Wasserverlust 2,1 Boxer

VW T3 Kombi (253)

Hallo Leute,

habe seit einigen Tagen leichten Wasserverlust bei meinem 2,1ér Boxer.
Vor ca. 500 Km ist das mit Kunststoff ummantelte Stahlrohr gewechselt worden weil es durch war.
1000 km war alles tutti, jetzt fängt es an anderer Stelle an zu tropfen.
Ich sehe leider nicht wo es her kommt, die Tropfen sammeln sich am Ölfiltergehäuse.
Die Rolle auf der Wasserpumpe sitzt etwas locker, wie ich bemerkt habe. Ich tippe ja auf die Wasserpumpe, da ich vor kurzem auch ein Störgeräusch von dort wargenommen habe. Evtl. auch von der Spannrolle?!

Hat jemand evtl. einen Tip für mich?

Besten Dank!

17 Antworten

mh.... ist der deckel vom ausgleichsbehälter auch richtig fest drauf?
Bei mir is da anscheinend die dichtung hinüber und wenn ich den motorabschalte kanns schon mal passieren das das wasser da rausdrückt.
Und das kleckert dann auch da beim Ölfilter runter.

Deckel sitzt fest und ist dicht!
Der Behälter ist auch trocken unten drunter!

Hab jetzt auf Verdacht schon mal eine Wasserpumpe geordert.
Die Rolle auf der Wasserpumpe sitzt leicht schräg und das Lager scheint ausgeschlagen.

Mein Dealer meint das könnte es schon sein...

Hatte bei der letzten längeren Fahrt (200km) auch den Eindruck, dass die Karre nicht richtig warm wird.
Die Temperaturanzeige steht bei mir sonst immer so auf 11 Uhr wenn er warm ist. letztlich aber nur auf vielleicht halb elf...

Ist es denn eigentlich normal, dass wenn ich den Füllbehälter öffne, Wasser direkt rausdrückt?
Sollte der nicht eigentlich nur bis zum Deckel befüllt sein?
Hat mein Schrauber vielleicht zu viel Kühlflüssigkeit eingefüllt?

Fragen über Fragen....

Soweit ich weis liegt die maximal Markierung sogar ein ganzes Stück unter den Deckel. Wenn der Druckbehälter randvoll ist und der Nachfüllbehälter läuft über wird mit Sicherheit zu viel Wasser drauf sein. Und ich nehm mal ganz stark an, wenn das der Fall ist drückts dir das Wasser tatsächlich oben aus dem Ventil vom Druckbehälterdeckel. Oder war das schon bevor dein Schrauber Wasser aufgefüllt hat? Wenn nein zieh mal den kleinen Schlauch am Deckel ab und lass ne mal richtig warm laufen, drückts dann Wasser raus weißte bescheid.

Grüße

Sorry, der Druckbehälter spuckt wenn ich ihn aufschraube.
nicht der Nachfüllbehälter.

Ähnliche Themen

Wenn der Motor warm ist ist das normal. Desshalb auch Druckbehälter😉

Ok, danke Jungs, ich probiers mal mit ner neuen WaPu.

Werde mal berichten was als nächstes passiert.

Schönes Wochenende!

Hi

Hab auch das problem nur sieht meine Wasserpumpe noch gut an der welle aus kann es auch der Öhlkühler sein??

Zitat:

Original geschrieben von lutzemann80


Ok, danke Jungs, ich probiers mal mit ner neuen WaPu.

Werde mal berichten was als nächstes passiert.

Schönes Wochenende!

Übrigens schönes Profilbild😁 Viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von Route


Hi

Hab auch das problem nur sieht meine Wasserpumpe noch gut an der welle aus kann es auch der Öhlkühler sein??

Lass den Motor mal warmlaufen und schau dann mal richtig nach. Meist erkennt man das Leck bei Betriebstemperatur besser.

Gruß

@magla666 Danke, sehe gewisse Ahnlichkeiten.. 😉

Sag mal, wisst ihr was bei unseren 2,1érn für ein Thermostat eingebaut ist? Mein Schraber sagte es sei gut gleich ein neues bei der Reparatur einzusetzen. Habe gelesen, dass es verschiedene Thermos. gibt 80°C, 87°,.. etc.

Danke

So, am Bulli wird operiert...

[

quote]
Original geschrieben von lutzemann80
@magla666 Danke, sehe gewisse Ahnlichkeiten.. 😉

Sag mal, wisst ihr was bei unseren 2,1érn für ein Thermostat eingebaut ist? Mein Schraber sagte es sei gut gleich ein neues bei der Reparatur einzusetzen. Habe gelesen, dass es verschiedene Thermos. gibt 80°C, 87°,.. etc.

Danke

Hier in unserer Klimazone ist wohl das 87Grad üblich

Zitat:

Original geschrieben von magla666



Zitat:

Original geschrieben von Route


Hi

Hab auch das problem nur sieht meine Wasserpumpe noch gut an der welle aus kann es auch der Öhlkühler sein??

Lass den Motor mal warmlaufen und schau dann mal richtig nach. Meist erkennt man das Leck bei Betriebstemperatur besser.

Gruß

Na brauch ich nicht wenn ich oben auffülle läuft es am ölkuhler runter auch im kalten zustand nur genau zu sehen ist es nicht woher es kommt !

Werd morgen den kühler mal überbrücken wenn es dann immer noch läuft ist es wohl die Pumpe 🙁

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Route


Na brauch ich nicht wenn ich oben auffülle läuft es am ölkuhler runter auch im kalten zustand nur genau zu sehen ist es nicht woher es kommt !
Werd morgen den kühler mal überbrücken wenn es dann immer noch läuft ist es wohl die Pumpe 🙁

mfg

Hast Du Dir die beiden kurzen Schläuche am Ölkühler angesehen? Die werden ganz gerne porrös und reißen ein. Das ist ein ziehmliches Gefummel, da muss man genau hinsehen.

Viele Grüße
Baumi

Deine Antwort
Ähnliche Themen