Wassertemperatur ist über 100 Grad
Hallo ich bin NEU hier im Forum.
Und zwar ich fahre 6km und meine Wassertemperatur steigt auf 100 Grad teilweise auch über 100 Grad. Aber wenn ich die Heizung voll aufderehe geht die wieder runter so ca. auf 95-97 Grad Lüfter geht an bei 116 Grad viel zu spät würde ich sagen. Ich verliere Kühlwasser das System ist aber geschlossen habe kein druck verloren beim Test. jetzt war ich bei einer Opelwerkstatt gewesen und die haben mir gesagt das die Zylinderkopfdichtung heil ist und es liegt am Thermostat die hatten mir gesagt das Kostet 140 Euro inkl. neues Kühlwasser.
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen kenne mich mit Auto nicht aus.
mfg
Playzer
25 Antworten
was meinst du mit Da hast du mal voll in die Tonne gegriffen? 🙁
die Anfangszeit nicht so ca. 1 Monat Später bin ich auf über 100° gekommen im Sommer. 🙁
ja Handwarm kann man eigentlich sagen.
Der Zahnriemen ist gerade mal 8tk drauf denke mal schon das alles gleich mit gemacht wurde wurde bei Opel gemacht ich weiß es aber nicht genau habe das Auto gebraucht gekauft..
wie zum Henker kommt da reines Wasser rein? Wenn Opel den Service gemacht hat, ist da Frostschutz drin. Immer, auch im Sommer. Also muss jmd. diesen rausgelassen haben (warum auch immer) und Wasser nachgefüllt haben. Vermeintlich mal mit gar keiner ahnung.
Denken hilft da nicht, wissen ist Macht. Wenn du weisst wo, kannst du auch hinfahren und auf die Rechnung schauen lassen.
als ich das Auto gekauft hatte war schon Wasser drinne und ATU hat mir (Wasser) nach gekippt dann hatte ich ihn gefragt kommt da keine Kühlwasser (FROSTSCHUTZ) rein und ATU sagte da drauf ne WASSER kühlt besser als KÜHLMITTEL 🙁
Ja ja ATU!
So wenn ich auch noch mal darf evtl. sitzt auch einfach nur der Kühler dicht soll ja auch vor kommen also befor du jetzt den ZR demontiertst usw. nimmst du mal den unteren dicken Schlauch vom Kühler ab den oberen nimmst du am Motor ab dann werschließt du den kleinen schlauch der zum ausgleichsbehälter geht und pustest in den dicken Schlauch rein kommt dann unten die gleiche mänge luft an ohne wiederstand ist der Kühler OK wenn Wiederstand da ist oder bereits garkein durchkommen ist der dicht und muss neu!
Scheiß was auf das Kühlwasser was dabei neu muss das kostet dich nen 20er und dukannst es selber hinterher drauf kippen leg jedoch bei der demontage eine auffangwanne unters Auto für das austretende Kühlwasser!
Mach dieses nur bei wirglich kaltem Motor sonnst bekommst aua!!
Vorher kannst evtl noch mal schauen ob du permanent heisse Luft durch die Heizung bekommst falls nicht kannst dir alles spahren und die WaPu ist def.
Sollte permanent heisse Luft kommen und der Kühler frei sein ist der Thermostat hinterm ZR def. der kostet aber auch nur 10-15 Euro!
Ähnliche Themen
Und was stellst du beim Pusten fest, wenn sich die kleinen Kühlrippchen relativ unsichtbar gelöst haben???
Hi,
ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.
- Wasser kühlt besser als Kühlmittel: Ja ne, ist klar, vor allem in seiner kristalinen Form (woher hat wohl Kühlmittel den Namen bekommen? Bestimmt weil es schlecht kühlt 😕). ATU 🙄
- In den Kühlkreislauf kommt weder blankes Wasser noch blanker Frostschutz (das Mischungsverhältnis machts). Das wichtige am Frostschutz im Sommer ist der Korrosionsschutz. Die erhöung des Siedepunkts läuft primär über den Druck im System. Bei neuen Metallteilen im Kühlsystem sollte auch der Frostschutz komplett erneuert werden (nicht auffangen und wieder einfüllen, oder so). Frostschutz und Wasser wird außerhalb des Fahzeuges gemischt (vor allem im Winter).
- Da der Kühler am Ausgang nicht warm wird, liegt es nicht an Verminderter Wärmeabgabe zur Umgebung (abgebrochene Lamellen, oder so), sondern rein an zu geringem Durchfluß. Daß man den anhand durchpusten ermitteln kann halte ich für unwahrscheinlich (es sei denn, man macht sowas täglich und hat durch jede Art von Kühler schon mal durchgepustet).
- Wenn die Wasserpumpe beim ZR-Wechsel nicht getauscht wurde, kann dir noch schlimmeres passieren. Wenn die nämlich frisst (das macht die gerne, wenn die nach 10 Jahren neu gespannt wird), dann reißt der Zahnriemen. Ist das noch ein Freiläufer?
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Und was stellst du beim Pusten fest, wenn sich die kleinen Kühlrippchen relativ unsichtbar gelöst haben???
Das ist doch uninteressant erstmal!
Damit soll er schauen ob der Kühler sprich die kleinen Röhrchen überhaupt noch durchgängig sind weil ja scheinbar kein durchsatz am Kühler herscht!
Entweder ist der Kühler dicht
oder der Thermostat öffnet nicht (ist aber selten das der geschlossen def. geht)
oder die Pumpe pumpt nicht daher der test mit der Heizung
Ist doch alles garnicht so schwer weiß garnicht warum über 3 mögliche Fehler so lange geschrieben werden kann!😉
Wenn ich sowas mit durchpusten vom Kühler schreiben gehe ich davon aus das irgendjemand z.B. der vorbesitzer aufgrund von Leckage irgendein dichtmittel ins Kühlwasser gekippt hat was daraufhin sich im Kühler abgelagert hat und diesen nun verstopft
Ich habe jetzt nicht alle posts gelesen, aber mal ein Tipp von mir.
Prüfe wie der eine gesagt hat mal ob bei 102 der Venti angeht bzw ob er überhaupt angeht.
Bei mir zbsp ist laut Thermometer alles i.O. wenn ichs nachmesse auch beim Venti.
Laut Anzeige bin ich aber immer 10-12 drunter, weil mein Fühler oder whatever spinnt, was mir persönlich aber vollkommen egal ist, weil ich ja weiß das ich immer 10 grad draufrechnen muss.
LG
Guten Abend!
konnte mein Astra heute mittag wieder abholen. Thermostat war kaputt habe ein neuen rein bekommen jetzt Funkstioniert alles wieder bleibt bei 95 Grad stehen. Und wenn er auf 97 Grad geht kühlt er gleich runter wieder auf 95 Grad *freu* 🙂
ich danke euch.
mfg
Playzer