Wassertemperatur

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

mir ist am WE aufgefallen, dass meine Wassertemperatur
im stehenden Betrieb (im Stau, an Ampeln etc.) bei ca. -1°C
Aussentemperatur, innerhalb von wenigen Minuten über 100°C
steigt.

Das ist doch nicht normal...

Die Lüfter Arbeiten beide... Kühlflüssigkeit ist genügend vorhanden Frostschutz ist auch ok...

An was kann das liegen ?

- Wasserpumpe
- irgendwelche Sensoren

kann mir da Jemand weiterhelfen ?

Besten Dank für infos

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lox-TT


Ich muss das Thema hier nochmal aufgreifen. Habe zur Zeit das Problem, dass die beiden Lüfter nicht zeitig anlaufen. D.h., ich hatte heute nach einer zügigeren AB-Fahrt eine sehr hohe Temperatur, nachdem ich den Wagen abgestellt habe und etwa fünf Minuten später die Zündung einschaltete. Kaut Klimacode 49 109° C!

Lüfter liefen beide nicht. Nach dem Starten des Motors relativierte sich die Temp direkt wieder. Während der Fahrt ist auch alles im normalen Bereich.

Was soll ich tun? Thermoschalter tauschen?

ist normal, der 180er hat keine nachlaufende pumpe! bei mir ist die temp zwar nur bei ca 104 aber sobald du den motor anmachst sollten die lüfter anlaufen! und da die pumpe dann wieder läuft, geht die temp auch sofort runter! ich warte seitdem nach solchen fahrten ca 5 min mit dem motor ausmachen und laß die klima an! habe die temps dann nicht!😉

mfg

Mir ist aufgefallen, daß es auch nen großen Unterschied macht, wenn du den Wagen direkt in die Garage stellst oder draußen stehen hast.

Naja, das kann nicht ganz richtig sein. Als alles noch funktionierte und ich an einem warmen Tag den Wagen abgestellt habe liefen definitiv die Lüfter. War deutlich zu hören. Das ist nun nicht mehr der Fall... 🙁

Servus Lox,

einer der Lüfter sollte immer laufen: der der Klimaeinheit.

Kann man testen: Klimakomp auf ECON = Lüfter aus.

Das Kühlwasserthermo öffnet bei ca. 87 Grad. Der Lüfter hat 2 Stufen (92/98 Grad). Vielleicht ist eine davon hinüber. Dann hilft nur der Austausch des Schalters/Relais.

Gruß

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun


Servus Lox,

einer der Lüfter sollte immer laufen: der der Klimaeinheit.

Kann man testen: Klimakomp auf ECON = Lüfter aus.

Das Kühlwasserthermo öffnet bei ca. 87 Grad. Der Lüfter hat 2 Stufen (92/98 Grad). Vielleicht ist eine davon hinüber. Dann hilft nur der Austausch des Schalters/Relais.

Gruß

TT-Fun

Ja das habe ich mir auch schon gedacht. Aber vielen Dank für die Bestätigung. Werde mir den Schalter demnächst besorgen und dann sehe ich mal weiter.

Ich habe das selbere, beim stehen nach ein fahrt steigt temperatur bis 100 grad, senkt aber schnell wen man wieder fahrt. Auch nach absetzen des motors steigt die temperatur wen man wieder startert, und geht wieder nach 90 grad im fahrt. Ich vermute das die lüfter nicht schnell genug anfangen zu laufen, thermoschalter oder die steuerung von die lüfter? Beim fahrt ist temperatur immer um 90 grad, auch bei vollgas.

TT-Roadster 2002 AUQ 180PS

Bei mir war das Problem mit den Temperaturwechseln ähnlich. Der Freundliche sagte, dass mein Kombi defekt ist, obwohl ich ihn darauf hingewiesen habe, dass das Kombi nicht der Fehler sei.
Mich störten jedoch die sporadisch auftretenden Rauchwölkchen aus dem Motorraum, die die Werkstatt bis dahin ignoriert hatte. Ich konnte den Meister dann überzeugen das Thermostat zu wechseln. Der Fehler war leider noch immer vorhanden aber diesmal waren die weissen Wölkchen sofort da. Also habe ich die Wasserpumpe tauschen lassen und siehe da, das Flügelrad war gebrochen.

Dummerweise hat vor dem Tausch der beiden Komponenten die Wasserpumpe trotz gebrochenem Flügelrad gelegentlich funktioniert, so dass der Fehler nur schwer zu finden war. Erst nachdem der Kühlkreislauf leergelaufen war (nach dem Wechsel des Thermostates), ging nichts mehr und der Fehler war eindeutig.

Um die Fehldiagnose wieder gut zu machen und mich ein wenig zu besänftigen habe ich nur die Wasserpumpe bezahlen müssen.

Greetz

YannoTT

@joris

Gehe auch mal davon aus das der Thermoschalter hin ist, denn

@yannoTT
...die Wasserpumpe kommt bei mir nicht in Betracht. Es sei denn, es ist bei dem Wechsel vor 4000 km etwas schief gelaufen! 😉

Werde bei mir demnächst mal den Schalter tauschen und schauen was sich tut.

Deine Antwort