nein,

einfach die Motorhaube auf ziehen, die obere Motorabdeckung abmachen und dann mit ner Lampe in das innere des V leuchten.....Bereich Ölfiltergehäuse, Hochdruckpumpe, Saugrohre....wenn da irgendwo ein rosaner "Ententeich" steht ist nur ne Hohlschraube locker.

Versuch nochmal ins AGR Rohr zu leuchten-----ich weiss das Rohr ist verdammt zäh -----nimm dir nen großen Schraubendreher, Montiereisen irgendwas stabiles -----du musst nur ein paar mm hoch um reinsehn zu können, keine Angst da bricht nichts ab hab das schon unzählige Male in der Werkstatt so überprüft (nur drauf achten das die Dichtung nicht runter fliegt)

Ich hab so ein rosa ententeich neben dem ölfilter siehe bild .

Woher kommt das ? Was muss ich tun? Welche schraube tauschen oder anziehen ?

Sorry das ich hier mein problem mit reinschreibe aber ich wollte kein neues thema über selbes eröffnen .

Hab versucht jetzt bessere bilder zu machen .
Kann mir einer sagen welche hohlkammer schrauben gemeint sind die ich anziehen sollte ?
Oder ist es doch die ZKB die defekt ist

Moin,

Ich habe eine ähnliche Problematik, aber bei einem 2,7 l TDI (BPP, Model 2007). Ich würde gerne den auf der vorigen Seite beschriebenen Test (ins Abgasrückführungsrohr leuchten, um Wassereintritt im Abgasrückführungskühler zu sehen oder auszuschließen) machen, allerdings kann ich die richtige Stelle nicht finden. Hat da jemand eine Zeichnung, ein Bild oder eine gute Beschreibung dafür?
Viele Grüße
had

Guten tag,

Selber wagen, mit pfützen verlust. Jedoch wenn die innenraumheizung an kann ich sorgenfrei fahren. Verliert hier sehr viel weniger. Kam von heute auf morgen. Aber mit offenen fenster und voller heuzung fahren macht nicht so sinn. Irgendwelche ideen?

Wieviel Wasser wird verloren? Prüf mal vorne zwischen Kühler und Block ob es irgendwo feucht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen