Wasserverlust ohne sichtbares austreten

VW T3 Kleinbus (255)

hallo, schreibe nun schon zum wiederholten male zu dem thema"wasserverlust"
mein t3 bj 88 1,6td/jx verliert/verbraucht in den letzten monaten immer mehr kühlwasser, es sind gut 500 ml auf 200 kilometer unabhängig ob ich stadt oder bahn fahre. habe sämtliche schläuche auf poröse stellen kontrolliert u auch welche gewechselt, thermostat is auch neu, doch wenn ich den "überlaufbehälter hinter dem nummernschild auf max fülle, und ne gewisse strecke fahre, ist sofort ein sichtbarer verbrauch zu sehen. es tropf nirgens unter dem wagen, die hintere zusatzheizung habe ich auch auf dichtung geprüft. ich habe die sorge das er das wasser verbrennt, nur müsste doch dann weisser qualm zu sehen sein, aber weder beim starten,noch beim fahren oder beschleunigen kommt irgendein weisses wölkchen zum vorschein. kann es sein das der deckel des ausgleichsbehälter des kühlers(der kleine meist blaue) defekt/verkalkt ist oder der ganze behälter defekt sein kann?nen neuen deckel habe ich jetzt erstmal bestellt u schau ob es dann besser geht.
bin über ideen oder aufklärung sehr dankbar.

17 Antworten

wieviel liter passt in das kühlsystem? ich wollte das system mal neu befüllen.

16 Liter

danke. wie bekommen man das wasser raus? bzw. kann man den kühlkreislauf "spülen"? gibt es da einen sinnigen und brauchbaren arbeitsablauf?
auf t3-info.de wird geschrieben, dass man den wagen vorne nicht aufbocken muss. ist das richtig? hier ließt man div. meinungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen