1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Wassertemperaturanzeige spinnt VR6

Wassertemperaturanzeige spinnt VR6

VW Passat 35i/3A

Hallo, habe seit nem Jahr das Problem das meine Anzeige für Wassertemp ständig zw 100 und 110 grad anzeigt und die rote Warnlampe blinkt. Öl Temperatur ist dann je nach fahrweise zw 97 und 120 grad.
Gewechselt wurde schon : Wapu, Geber (schwarz), Thermoschalter für die Lüfter, das komplette KI, Zusatzwapu. Laut Infrarot Thermometer hat der Wasserstutzen wo die Geber drin sind eine Temp von 87grad. Nur am Block selber zeigt er mir werte über 100 an. Woran kann es noch liegen das die Anzeige so hoch ausschlägt?
Gruss
Sven

Ähnliche Themen
23 Antworten

ist die tempanzeige dauerhaft 

schau mal nach deinem Socaplex Zentralstecker rund ( motorkabelbaum )  ob da  grünspan drinn ist
das  wirkt dann  wie ein Festwiderstand  und  voila   du hast einen Fixwert in der Anzeige

also messe    wie  folgt    stecker am ki  ab  Brücke stecken   in der zuleitung zum tempgeber 
am Temgeber  abstecken und leitungswiderstand messen

hast du  da um 150 -200 ohm  weißt du warum die anzeige spinnt

ebenso möglich kabelbruch in der messleitung mit Leitungsschluss

es gilt dan 1/Rges= 1/R1 +1/R2... +1/Rn

also bei zwei ohmschen widerständen  Rges=r1*r2/r1+r2  :D

Ah, also steigt die Anzeige je höher der widerstand ist, ich hätte es jetzt andersrum vermutet. Na dann schau ich da mal nach den ganzen steckverbindungen. Also beim Kaltstart ist die Anzeige unten, steigt dann aber ziemlich schnell an sobald der Motor leicht auf Temperaturen kommt. Und bei warmen Motor ist sie dann konstant bei ca 110 grad.

liegt mit Sicherheit am Tachoeinsatz selber, dieser ist ja schnell gegen einen anderen getauscht und muss auch nicht vom VR6 sein. Einfach Tachoblende raus und umstecken.
Am Stecker vom KI kannst du mal mit zwei Stecknadeln auch den Wert direkt anmessen vom Geber um da nen Fehler auszuschließen.
Gruß Wester

RAIN R  er hat das ki doch schon getauscht ;) warum sollte es dann wieder am Ki liegen

deshalb leitung messen

Zitat:

Original geschrieben von 86c1600ccm


Ah, also steigt die Anzeige je höher der widerstand ist, ich hätte es jetzt andersrum vermutet. Na dann schau ich da mal nach den ganzen steckverbindungen. Also beim Kaltstart ist die Anzeige unten, steigt dann aber ziemlich schnell an sobald der Motor leicht auf Temperaturen kommt. Und bei warmen Motor ist sie dann konstant bei ca 110 grad.

nein    umgekehrt
wenn widerstand  gegen null  hast du vollausschlag
wenn gegen unendlich kein ausschlag

legst du zwei widerstände parralel ist der widerstand nicht höher sondern niedriger

haste  wieder  Eier geschauckelt im physikunterricht :D

ist da ein festwiderstand parrallel drinnen   verzieht sich die  kennlinie   enorm

Ja, wenn aber kontaktproblem sein sollte am stecker dann habe ich ja wiederstand in reihe also müsste er ja weniger temp anzeigen. dann muss ja ein kurschluss nach masse in der leitung sein was dann aber wieder nicht sein kann da ja die anzeige bei kalten motor nix anzeigt. sollte ein kurzschluss nach masse sein müsste die ja was anzeigen sobald ich die zündung an mache

nimm zwei Nadeln und messe zwischen Pin 23 (gelb-rot) und Masse direkt vom Geber, anschließend Masse Leitungsstrang.
Gruß Wester

86c  das meine ich nicht sondern grünspan  der von kontakt zu  kontakt überbrückt ;)  sowas findet mann auch gerne  in der ZE   und  auf Platinen oder  halt im Socaplex stecker  oder in steckertüllen 

bzw  leitungsschluß  mit übergangswiderstand in den beiden Leitungen zum Temgeber

nicht widerstandserhöhung  durch reine kontaktprobleme  am übergang stecker buchse

Ja, werd es mal Messen, würde mich aber wundern wenn das in so kurzer zeit so korodiert sein soll, aber nichts ist unmöglich.

mess  jetzt  einfach   den   gesamt  widerstand   dan weißt du mehr

natürlich mit abgesteckten  Ki und abgesteckten geber  sonst misst du die  spule und das andere gedöns mit

oder halt differenz messe   dirkekt am geber  und was oben ankommt geht auch . ist da ne  eklatante differenz   dann weißt du bescheid

ja, ist klar :-*

Wurde das KI gegen ein neues oder gebrauchtes gewechselt?
Falls gebraucht würde ich trotzdem auf's KI tippen.

Ist nen gebrauchtes, natürlich. Wer hat geld für ein neues? Gibs die überhaupt noch? :D Hat aber im anderen Passat gefunzt.

Hey,
Gehe mal davon aus, das Du das Thermostat selbst auch gewechselt
hast, oder??
Glg.
Berndile
Hast Du mal geschaut ob es zirkuliert im AGB der kleine
Schlauch.
Nicht das was verstopft ist??
Was machen die dicken Schläuche am Kühler??
Beide gleichmäßig warm, oder??
Und WT kommt da auch ein ordentlicher heißer
Strahl raus??
Glg.
Berndile

Deine Antwort
Ähnliche Themen