Wassertemp.anzeige bleibt kurz vor 90°c stehn !?
Hallo,
seit kurzem geht meine Wassertemperatur nur noch bis kurz vor 90°c und bleibt dort stehen! Als ich gestern einen Berg hoch gefahren bin ging sie sogar etwas zurück !!
Hat jemand eine Ahnung was das sein kann ???
16 Antworten
also nach deienr beschreibung kann es theoretisch bedies sein, aber mein gefühl sagt mir irgendwie, dass es das thermostat ist.
wenn ich bisher nen kaputten geber/fühler hatte, dann äußerte sich das meist durch wirklich sehr unplausible temperaturmessungen..........mal ging die anziege wieder ganz runter etc.
das thermostat ist da schon eher so, dass der zeiger in die nähe von 90 grad geht, aber es nicht ganz schafft. wenn dein thermostat nicht öffnen würde, dann würde der motor mit kleinem kühlkreislauf arbeiten udn dementsprechend heiß laufen. das kann man in deinem fall also ausschließen.
belibt also noch über, dass das thermostat quasi imemr geöffnet ist und nicht mehr schließt. hatte dies auch bereits. bei mir äußerte sich das dadurch, dass die kühlmitteltemp länger als sonst rbauchte um auf temperatur zu kommen. die höchsgeschwindigkiet wurde oftmals nicht mehr erreicht und der zeiger erreichte keine 90 grad mehr. paradoxerweise erreichte er diese 90 grad, wenn man ne weile gafrhen war udn dann zum bsp ein paar minuten mit laufendem motor gestanden hat (z.B. ampel). auf der autobahn ging die temperatur dann in die knie.....selbst bei vollgas udn höchstgeschwindigkiet, was wohl damit zusammen hängt, dass der fahrtwind runterkühlt.
wieso jetzt bei dir ausgerechnet an nem berg die temperatur runetr geht ergibt für mich ime rsten aufgenblick auch keinen sinn. definiere bitte mal, was du mit berg meinst?wenn ich zum bsp hier im norden nen berg meine, dann merkt das auto quasi garnicht, dass es bergauf geht......😉wie lange dauert diese fahrt, wenn du den berg hochfährst?
edit: hab grad mal geschaut, was die teile kosten, das thermostat kostet bei deinem zwsichen 28 und 30 €. der temperaturgeber kostet zwischen 23 und 25 €. also preislich ist das nciht so ein großer unterschied, sonst hätte man einfahc sagen können, man tauscht ertsmal das günstige. das einzige, was evtl. relevant sein könnte, wäre, dass eines der beiden teile leichter zu tauschen ist. das thermostat macht in der regel mehr arbeit.........man kanns so tauschen, ohne die kühlflüssigkeit abzulassen, muss dann aber relativ schnell arbeiten,weils sonst ne kleine sauerrei gibt, also am besten was zum auffangen bereit halten und nachher kühlmittel nachfüllen doer halt vorher komplett ablassen udn bei der gelegeheit ganz austauschen.
der tempgeber ist in der regel leicht zu tauschen, je nachdem, wo der bei deinem motor sitzt. eigentlich müsstest du aber ziemlich leciht rankommen, ohne großartig was wegzuschrauben, außer der motorabdeckung.
Also war heute nochmal unterwegs und hab fetgestellt das in der Stadt die 90° erreicht werden. Fahr ich aber überland ca. 7-10 km fällt die Temp auf den ersten Strich vor 90°. Bin ca 6 km überland gefahren und dann kam ein Anstieg von ca 500 m,vorm Anstieg viel die Temp auch schon etwas,aber als ich dann oben war stand die Anzeige bei einem Strich vor 90.