Wassertemperatur steigt sehr langsam

VW Sharan 2 (7N)

Liebe Forumsgemeinde,

vor einigen Wochen habe ich von einem Alhambra 7N zu einem Sharan 7N gewechselt.
Der Ali hatte den 150PS Diesel mit Handschaltung und der Sharan den 184PS Diesel mit DSG (Grund für den Tausch). Beide Fahrzeuge haben eine Standheizung ab Auslieferung.

Beim Sharan mit 184Ps Diesel und DSG dauert es ewig bis das Wasser auf 90°C Temperatur ist (20km) und beim Ali beiselber Strecke usw. war der Motor nach nicht mal 5km warm.

Der Ali hatte die Standheizung von Webasto ab Werk und die funktioniert soweit ich weiß als Zuheizer, daher war er wohl sofort warm.

Der Sharan hat die Standheizung ab Werk, die sich auch über die MFA programmieren lässt. Funktioniert diese etwa nicht als Zuheizer, oder muss ich dafür extra den Standheizungsknopf im Bedienteil der Klima drücken?
Standheizung habe ich gestern getestet, nach 20 Min war das Auto innen Pottwarm aber das Wasser war auch kalt beim Motorstart...

Danke für die Rückmeldung.

Salocin

18 Antworten

Ich habe das N279 schon seid beginn und kurz nach Auslieferung in unserem Sharan auf "nicht verbaut" codiert.
Grund war auch hier das der Motor nicht vorgewärmt wird. Für mich macht aber eine Standheizung ohne Motor Vorwärmung keinen Sinn. Von daher abschalten das Ventil.

Das die Scheiben nicht Eisfrei werden, hatte ich bis jetzt nicht. Es ist zwar nicht mehr so warm im Fahrzeug mit deaktiviertem Ventil, aber die Schreiben waren frei und der Motor ist warm. Das ist für mich das wichtigste. Ich brauche im Winter keine 30 Grad beim einsteigen. In der Regel ist man in der Jahreszeit ja auch wärmer angezogen.

Grundsätzlich würde ich sagen, bei Temperaturen unter +5 Grad nutze ich eine Heizzeit von min. 30min. Auch mal gerne 10 min länger.
Manuelles Abschalten der Heizzone hinten (falls 3-Zonen Klima) hilft auch das der Motor schneller warm wird.
Zusätzlich bis die 80 Grad Kühlwasser Temperatur erreicht sind die Standheizung auch im Fahrbetrieb nochmal mitlaufen lassen.

Auch hilft es im Stadtverkehr mal den Manuellen Modus vom DSG zu nutzen und wenn das Öl schon etwas warm ist mal Motordrehzahlen um die 2000 U/min zu fahren und nicht bei 50km/h im 5. Gang mit 1100 U/min rumzuhungern, was das DSG gerne macht.

Alle Thermostate im Fahrzeug sollten natürlich in Ordnung sein und alles Kühlkreisläufe bei erreichen der Temperaturen entsprechend öffnen und schließen.

Schönen 2. Advent

Mein Sharan wird leider auch sehr langsam warm. Nach 19 km Schnellweg war das Wasser noch nicht auf 90° und der Zuheizer lief noch (außen 0 Grad). Kann ich die Thermostate ohne Ausbauen überprüfen? Hätte eine Wärmebildkamera zur Hand, kann man da sehen, welcher Kreislauf welche Temperatur hat? Wo wäre das?.

Oft geht das im Innenraum für hinten defekt wenn das in Stellung offen ist .. dauert das ewig

Das Ventil dafür sitzt am rechten vorderen Radkasten.
Dort ist ein Motor drin der über eine Plastikwelle das eigentliche Ventil für die Heizung im hinteren Bereich öffnet und schließt.
Die Welle bricht wohl Mal ganz gerne.
Ein Kleinanzeigen gibt es jemanden der diese Welle aus Metall nachfertigt.
Bei mir war die Welle noch intakt, nur das Ventil war fest.
Kurz mit der Zange nachgeholfen und schon ging es wieder.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen