Wasserpumpen Riemenscheibe Wackelt Hilfe...

Audi 80 B3/89

Hallo Community hab am Freitag die Wasser Pumpe erneuert da diese Spiel hatte nach 5000km und den Fehler fand ich auch es war die riemenscheibe der wasserpumpe diese wackelt ab 90° .
So habe jetzt eine neue riemenscheibe drin aber diese wackelt genau so rum wie die alte nun scharbt die riemenscheibe sich durch die zahnriemenabdeckung die ich beim zahnriemenwechsel vor 11000km erneuert habe. Nun habe ich keine Ahnung wie ich dieses Problem lösen kann wer nett wenn jemand die gleiche erfahrung gemacht hat und mir helfen könnte...
Und ja habe diese angezogen mit 25Nm also fest ist sie schon
Danke

81 Antworten

Bei uns wird es bald eine Abgas Norm geben wie in Köln und mein audi wird betroffen sein

Zitat:

@mga1 schrieb am 16. Juni 2019 um 16:34:18 Uhr:


ich trau mich kaum zu fragen, aber was genau hat das jetzt mit stau und batterie zu tun?

Kann ich schon verstehen. Mir geht es zum Beispiel so ich fahre 50km am Tag, davon sind 15km über Autobahn. Jetzt gibt es aktuell so Kleinwagen wo 100km Reichweite haben, wo für mich eigtl. eh nicht interessant ist aber ist ja egal können auch einen mit 300km Reichweite nehmen. Jetzt denkt man sich depp 75 km Reichweite sind drin, reicht für die 50 km am Tag und dann kommst in einen Stau wo 2-3 Stunden dauert das saugt die Batterie schon leer und am Ende stehst noch ohne Strom da, weil man sowas nicht einberechnet hat. Die meisten lassen dann Klimaanlage und so laufen, das saugt halt alles Strom. Ich bin mal mit meinen Benziner im Stau gestanden 3 Stunden, der hat halt nur so 3-4L gebraucht und das hat in der Regel jeder drin oder zur Not hat man einen Reservekanister wo warscheinlich auch nicht jeder voll hat. Aber irgendwie treibt man schon bisschen Sprit auf, wenn man öfter im Stau ist rechnet man eh eher damit. Aber Strom kann man halt nicht reinschütten. Müsste man höchstens Ladesäulen an Autobahnen machen, aber dann kannst alle 20m welche bauen. Stell dir mal vor es müssen 10 zum Laden auf einmal. Im Stau stehen ja doch oft 200-300 Autos oder mehr

Zitat:

@Steffenjsv schrieb am 16. Juni 2019 um 18:22:07 Uhr:


Bei uns wird es bald eine Abgas Norm geben wie in Köln und mein audi wird betroffen sein

Welche Abgasnorm? Sperrt man jetzt Benziner auch schon komplett? Bin ich froh das ich weit weg von Großstädten bin und am Land wohne. Wobei man nicht weiß, denen traue ich zu das die in Kleinstädten und aufn Land auch noch Abgasnormen einführen

Es gibt da eine Norm wahrscheinlich ab euroklasse 4 usw einfach nur Schlimm...

@steinbaueraudia6 das schlimme ist diese Batterien kann Mann nicht auswechseln selbst kurz Betrieb macht diese schon wach einfach nur unnötig dann sowas überhaupt auf den Markt zu bringen Handy Akkus gehen auch mal kaputt wenn man sie zu oft ladet weißte.... außerdem gibt es nicht mal viele lade Säulen wenn du mal an der Raststätte steht und da sind 20 Leute und laden ihr Auto kannste lange warten deswegen ist das einfach nur k^^^e

Ähnliche Themen

achso, ihr habts also schon wieder von den e-autos? den themawechsel hab ich offensichtlich nicht mitgeschnitten.

sagt bescheid, wenns wieder ums eigentliche problem geht.

Zitat:

@Steffenjsv schrieb am 16. Juni 2019 um 22:18:10 Uhr:


Es gibt da eine Norm wahrscheinlich ab euroklasse 4 usw einfach nur Schlimm...

@steinbaueraudia6 das schlimme ist diese Batterien kann Mann nicht auswechseln selbst kurz Betrieb macht diese schon wach einfach nur unnötig dann sowas überhaupt auf den Markt zu bringen Handy Akkus gehen auch mal kaputt wenn man sie zu oft ladet weißte.... außerdem gibt es nicht mal viele lade Säulen wenn du mal an der Raststätte steht und da sind 20 Leute und laden ihr Auto kannste lange warten deswegen ist das einfach nur k^^^e

Ja stimmt schon, aber das wollen ja viele nicht kapieren. Meiner Meinung nacht gehts auch nicht um die Umwelt, weil 70 Jahre Rohstoff Lithium Lieferung von Bolivien nur Deutschland alleine kann nicht umweltfreundlich sein. Also braucht mir auch keiner kommen mit den nächsten Jahren umweltfreundlich

Meiner Meinung gehts wieder nur ums Geld, wie bei allen andern auch. Schau her man sagt man kann 95% recyceln in Zukunft, das ist natürlich erstmal sehr verlockend. Wobei 95% nur der Optimalfall sein wird, oft wird man die gar nicht erreichen aber gut. Meiner Meinung gehts um das, das man aus 2 oder 3 defekten Akkus 1 guten macht und dann den Neupreis verlangen von einen neuen Akku. Wie der Zoe zum Beispiel, bei den weiß ichs zufällig das da 1 Akku 3.000€ kostet. Sagen wir 3 kommen wegen Akku defekt, sind 9.000€ und aus den 3 defekten macht man 1 ganzen und schon hat man nochmal 3.000€ gewonnen auf 3 defekte Akkus. Brauchts ja nur mal die Zeit nehmen, früher baute man Autos so wie dein Audi die wo ewig hielten und wenn was kaputt war wars meistens kaum ein Aufwand. Bei meinen Polo hatte ich mit meinen Bruder mal auf 30 min. den Zylinderkopf herunten, weils einfach keine Arbeit ist. Heute hängt man manchmal schon 1 Tag dran und warum? Ja weil man mehr Arbeitslohn verlangen kann und dadurch auch mehr Geld, zudem verbaut man mehr was kaputt geht

Zitat:

@mga1 schrieb am 16. Juni 2019 um 22:29:55 Uhr:


achso, ihr habts also schon wieder von den e-autos? den themawechsel hab ich offensichtlich nicht mitgeschnitten.

sagt bescheid, wenns wieder ums eigentliche problem geht.

Wie gesagt zu den anderen Thema mit der Riemenscheibe, habe ich selber aktuell keine Lösung. Außer das man die Riemenscheibefläche und die Wasserpumpe mal auf Planheit prüft. Oder hast du noch eine Lösung?

@mga1 sry aber glaube da haben sich 2 Gefunden die, die neue Evolution nicht gefällt...

@steinbaueraudia6
Ya gut Audi80 kann man halt mit nichts vergleichen die sind wie die golf3,2 und polo86c die Leben heute noch und das ist ja kein Wunder mehr null Technik drin also kann nichts kaputt gehen weißte. Aber hast schon recht mit deiner Meinung..
Ich find's nur schade das viele Betriebe wie volvo einfach sich überlegt diesels abzuplanen selbst audi bringt den Strom zum Vorschein wo ich mich auch nicht anfreunden kann ..
Wenn da mal bzw die Bremse kaputt ist also abgenutzt ist Ohje da geht mal ein 700 Euro Schein schon mal rein für die Arbeit das kann sich keiner leiste

@mga1
@steinbaueraudia6
Ich habe auch kein Plan mehr hab mal die Oberfläche gereinigt bzw mit 1000 abgeschliffen im innendurchmesser der riemenscheibe kein Erfolg selbst audi selbst oder eine gute vw Werkstatt findet da nichts und ja ich weiß bin selber Kfzler aber ich weiß nicht alles manchmal gibt es halt Dinge die versteht man halt nie haha

Zitat:

@Steffenjsv schrieb am 16. Juni 2019 um 22:39:36 Uhr:


@mga1
@steinbaueraudia6
Ich habe auch kein Plan mehr hab mal die Oberfläche gereinigt bzw mit 1000 abgeschliffen im innendurchmesser der riemenscheibe kein Erfolg selbst audi selbst oder eine gute vw Werkstatt findet da nichts und ja ich weiß bin selber Kfzler aber ich weiß nicht alles manchmal gibt es halt Dinge die versteht man halt nie haha

Gut das es nicht nur mir immer so geht 😁 Letztmal hatten wir einen an der Hinterachse kracht was und dann ja beide Federn gebrochen, ja neu eingebaut. 1 Tag später kam er wieder kracht immer noch und so das kann doch nicht sein die Federn waren definitiv gebrochen, heben ihn auf schlagen bisschen rum mhm ja kracht aber was soll das sein bis wir einen kleinen Stein in der Hinterachse gefunden haben. Den raus getan und schon war Ruhe. Oder wie letztmal einen Audi 2.0 Tfsi, das war eine Katastrophe. Der konnte nicht mehr fahren weil die Bremse nicht mehr ging, dachten uns schon der läuft aber komisch. Dann ja Unterdruckpumpe kaputt, die eingebaut. Funktionierte die Bremse aber er lief immer noch schlecht, geschaut Nockenwellenverstellung drin und ach bestimmt Kette übergesprungen. Steuerkette eingebaut lief einwandfrei, gefahren auf einmal kam Motorlampe. Dann Raildruck zu hoch, mhm komisch nachgeschaut 190 Bar Raildruck und ich so hä woher. Leitung aufgemacht kann doch niemals 190 Bar drauf sein, muss der Sensor sein gewechselt wieder das gleiche. Bei Audi gefragt ach da müssen die den neuen Sensor programmieren, das kann keine freie Werkstatt. Oft ist es schon ein Mist

Wie gesagt von der Riemenscheibe her würde ich trotzdem die Planheit prüfen, ich kenn das schon so ähnlich. Hatten mal einen Golf 2 wo die Riemenscheibe von der Kurbelwelle aber noch stärker eierte aber die war verzogen. Mit einer neuen war das weg. Aber deine ist ja schon neu

naja, wenn dich als KFZ´ler schon ne eiernde riemenscheibe an die grenzen bringt, dann ist mir klar warum du e-technik verteufelst.*g*

sowas kriegt man doch in den griff, sofern man "sieht" was phase ist... stichwort versprochenes video. 😉

Zitat:

@steinbaueraudia6 schrieb am 16. Juni 2019 um 22:50:11 Uhr:



Zitat:

@Steffenjsv schrieb am 16. Juni 2019 um 22:39:36 Uhr:


@mga1
@steinbaueraudia6
Ich habe auch kein Plan mehr hab mal die Oberfläche gereinigt bzw mit 1000 abgeschliffen im innendurchmesser der riemenscheibe kein Erfolg selbst audi selbst oder eine gute vw Werkstatt findet da nichts und ja ich weiß bin selber Kfzler aber ich weiß nicht alles manchmal gibt es halt Dinge die versteht man halt nie haha

Gut das es nicht nur mir immer so geht 😁 Letztmal hatten wir einen an der Hinterachse kracht was und dann ja beide Federn gebrochen, ja neu eingebaut. 1 Tag später kam er wieder kracht immer noch und so das kann doch nicht sein die Federn waren definitiv gebrochen, heben ihn auf schlagen bisschen rum mhm ja kracht aber was soll das sein bis wir einen kleinen Stein in der Hinterachse gefunden haben. Den raus getan und schon war Ruhe. Oder wie letztmal einen Audi 2.0 Tfsi, das war eine Katastrophe. Der konnte nicht mehr fahren weil die Bremse nicht mehr ging, dachten uns schon der läuft aber komisch. Dann ja Unterdruckpumpe kaputt, die eingebaut. Funktionierte die Bremse aber er lief immer noch schlecht, geschaut Nockenwellenverstellung drin und ach bestimmt Kette übergesprungen. Steuerkette eingebaut lief einwandfrei, gefahren auf einmal kam Motorlampe. Dann Raildruck zu hoch, mhm komisch nachgeschaut 190 Bar Raildruck und ich so hä woher. Leitung aufgemacht kann doch niemals 190 Bar drauf sein, muss der Sensor sein gewechselt wieder das gleiche. Bei Audi gefragt ach da müssen die den neuen Sensor programmieren, das kann keine freie Werkstatt. Oft ist es schon ein Mist

Wie gesagt von der Riemenscheibe her würde ich trotzdem die Planheit prüfen, ich kenn das schon so ähnlich. Hatten mal einen Golf 2 wo die Riemenscheibe von der Kurbelwelle aber noch stärker eierte aber die war verzogen. Mit einer neuen war das weg. Aber deine ist ja schon neu

Kenne das Kunde war letztens bei uns und sagte ja das Auto läuft komisch er hatte auf dem 4 zylinder 4bar gehabt dachte mir so ok war ein ford Monde fragte ihn wann er den letzten ölwechsel gemacht hat er meinte zu mir er hat long life öl drin er glaubt weißt 40000km oder mehr dachte mir so Ohje da haste aber gespart lieber 30 Euro ausgeben als nun 2000euro du kommst den Schmotter aus den kolbenringe kratzen der ölstreifring war komplett zu das Öl war so dick das hat 1 Stunde gedauert bis knapp 1 Liter draußen war das war wie Gummi alles war mit öl Schlamm und fein erste einfach nur krank wie läute mit ihrem Auto umgehen..

Aber das mit dem Steinchen kenn ich das ist einfach zu witzig manchmal woran eben liegt haha...

Ich weiß nicht Plan müsst es ja sein naja bei erhöhter Drehzahl läuft sie ja konstant hoffe lakde in keinem Stau in 3 Wochen bei meiner 2000km Reise nach Dänemark

Zitat:

@mga1 schrieb am 16. Juni 2019 um 22:51:47 Uhr:


naja, wenn dich als KFZ´ler schon ne eiernde riemenscheibe an die grenzen bringt, dann ist mir klar warum du e-technik verteufelst.*g*

sowas kriegt man doch in den griff, sofern man "sieht" was phase ist... stichwort versprochenes video. 😉

Ich habe schon genug Motoren zerlegt und genug Kupplungen und Getriebe gewechselt. Da mich fragt zum Beispiel oft der Chef schon wie man die Strompläne nachschaut und wie man das nachschaut und so. Weil ich eben schon mehr Elektro gelernt habe, das letzte halbe Jahr sogar direkt in der Berufsschule aber ich finds einfach Mist. Das nächste Problem ist ja ohne Schulung dürfte man gar nichts daran machen, nicht mal Reifen wechseln... Bloß jetzt denk mal an ältere Kfzler, glaubst du die machen die Schulung noch wenn die in 10-15 Jahren aufhören? Wenn die wirklich kommen in paar Jahren dann hören die halt nach 5 Jahren auf und machen dann noch leichtere Arbeiten. Jetzt ist es bei uns eh schon schwierig vernünftige Arbeiter zu finden. Syrier und so Zeug arbeitet mehr, die deutschen tun sich das nicht mehr so an. Ich depp natürlich schon. In Zukunft wird man immer weniger finden die sowas machen dürfen bzw. können und dadurch werden Preise auch steigen. Ist ja jetzt schon so geworden mit den Reifendrucksensoren, wo man dann 150-200€ nur für 4 Sensoren zahlt. Es wird nicht weniger

Ohja hab bis jetzt alle lehrgänge gemacht sogar hochvolt systeme usw und die waren recht teur aber das hilft mir nicht ein falscher grief und der airbag sagt hallo oder wie beim e auto der Tod kommt schnell als fü denkst einfach krank haha

Deine Antwort
Ähnliche Themen