Wasserschaden Avant- MMI usw. kaputt Bj. 08
Hallo!
Habe leider einen Wasserschaden bei meinem Audi A6 avant 3l BJ 2008. Habe den bei Audi gehabt. Keine Garantie, keine Kullanz. Die haben alle 3 Geräte: Navirechner, Verstärker und Radio aufgeschrieben. Kostenvoranschlag ca 4000€. Wasserspuren sind am Verstärker zu sehen. Wollte mal fragen, ob wenn auch nur 1 Gerät kaputt sein sollte, trotzdem alle sich ausschalten? Wenn ich starte kommt das MMI und nach Paar Sekunden schaltet sich das Bildschirm aus. Habe die 3 Geräte abgesteckt, das Gleiche wieder. Bildschirm ist schwarz. Muß unbedingt alles kaputt sein? Kann man es evtl. nur mit Trocknen retten, wenn man ein bißchen Glück hat? Habe gelesen, dass das ein bekanntes Problem ist, habt ihr Paar Tips für mich? Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Hier findest du einige Tips. ... und Leidensgenossen ! 🙁
44 Antworten
Sollte im Service Heft vermerkt sein
Ist es bei mir leider nicht. Als meine Frau wegen einer anderen Sache in der Werkstatt war, hieß es allerdings, es sei bereits gemacht laut Computer. Wie kann ich das überprüfen? Sieht der neu verbaute Schlauch anders aus?
Weiß jemand, wie der neue Schlauch ausschaut? Idealerweise mit Foto?
Falls ein Gummischlauch verbaut ist, sind keine Arbeiten erforderlich.
Falls ein Kunststoff-Wellrohr (lässt sich nicht zusammendrücken) verbaut ist, muss das ganze gemacht werden
Ähnliche Themen
Bei mir ists wohl ein Wellrohr. Zumindest über dem HIFI-Rack.
Also ab zu Audi, ne?
Es muss Gummi am Scharnier oben sein wie der Pfeil auf dem Bild. Ob es überm Rack ein Wellrohr ist, ist egal.
Am Scharnier bricht es und dann läuft die Suppe übers Wellrohr runter und tropft dann genau überm Rack
Aha, besten Dank. Werd ich checken!
Zitat:
Original geschrieben von OnSerious
Falls ein Gummischlauch verbaut ist, sind keine Arbeiten erforderlich.Falls ein Kunststoff-Wellrohr (lässt sich nicht zusammendrücken) verbaut ist, muss das ganze gemacht werden
wie bekomme ich die abdeckung da ordentlich runter? hatte vorhin mal so probiert, ohne zu wissen, wo genau ich hebeln muss möchte ich nichts kaputt machen...
lgD
Sagt mal, ist der Facelift A6 auch von diesem Wasserproblem betroffen? Hab mir neulich beim Waschen die hintere Verkabelung angesehen und konnte nichts auffälliges feststellen. Kann jemand anhand der Bilder sagen, ob ich mir da Sorgen machen muss?
nein, da ist alles okay. Beim FL tauchte das Problem auch nicht mehr auf
Gruß Wolfgang
Hi,
so, letzte Woche war die 60.000er Inspektion und da hab ich meinen zweimaligen, kleinen Wassereinbruch erwähnt. Da meiner noch in der Garantie ist, wurde mein drittes Bremslicht oben ausgetauscht, da kam das Wasser rein. War für mich im Rahmen der Garantie kostenlos.
-Thorsten
Hallo Liebe Freunde von Motor-Talk,
bin wieder mal auf eure angewissen und hoffe das Ihr mir helfen könnt.
Ich habe gestern abend einen Audi A6 Allroad gekauft.
Was ich noch dazu sagen muss habe mich gefreut das ich das Fahrzeug günstig gekauft er hatte mal einen wasser schaden im Fussbereich als ich das Fahrzeug übernommen habe also gestern wahr er schon trocken.
Wie ihr euch vorstellen könnt hatt das Fahrzeug natürlich kaum Funktion.
1. Luftfahrwerk Steuergerät
2. Airbag Steuergerät (Airbag leuchte im Tacho)
3. ESP ABS.
4. MMI ohne Funktion alles Tod .
Habe heute gemeinsam mit ein freund einen neuen Steuergerät eingebaut fürs MMI NAVI
weil das alte unter wasser stand.
Nun weiter hin keine befindung die lichtleitung sind noch alle in Takt.
Hoffe das uns jemand zu folgende Punkte was sagen können.
1336 - Konzern Datenbus Komfort
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 248
Kilometerstand: 123313 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.01.19
Zeit: 16:15:03
00470 - Konzern-Datenbus Komfort im Eindraht
007 - Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 208
Kilometerstand: 123313 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.01.19
Zeit: 17:26:01
01299 - Diagnose-Interface für Datenbus (J533)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40
Zeitangabe: 0
Der freund meinte das wir die leitung und den Kabelbaum absuchen müssen
wo der Kabel oder sogenannte CAN CAMBUS getrennt sind oder
Kabel bruch.
Bin auf eure hilfe angewissen weil im schlimmsten fall habe ich mein ersparnis im sand
gesetzt.
Bedanke mich schon mal in Voraus.
Liebe Grüße.
Antonio
Na ja das sind ja nur sporadische fehler.
Wenn Wasser im Fahrerfußraum dann mal das Tel. STG mit einer Most-Bus Brücke überbrücken.
Fährt das System überhaupt hoch bzw. Erscheint kurz eine Anzeige im Display?
Mach mal eine Ringbruchdiagnose.
Sag mal, wo hast Du denn das Fahrzeug gekauft - gern auch PN. Ich glaube ich kenne das Fahrzeug.
Zu Deinen Fehlern. wenn da nur ein wenig Wasser im Fussraum stand, warum ist Luftfahrwerk oder auch Airbag-STG defekt? Weißt Du , wie hoch da das Wasser gestanden haben müsste, damit diese STGs defekt sind?
häng mich einfach mal hier ran,
kam heute mal dazu (besser gesagt habe ich mal dran gedacht) mir das problem mit dem "bösen schlauch" in der Heckklappe anzuschaun - denke hier (Bild) wurde die aktion durchgeführt, oder?
ist ein gummischlauch aber halt nicht überall 😕
im serviceheft steht nichts darüber.