Wassertemperatur steigt sehr langsam
Liebe Forumsgemeinde,
vor einigen Wochen habe ich von einem Alhambra 7N zu einem Sharan 7N gewechselt.
Der Ali hatte den 150PS Diesel mit Handschaltung und der Sharan den 184PS Diesel mit DSG (Grund für den Tausch). Beide Fahrzeuge haben eine Standheizung ab Auslieferung.
Beim Sharan mit 184Ps Diesel und DSG dauert es ewig bis das Wasser auf 90°C Temperatur ist (20km) und beim Ali beiselber Strecke usw. war der Motor nach nicht mal 5km warm.
Der Ali hatte die Standheizung von Webasto ab Werk und die funktioniert soweit ich weiß als Zuheizer, daher war er wohl sofort warm.
Der Sharan hat die Standheizung ab Werk, die sich auch über die MFA programmieren lässt. Funktioniert diese etwa nicht als Zuheizer, oder muss ich dafür extra den Standheizungsknopf im Bedienteil der Klima drücken?
Standheizung habe ich gestern getestet, nach 20 Min war das Auto innen Pottwarm aber das Wasser war auch kalt beim Motorstart...
Danke für die Rückmeldung.
Salocin
18 Antworten
Hallo,
Ich hab die Nachfolgemotorisierung (177PS, 4Drive, DSG) ebenfalls mit Standheizung ab Werk.
Diese fungiert auch als Zuheizer bei Temperaturen unterhalb von 10 Grad (meines Wissens nach).
Dazu musst Du den Knopf nicht drücken.
Die Standheizung ab Werk heizt ohnehin nur den Innenraum über den Wärmetauscher. Das Kühlwasser im Motorblock wird hierdurch nicht mit aufgeheizt...
Danke für die Antwort, so habe ich es bei meinem Ali auch gemerkt, beim Sharan allerdings nicht...
Vielleicht ein Fall für den 🙂 ???
Bei welcher Außentemperatur hattest Du die Beobachtung?
Ich habe bei mir festgestellt, dass ich ca. 10-15km bei rund 10 Grad Außentemperatur benötige, um das Kühlwasser auf 90 Grad zu bekommen.
Unter 10 Grad Außentemperatur geht es aufgrund des Zuheizers gefühlt wesentlich schneller...
Was Mel-Maniac sagt trifft auch genau so bei mir zu. War vorher beim Golf 6 auch so. Find ich auch völlig normal.
Ähnliche Themen
Die Temperaturschwelle lässt sich codieren. Vielleicht ist die unterschiedlich bei den Fahrzeugen.
Wenn ich das hier lese, definitiv. 184 ps DSG Alhambra mit Werks SH.
Der Zuheizer geht erst unter 6 Grad an. Scheint also unterschiedlich zu sein.
Guten Morgen,
Danke für die Antworten, wir haben hier in Ö jeden Morgen zwischen 0 und 2°C Außentemperatur.
Da sollte der Zuheizer schon in seinem Wohlfühlbereich sein und die Arbeit aufnehmen.
Heute Morgen habe ich 14 min und 11km Fahrzeit gebraucht bis 90°C Wassertemp. angestanden sind.
Außentemp. 1,5°C.
Mir scheint, dass der nicht ordentlich funktioniert...
Andere möglichkeit, dass der „Umschalter“(Thermostat) kleiner / großer Kühlkreislauf nicht funktioniert....bin mir nicht sicher, meine aber das produziert keinen Fehlerspeicher eintrag.
Wobei 14min und 11km hört sich für mich gefühlt i.O. an....
Vielleicht auch die Thermostate schon etwas angeschlagen. Das DSG hängt ja auch am Kühlkreislauf mit eigenem Thermostat. Wenn das nicht wie gewünscht öffnet, also schon offen steht, wird das DSG mitgeheizt und es dauert merklich länger.
Vielleicht hat auch jemand an der Tempersturschwelle rumcodiert?!
Deshalb kann der Vorbesitzer doch etwas anderes codiert haben, es wird dann garantiert nicht auf Werkseinstellung zurück codiert worden sein.
Ich habe bei meinem auch das Magnetventil für Motorvorwärmung rauscodiert das der Motor beim Standheizen mit vorgewärmt wird. Auch Cominghome/Leavinghome wurde von Xenon auf Nebelscheinwerfer umcodiert.
Krumelmonster: das kann man ohne Probleme machen? Magnetventil für Motorvorwärmung umcodieren? Die ganzen Jahre *ärger* ich mich schon immer, dass bei meiner Standheizung nicht auch der Motor miterwärmt wird.
Also kann ich mit diesem Auftrag mal zum Händler gehen und der kann das anders einstellen?!
Ich kann dir nicht sagen ob die VW Werkstatt das macht. Du kannst dich aber an einen VCDS User weden der dir das codieren kann. Eine VCDS User Liste findest du in meiner Signatur. Vieleicht wohnt ja einer in deiner Nähe.
Ventil -N279- Beitrag von topcatK1
Problem daran ist, dass der Innenraum wenn es wirklich kalt wird nicht sehr warm wird. Hab ich selbst schon getestet. Die Scheiben wurden nicht mehr eisfrei.