1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Wasserverlust

Wasserverlust

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem A6 3.0 TDI. Mein Dicker verliert Wasser, nicht viel aber trotzdem. Ich hoffe ja dass es eine Kleinigkeit ist aber im worst case ist es ja die Kopf Dichtung oder der Kopf selber. Bin demnächst in der Werkstatt, um dies feststelle zu lassen. Dazu eine Frage. Man kann ja durch einen Indikator feststellen, ob Abgase im Kühlwasser sind. Wenn dem so ist, weiß ich ja schon mal, dass es eins von beidem ist. Nur wie kann man feststellen, ob es der Linke oder der Rechte ist? Bei einem Reihenmotor habe ich es da ja was einfacher?

Was kommt denn so auf mich zu bei einem Kopf bzw. bei einer Kopfdichtung (finanziell)?

CU

27 Antworten

Meines (Nichtfachmanns-)Wissens nach, sollte man beim V-Motor beide Seiten gleichzeitig wechseln, um garantiert wieder die gleiche Verdichtung auf beiden Seiten zu erreichen. Für beide Seiten würde ich etwa 1500€ veranschlagen.

Edit: das bezieht sich nur auf den Wechsel - was ein Kopf für die Kiste kostet, weiß ich nicht.
Hast Du denn außer Wasserverlust weitere Symptome für einen ZKD Schaden? Weißer Rauch? Vor allem nach kurzer Standzeit an der Ampel o.ä.? Sind Deine Kühlerschläuche merklich hart?

08 bis 09 Pastikwasserpumpe - Abdrücken brachte bei mir nix, aber auf dem Unterboden findet sich dann doch irgendwann Feuchtigkeit.

Hast du noch die Plastikpumpe?

Also bis jetzt konnte ich keine Weißen Rauch oder Startprobleme feststellen. Bisher habe ich auch keine Verdünnung vom Öl festgestellt. D.h. das Öl wir nicht mehr (aber auch nicht weniger) Der Verlust ist ja auch recht gering. die letzten 10.000 km ca. 0,7 l. Auch die Diagnose vom Öl scheint keine Verdünnung festzustellen, da meine Wechselintervall immer noch auf 30.000km hochgerechnet wird. Es wir aber mehr.

Ich stelle auch fest, dass der Verlust von der Last abhängt. D.h. wenn ich ihn mal so richtig getreten habe ist es nachher mehr. Was die Diagnose sicherlich nicht leichter macht.

Wie meinst Du das mit den harten Schläuchen? Drückt dann das Abgas in den Wasserkreislauf und macht die Schläuche hart? Kann ich das im leerlauf testen?

Ob ich so eine "Plastik-Pumpe" Drin habe kann ich nicht sagen. Mein Dicker ist aus 01/08

Hab gerade die Saugrohrklappen machen lassen. Denke ernsthaft daran das Ding abzustoßen. Was meint Ihr bekommt man noch für so ein Teil. (140.000km) Sind die Preise in Mobile auch erzielbar (um die 18k - 19k)

Richtig. Wenn Wasser in den Verbrennungsraum gelangen kann, dann auch umgekehrt. Typischerweise tritt das vor allem im Stand auf. Einfach im Leerlauf paar Minuten laufen lassen, wenn der Motor warm ist.

Ähnliche Themen

kann aber auch der AGR-KÜHLER sein oder was anderes bei 3.0TDI gehen die ZKD selten durch .

Also, ich kann auch nur sagen: Kontrollier mal den Kühler. Beim letzten Besuch meines 🙂 habe ich meine Bremsen kontrollieren lassen. Diese waren okay, aber was wurde stattdessen herausgefunden? Kühlwassertropfen an der unteren Verkleidung. Kühler hat ein minimales Loch und der Behälter war schon < Minimum. Ist mir gar nicht aufgefallen. Wer schaut schon bei solch einem Auto mit 70tkm auf der Uhr nach dem Kühlwasser... Jetzt gibt's jedenfalls kurzfristig einen neuen Kühler.

Ich habe demnächst einen Termin beim freundlichen. Der wird das Leck hoffentlich finden.

Harte Schläuche habe ich keine, was mich wieder ein bisschen hoffen lässt. Da der Wasserverlust aber nicht konstant ist und von der Last bzw. der thermischen Belastung abhängig zu sein scheint, ist das Ergebnis leider nicht hinreichend. Ich hoffe er findet den Fehler (beruhigt einfach) und dann hoffe ich natürlich, dass es eine Kleinigkeit ist.

Zitat:

Original geschrieben von amiga4ever


Ich habe demnächst einen Termin beim freundlichen. Der wird das Leck hoffentlich finden.

Harte Schläuche habe ich keine, was mich wieder ein bisschen hoffen lässt. Da der Wasserverlust aber nicht konstant ist und von der Last bzw. der thermischen Belastung abhängig zu sein scheint, ist das Ergebnis leider nicht hinreichend. Ich hoffe er findet den Fehler (beruhigt einfach) und dann hoffe ich natürlich, dass es eine Kleinigkeit ist.

Hu

Was war die ursache jetzt ??? Meiner hat die selben anzeichen usw...

Hallo zusammen!

Mein A6 3.0 TDI hatte auch schon zweimal minimalen Kuehlwasserverlust.
Bei mir waren es in beiden Faellen mikrokleine Marderbisse in Kuehlwasserschlaeuchen. Da der Kuehlerkreislauf beim TDI nicht unter hohem Druck steht, troepfelt das Wasser da gemaechlich heraus; ich musste nur alle paar Wochen mal etwas auffuellen.

Um das Leck zu identifizieren habe ich mir einen ganz einfachen Adapter gebaut um das Kuehlsystem unter Druck zu setzen - so wie es auch der Freundliche macht. Undichtigkeiten in Schlaeuchen, etc. lassen sich dann ganz leicht erkennen. Hat mir bisher sehr gute Dienste geleistet.

Gruss,
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von FreakyPenguin


Hallo zusammen!

Mein A6 3.0 TDI hatte auch schon zweimal minimalen Kuehlwasserverlust.
Bei mir waren es in beiden Faellen mikrokleine Marderbisse in Kuehlwasserschlaeuchen. Da der Kuehlerkreislauf beim TDI nicht unter hohem Druck steht, troepfelt das Wasser da gemaechlich heraus; ich musste nur alle paar Wochen mal etwas auffuellen.

Um das Leck zu identifizieren habe ich mir einen ganz einfachen Adapter gebaut um das Kuehlsystem unter Druck zu setzen - so wie es auch der Freundliche macht. Undichtigkeiten in Schlaeuchen, etc. lassen sich dann ganz leicht erkennen. Hat mir bisher sehr gute Dienste geleistet.

Gruss,
Stefan

Ja bei meinen verdampfen so 100ml auf 1TKM und nur wenn es sehr heiss ist wie die letzten tage usw..

Schläuche sehen aber trocken aus soweit ich es von oben sehen kann , na mal gucken was es ist .

Kontrollier mal den Abgasrückführungskühler..... 2 30er Torx Schrauben vom Abgasrückführungsrohr rausdrehen (die 2 Schrauben direkt neben dem Öleinfüllstutzen), das kleine Rohr leicht hoch biegen und mit ner Lampe rein leuchten.

trockener pulvriger Ruß= AGR Kühler i.O..

feuchter schlammiger teilweise rotzig aussehender Ruß= AGR Kühler undicht

2. möglichkeit beim Wechsel der Saugrohrklappen wurde ausversehen eine Hohlschraube im Innen V leicht gelöst......guck mal nach obs im inneren der V (neben Ölfilter etc.) nass ist....wenn ja haste deinen Kühlmittelverlust gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Arni 1984


Kontrollier mal den Abgasrückführungskühler..... 2 30er Torx Schrauben vom Abgasrückführungsrohr rausdrehen (die 2 Schrauben direkt neben dem Öleinfüllstutzen), das kleine Rohr leicht hoch biegen und mit ner Lampe rein leuchten.

trockener pulvriger Ruß= AGR Kühler i.O..

feuchter schlammiger teilweise rotzig aussehender Ruß= AGR Kühler undicht

2. möglichkeit beim Wechsel der Saugrohrklappen wurde ausversehen eine Hohlschraube im Innen V leicht gelöst......guck mal nach obs im inneren der V (neben Ölfilter etc.) nass ist....wenn ja haste deinen Kühlmittelverlust gefunden.

Hab das erste schon gemacht aber nachdem ich die 2x 30er Torx Schrauben gelöst habe konnte ich kaum das Rohr hoch biegen ist sehr unbiegsamm das ganze 🙁

Um die 2 möglichkeit zu gucken muss ich das Auto aufbocken bzw... von unten drann ?

nein,

einfach die Motorhaube auf ziehen, die obere Motorabdeckung abmachen und dann mit ner Lampe in das innere des V leuchten.....Bereich Ölfiltergehäuse, Hochdruckpumpe, Saugrohre....wenn da irgendwo ein rosaner "Ententeich" steht ist nur ne Hohlschraube locker.

Versuch nochmal ins AGR Rohr zu leuchten-----ich weiss das Rohr ist verdammt zäh -----nimm dir nen großen Schraubendreher, Montiereisen irgendwas stabiles -----du musst nur ein paar mm hoch um reinsehn zu können, keine Angst da bricht nichts ab hab das schon unzählige Male in der Werkstatt so überprüft (nur drauf achten das die Dichtung nicht runter fliegt)

Zitat:

Original geschrieben von Arni 1984


nein,

einfach die Motorhaube auf ziehen, die obere Motorabdeckung abmachen und dann mit ner Lampe in das innere des V leuchten.....Bereich Ölfiltergehäuse, Hochdruckpumpe, Saugrohre....wenn da irgendwo ein rosaner "Ententeich" steht ist nur ne Hohlschraube locker.

Versuch nochmal ins AGR Rohr zu leuchten-----ich weiss das Rohr ist verdammt zäh -----nimm dir nen großen Schraubendreher, Montiereisen irgendwas stabiles -----du musst nur ein paar mm hoch um reinsehn zu können, keine Angst da bricht nichts ab hab das schon unzählige Male in der Werkstatt so überprüft (nur drauf achten das die Dichtung nicht runter fliegt)

Hab in das AGR Rohr nachgeguckt und es ist Pechschwarz drinne 🙂 aber bei mir war keine Dichtung dazwischen und es ist zu 100% nicht runter gefallen 🙁 und um die verbindung war auch kein russ usw.. vorhanen wie Neu.

Vielleicht hat die Audi werkstatt die Dichtung bei mir vergessen usw... ??? Kann man die einzeln Kaufen ???

zu Punkt 2 ist auch alles sauber um den V berreich 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen