Wasserpumpe wechseln?
Guten Abend zusammen ;-)
Ich stecke gearde ziemlich in der Klemme und habe gehofft, dass ihr mir vielleicht helfen könnt. Ich habe einen Opel Vectra Caravan 1,9 CDTI BJ2007 und hätte gerne gewusst, ob man bei der großen Inspektion (150.000 km) neben dem Zahnriemen auch die Wasserpumpe wechseln muss. Da die Wasserpumpe bei meinem Modell quasi auch als Spannrolle dient (Zahnriemen läuft ja drüber) wäre das doch eigentlich sinnvoll, oder? Weiß vielleicht jemand, ob es dazu irgendwelche Richtlinien, Werkstatthandbücher oder ähnliches gibt?
Über eine schnelle Antwort wäre ich Euch sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zimt-Zicke
Danke Schland für Deine Unterstützung. Ich dachte schon, dass ich zu blöd zum Erklären wäre. Habe ja nun oft genug erwähnt, dass ich dachte im "Zahnriemen-Satz" wäre die WAPU enthalten, vor allem schon wegen dem hohen Preis und den Werkstattauftrag habe ich bis heute nie gesehen. Ist ja angeblich verschwunden. Warum nur? Vielleicht weil da "WAPU wechseln" drauf steht? Also wenn selbst die Schiedsstelle nachfragen muss was die Kürzel auf der Arbeitskarte heißen, wie soll das ein Kunde dann wissen? Ne, ne gibt immer wieder nur ein großes Kopfschütteln von mir ;-)
Hast du nicht auf Seite 2 geschrieben das du eine Kopie des Werkstattauftrags erhalten und diesen leider "verlegt" hast.Und nun schreibst du:" Werkstattauftrag habe ich bis heute nie gesehen".Was stimmt den jetzt?
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schwochi81
Hallo, auf jedenfall gegen das Autohaus vorgehen.
Wenn da Zahnriemensatz drauf steht, ist davon auszugehen
das die Wapu mit bei ist.
Das ist Blödsinn.Der Zahnriemensatz besteht aus dem Zahnriemen,Spannrolle,Umlenkrolle und Schrauben dafür.Die Wasserpumpe gehört nicht dazu.
Alles klar, ich dachte dem wäre so. Trotzdem muss
man sich fragen welche Werkstatt bei dieser Laufleistung
nicht die Wapu mitwechselt!! Zumal das explizit gefordert
wurde. Eigentlich ist es doch eher umgekehrt, dass man
es sagen muss, dass sie nicht mitgewechselt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Schwochi81
Alles klar, ich dachte dem wäre so. Trotzdem muss
man sich fragen welche Werkstatt bei dieser Laufleistung
nicht die Wapu mitwechselt!!
Kann ich auch nicht verstehen.Ich nehme grundsätzlich immer eine neue Wapu es sei den der Kunde möchte es nicht.Dann wird dieses aber auf der Rechnung vermerkt.Es gibt aber von Opel aber keine Anweisung die Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel zu erneuern.Zumal das explizit gefordert wurde.
Deshalb wäre es ja wichtig das die Themenstarterin den original Reparaturauftrag hätte oder eine Kopie die man eigentlich mitbekommt.Komisch ist das schon das die Werkstatt den Reparaturauftrag nicht rausgeben will.Eigentlich ist es doch eher umgekehrt, dass man
es sagen muss, dass sie nicht mitgewechselt wird.
Da hast du recht aber es gibt auch Kunden die wollen es alles immer billig haben und sind nicht bereit ca.130€ für die Wapu,3AW extra für den Einbau und ein bisschen Frostschutz zuzahlen.
Nochmals Danke für Euer hauptsächlich positives Feedback! Ja, auf der Rechnung steht "Zahnriemen-Satz" und ich Blödhammel bin davon ausgegangen, dass die WAPU zu diesem "Satz" gehört. Nun ja, wenn ich in Auftrag geben die WAPU bitte mitzuwechseln gehe ich davon aus, dass das gemacht wird und falls nicht, dass ich dann darauf hingewiesen werde. Dass die WAPU nicht gewechselt wurde habe ich erst jetzt erfahren. Kann natürlich mein Fehler gewesen sein, dass ich nicht unter die Motorhaube geguckt, alles auseinandergebaut und überprüft habe, ob die auch alles richtig gemacht haben. ;-)
Ne mal im Ernst, Vertrauen sollte vorhanden sein und wenn ich in Auftrag gebe, die WAPU bitte mitzumachen, gehe ich davon aus, dass sie auch mitgemacht wird. Mir wurde weder mittgeteilt, dass sie nicht gemacht wurde, noch habe ich irgendwas in der Richtung unterschrieben und das das Autohaus mir eine Kopie meines Werkstattauftrages nur unter Androhung eines Anwaltes zukommen lassen will, spricht ja schon für sich. Wenn ich da was "falsches" unterschrieben oder in Auftrag gegeben hätte, hätten die mir das Ding ja einfach unter die Nase halten können und sagen "Pech gehabt".
Natürlich ist es mein Fehler, dass ich meine Kopie vom Werkstattauftrag im Moment nicht finden kann, aber nach vier Todesfällen innerhalb der Familie mitsammt zwei kompletten Haushaltsauflösungen, einem Arbeitgeber der Insolvenz angemeldet hat, einem Mann der auch seinen Job verloren hat und drei Kindern, die ab und zu mal etwas Aufmerksamkeit brauchen ist man schon mal etwas verwirrt. Ich hab das Ding bestimmt noch irgendwo, kann es aber im Moment nicht finden. Davon mal abgesehen denke ich, dass es reichen muss, wenn ich mündlich darum bitte die WAPU zu wechsel, besonders wenn der freundliche Opel Mitarbeiter darauf noch antwortet, dass er genau dies auch vorgeschlagen hätte. Hatte auch extra noch mal meine Arbeitskollegin gefragt, die mich bei Opel aufgegabelt hat, weil mein Wagen ja da stehen bleiben musste und die sagte auch wie aus der Pistole geschossen "hä? klar hat der Typ doch gesagt, dass die WAPU gemacht wird".
Gut, lange Rede - kurzer Sinn. Ich habe den Tipp mit der Schiedsstelle dankbar angenommen. Unterlagen sind schon fertig und gehen morgen in die Post und jetzt will ich mal die etwas nicht so freundliche Antwort weiter unten beantworten.
An Euch so hilfsbereiten und netten Mitleidenden VIELEN DANK !!! Ich werde Euch auf dem Laufenden halten!
Ähnliche Themen
@ Lifeforce:
mmmhhh... um ehrlich zu sein weiß ich nicht so recht, was ich von Deinem Beitrag halten soll. Ich versuche trotzdem mal darauf zu antworten, weil Du leider Sätze aus dem Zusammenhang gerissen hast und sie somit falsch dargestellt werden.
1. Natürlich habe ich eine Kopie vom Werkstattauftrag bekommen, aber wie bereits erwähnt hatten wir innerhalb des letzten Jahres vier Todesfälle in der Familie und da muss ich im Rahmen der Wohnungsauflösungen den Auftrag irgendwie verlegt haben. Klar könnte man sagen "selber Schuld", aber nochmal: wenn ich etwas falsch gemacht, oder falsch unterschrieben haben sollte, würde das Autohaus nicht so ein Theater um eine Kopie machen, oder? Könnten sie mir ja einfach zuschicken und sagen "Ätsch". Muss ja schon was unangenehmes für das Autohaus draufstehen, wenn sie das Ding nicht freiweillig rausrücken.
2. Ist ja nicht schlimm, wenn Du dieses Schreiben nicht kennst. Ich habe da andere Informationen. Ist von Vorteil, wenn man nicht nur viele Leute kennt, sondern auch viele, die einem helfen wollen. Gibt immer jemanden der jemanden kennt, der wiederum jemanden kennt und dieser jemand arbeitet vielleicht in einer Opel Werkstatt.
3. Warum Rüsselsheim mit der Kulanz angefangen hat, weiß ich nicht. Mir ging es nur darum, dass ich wissen wollte was ich nun tun kann, weil weder von Autohaus A Lösungsvorschläge kamen, noch von Autohaus B und Autohaus C war nur für die Diagnose zuständig, weil der ADAC mein Auto ja irgendwo hinschleppen musste. Ich wollte und will keine Kulanz von Rüsselsheim. Hatte nur um Hilfe zur Klärung gebeten und in diesem Zusammenhang nicht verstanden, dass ein Fahrzeug von BJ 2007 "alt" sein soll, aber das ist ein anderes Thema.
4. Ja, das macht mich auch wütend wie Opel mit seinen Kunden umgeht, weil es nicht nur um ein Autohaus geht. Es geht insgesamt um drei Autohäuser plus die Hauptzentrale in Rüsselsheim. Autohaus A hat die WAPU trotz Bitte nicht gewechselt, Autohaus B macht eine Prüfung der WAPU mit Garantie und versucht sich aus der Verantwortung zu ziehen mit den Worten "wäre ja ein mechanisches Problem". Komisch nur, dass bei der Prüfung auch der Zustand geprüft wird. Hat ein Zustand nichts mit der Mechanik zu tun und was wäre gewesen, wenn sie aufgrund einer Undichtigkeit kaputt gegangen wäre? Außerdem sind das alles nur theoretische Aussagen. Im Grunde können die mir alles erzählen bis der Fall fachmännisch geprüft wurde und genau das ist auch ein Punkt. Es wird mit der Unwissenheit der Leute gespielt und von allen drei Autohäusern bin ich "abgebügelt" worden. Gab ja noch nicht mal eine konkrete Erklärung zu meiner Frage was genau bei der Wintercheck-Prüfung geprüft wird. Man musste dringend zu einem Telefonat und war urplötzlich nicht mehr aufzutreiben. Komisch, oder? Autohaus C hat ebenfalls weder Lösungsvorschläge angeboten noch andersweitig Hilfestellung geben. Einzige Aussage von Autohaus C "Müssen Sie mit den anderen Autohäusern selber klären. Haben wir nichts mit zu tun". Gut, kann ja sein, aber da soll man nicht wütend und traurig sein, wenn man zwei Wochen lang mit drei Autohäusern und der Hauptzentrale rumtelefoniert und nicht ein sinnvoller Vorschlag gemacht wird? Hätte ja mal einer auf die Idee kommen können mir einen Kostenvoranschlag zu machen für eine Reparatur und/oder einen Austauschmotor, oder so was. Nur mal so als Beispiel.
5. Natürlich habe ich nach Preisen gefragt. Richtig blöd an der Nummer ist, dass bei der Werkstatt, die die WAPU nicht gewechselt hat, eine Freundin (jetzt nicht mehr) von mir arbeitet und mir Riesenrabatte versprochen. Sieht auf der Rechnung auch so aus, dass aber letzendlich die Grundpreise schon überzogen waren, habe ich nicht vermutet. Es handelte sich, wie gesagt, um eine Freundin die ich seit über 20 Jahren kenne. Hätte nicht gedacht, dass die mich so über´s Ohr haut. Das diese Werkstatt nun auch den Auftrag nicht rausrückt habe ich auch ihr zu verdanken. Ich hatte sie blöderweise aus lauter Verzweiflung angerufen und gefragt warum die WAPU nicht gewechselt wurde. Soviel zum Thema Freunde.
@Zimt-Zicke
Deine private Situation tut mir echt leid gehört aber nicht hierher.
Was meine wie du schreibst "etwas nicht so freundliche Antwort"
betrifft kann ich dir leider nicht zustimmen,auch das ich Sätze aus dem Zusammenhang gerissen habe sehe ich nicht so.
1.Das du eine Kopie vom Werkstattauftrag bei der Fahrzeugabgabe bekommen hast und diese sagen wir mal "verlegt" hast wurde vorher von dir nicht erwähnt.Finde die Kopie und du kannst dem FOH den Fehler nachweisen.Das ich es ja selber komisch finde das der FOH dir keine neue geben will hab ich ja schon geschreiben.
2.Schön das du viele Leute kennst die dir helfen wollen.Du kennst
jemanden der jemanden kennt, der wiederum jemanden kennt und dieser jemand arbeitet vielleicht in einer Opel Werkstatt.Das sind mir ein paar "jemand" und ein "vielleicht" zuviel.
Es gibt weder im GM GlobalConnect oder in der Arbeitsanweisung
Zahnriemen ersetzen beim Z19DTH explizit die Vorschrift das die
Wasserpumpe erneuert werden muss.Es wäre schlimm wenn ich dieses Schreiben nicht kennen würde,denn dann hätte ich es entweder nicht bekommen, es wäre im WWW verschwunden oder meine E-Mail Addy hat es gefressen.
3.Wenn du sagt das es keine Kulanz gibt weil dir angeblich eine Inspektion fehlt hört sich das erstmal so an als wenn du bei Opel nachgefragt hast.Das Opel von sich aus mit dem Thema Kulanz angefangen bzw. du gar keine willst schreibst du auch erst später.
Bei deinem Fahrzeug von Baujahr 2007 wäre eigentlich vom alter
her bei bestimmten Sachen noch was auf Kulanz zu machen.Die Laufleistung von 1657000 KM und die angeblich fehlende Inspektion sind leider zuviel dafür.
4.Es ist immer noch eine Sache zwischen dir und Autohaus A.
Autohaus A hat die Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel nicht wie von dir gewünscht erneuert.Was ja einfach zu beweisen wäre wenn du deine Kopie wiederfinden würdest.
Autohaus B macht einen Wintercheck für 19,90€ und prüft unteranderem das Kühlsystem (Wasserpumpe) auf Undichtigkeit.Man stellt nichts fest und du bekommst dein Garantie-Zertifikat.
Autohaus C hat mit allem nichts zutun und hält sich schön aus der Sache raus.
5.Das deine,jetzt ehemalige Freundin beim Autohaus A arbeitet und dir Riesenrabatte versprochen hat wird auch nicht von dir erwähnt als du die den Preis von 180€ für den Zahnriemen-Satz nennst.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Schiedsstelle.Gehe davon aus, dass du keine Rechtsschutzversicherung hast, oder?
Ich denk mal Werkstatt A wird den Werkstattauftrag nicht rausgeben, warum sollten Sie. Welche rechtliche Grundlage würde Sie dazu verpflichten? Sich selbst womöglich belasten? wozu? Der ist erst mal Weg und fertig. Dann haben sie die wenigsten Probleme. Beweisen must du das mit der WAPU nicht die. Und mal ganz ehrlich, wenn ich eine Wapu in Auftrag gebe und die steht nicht auf der Rechnung dann frag ich nach. Wenn ich schon hör ja ich dachte, besser ist wenn man weis was eingebaut wird. Wenn es vergessen wurde nehmen die die Karre halt noch einmal auseinander. Ich möchte dir jetzt mal nichts unterstellen, aber du hast nicht zufällig darauf gehofft das die vergessen haben die WAPU zu berechnen? Und dich jetzt ärgerst?
Nicht böse sein, aber genau das könnte dir Werkstatt A auch unterstellen.
Gruß Kalle
Hallo Zimt-Zicke
Du sagst, dass du die Unterlagen für die Schiedsstelle schon fertig gemacht hast. Hast du die Schiedsstelle schon erreicht? Schauen die sich den Fall an, oder schickst du einfach erst mal die Sachen hin?
Hallo Kalle,
ich weiß, dass ich streckenweise vermutlich ziemlich wirr durcheinander geschrieben habe. Das tut mir leid. Liegt vermutlich a) daran, dass ich eine Frau bin ;-) und b) das sich gerade Wut, Enttäuschung mit purer Verzweiflung mischen. Ich versuche es nochmal:
also bei der Werkstatt A sollte im Rahmen der großen Inspektion bei 150.000 km neben dem Zahnriemen die WAPU ausgetauscht werden. Da dort eine (jetzt ehemalige) Freundin von mir arbeitet, hat sie alles für mich entgegengenommen und weitergeleitet. Dabei stand ein Mitarbeiter aus der Werkstatt, der - wie bereits geschrieben - ebenfalls gesagt hat, dass es bei Opel so üblich sei die WAPU mitzuwechseln und ich das nicht somit nicht hätte extra erwähnen brauchen. Ich weiß nicht, ob man das nachvollziehen kann, aber wenn einem eine Freundin, die man seit über 20 Jahre kennt dann die Rechnung in die Hand drückt, geht man davon aus, dass alles wie gewünscht gemacht wurde. Wir auch schon mal geschrieben wurde mir ja nicht mitgeteilt, dass irgendetwas nicht gemacht wurde, sonst hätte ich ja nachgefragt. Da man mir erklärt hat, dass die WAPU im Grunde immer zusammen mit dem Zahnriemen und den Spann- oder Umlenkrollen gewechselt wird, hatte ich das so verstanden, dass es dies im Set gibt und somit den Punkt "Zahnriemen-Satz" inklusive WAPU vermutet. Natürlich hätte ich mich da vielleicht besser informieren müssen, aber hättest Du nicht einem guten Freund vertraut? Gut, Kontrolle ist besser als Nachsicht. Daraus habe ich jetzt gelernt, nützt mir aber nichts.
Wieso sollte ich zufällig auf etwas hoffen, was ich nicht weiß? Das verstehe ich nicht so ganz. Ich hatte darum gebeten bitte die WAPU mit zu wechseln und bin davon ausgegangen, dass dies gemacht wurde, da man mir nichts gegenteiliges mitgeteilt hat. Wie hätte ich darauf hoffen sollen, dass sie nicht eingebaut wurde, wenn ich doch gehofft habe, dass sie eingebaut wurde? Liegt vielleicht an mir, aber da bin ich jetzt ziemlich verwirrt.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen dafür entschuldigen, dass meine Beiträge scheinbar zum Teil ziemlich verwirrend sind. Ich hoffe, dass einige von Euch nachvollziehen können, dass ich hier mit einem Riesen-Watte-Kopf sitze und die Welt nicht mehr verstehe. Ich persönlich möchte keinen Ärger, oder über Opel "herziehen". Auch habe ich nie in meinem Leben meine Anwälte für irgendetwas beauftragt, weil ich ein friedliebender Mensch bin und es eigentlich immer Wege gibt Dinge zu klären, oder Lösungen zu finden. Leider möchte Opel das aber scheinbar nicht.
Was mich wirklich traurig macht, ist die Tatsache, dass ich mit drei Autohäusern zu tun hatte plus die Hauptzentrale und das man einfach sozusagen alleine gelassen wird. Ich weiß jetzt nicht, ob ich da zu viel verlange, aber ich hätte gedacht, dass zumindest Autohaus A bereit ist mit mir zu sprechen und die Angelegenheit zu klären. Gut, dass meine ehemalige Freundin da mitgemischt hat, ist natürlich blöd, aber trotzdem hätte man sich ja an einen Tisch setzen und gemeinsam eine Lösung finden können - wie auch immer diese Lösung ausgesehen hätte.
Auch Autohaus B hätte mir genauer erklären können, was diese Prüfung der WAPU beinhaltet und warum die Garantie nicht greift, aber auch die Mitarbeiter dort haben sich später verleugnen lassen und mich blöde stehen lassen. Mit drei Kindern habe ich leider nicht Zeit mich Stundenlang ins Autohaus zu setzen und solange Theater zu machen, bis mir einer Rede und Antwort steht, zumal ich normalerweise kein Mensch bin der "Theater" macht.
Von Autohaus C hätte ich gehofft, dass eine genaue Diagnose kommt und eventuell ein Vorschlag was gemacht werden kann und wie ich weiter vorgehen muss. Leider kam ja nur die Aussage, dass das Zertifikat ein blödes Opel-Formblatt sei und das Autohaus A die WAPU hätte wechseln müssen. Klären sollte ich die Angelegenheit aber selber. Interessant auch, dass von Autohaus C lediglich die Verkleidung vom Motor abgemacht wurde um festzustellen, dass der Zahnriemen nicht mehr an Ort und Stelle ist und dafür musste ich dann auch noch 65 € bezahlen. Wusste ich ja schon vom ADAC, dass was mit dem Zahnriemen nicht stimmt. Ich hätte schon gerne gewußt, was nun genau am Motor ist und ob man das Ganze noch reparieren kann, aber auch damit wurde ich "alleine" gelassen.
Recht haben (oder nicht) ist natürlich die eine Sache, aber es geht doch eben auch ein wenig um Kundenservice, oder? Und in diesem Zusammenhang kann ich irgendwie nicht nachvollziehen warum Autohaus A gleich mit Anwalt droht - gut vermutlich, weil meine ehemalige Freundin bekannt gegeben hat, dass mein Auto wohl kaputt ist. Das würde das angebliche Verschwinden des Auftrages plus die nicht mit mir kommunizieren wollende Einstellung erklären plus natürlich die letzte Aussage, dass ich mir einen Anwalt nehmen müsste.
Ob Autohaus B die WAPU hätte besser prüfen können, müssen, dürfen weiß ich nicht. Bin ja kein Kfz-Mechaniker. Trotzdem verstehe ich nicht, warum es einen Wintercheck mit einem Zertifikat gibt, wo genau aufgelistet wird, was geprüft wird und dann bekomme ich von Autohaus C die Information, dass dieses Zertifikat nur ein Zitat "blödes Formblatt von Opel sein" und man Zitat "die einzelnen Punkte nur abhaken würde, weil sie gar nicht geprüft werden könnten". Ich glaube da würdet ihr auch ziemlich doof aus der Wäsche gucken, oder? Zumal dazu ja noch die Tatsache kommt, dass man eine Garantie bekommt, die aber nicht greift, weil irgendetwas gesucht wird, um sich heraus zu reden. Also ich für mich würde Prüfung auf Dichtheit und Zustand so verstehen, dass man eben auch den Zustand von etwas prüft und wenn dieses auch auf "Zustand" geprüfte Teil dann zwei Wochen später kaputt geht muss ich mich doch fragen was und vor allem wie da vielleicht nicht ganz ordnungsgemäß geprüft wurde, oder sehe ich das falsch?
Das die Hauptzentrale seinen Autohäusern keine Vorgaben und/oder Vorschriften machen kann, kann ich zum Teil nachvollziehen, wobei ich auch da denke, dass gewisse Abläufe eingehalten werden sollten. Wie bereits erwähnt, hatte ich mich nur Hilfesuchend an die Hauptzentrale gewandt und die fanden den ganze Ablauf auch nicht besonders toll und hatten mir deswegen vorgeschlagen einen Kulanzantrag zu stellen. Das dieser dann nicht genehmigt wurde, weil mein Auto von BJ 2007 ist und "schon" 167.000 gelaufen hat und mir angeblich die aktuellen Inspektion fehlt ist natürlich blöd und sollte ich vielleicht einfach so stehen lassen, aber im Gesamtbild gesehen hätte man auch da vielleicht ein wenig "kulanter" sein können.
Vermutlich habe ich in der ganzen Sache einfach nur einen Riesenhaufen Pech gehabt. Es gibt bestimmt glückliche und zufriedene Opel Fahrer und das soll auch so sein, aber ich denke, dass man in Anbetracht meiner Situation verstehen kann, dass ich Opel nicht mehr besonders toll finde und zwar nicht wegen dem Auto, sondern weil man als Kunde einfach alleine gelassen wird. Es hat sich ja noch nicht mal jemand die Mühe gemacht zu prüfen was denn nun eigentlich am Motor ist. Das Lustige wäre ja, wenn der Schaden gar nicht so groß ist und man das Ding noch für ein paar Taler reparieren könnte. Da bin nun auch wieder ich gefragt und muss mir Sachverständige holen, die mir den Motor auseinander nehmen und mir erstmal sagen was überhaupt los ist. Da hätte man sich bestimmt viel Zeit und Ärger ersparen können, wenn da eins der Autohäuser (welches auch immer) mal ein wenig Zeit genommen hätte, oder?
Wie bereits erwähnt möchte ich weder über Anwälte gehen, oder sonstigen Ärger, nur leider lässt ja weder Autohaus A noch Autohaus B mit sich reden. Daher bleibt mir erstmal keine andere Wahl, als alles von jemandem klären zu lassen, der mehr Ahnung hat, als ich. Natürlich könnte ich auch einfach alles hinschmeissen, den Wagen für 3000 Euro verkaufen und Opel den Rücken kehren, aber mal ehrlich würdet ihr einen Opel Vectra C Sondermodell Edition von BJ 2007 für 3000 Taler verkaufen, wenn ihr nichts falsch gemacht habt und noch nicht mal genau wisst, was los ist? Ich kann ja leider nicht mehr, als mein Fahrzeug in Opel-Fachhände geben und hoffen, dass alles gemacht wird, was gemacht werden muss und auch in diesem Zusammenhang ist leider mein Vertrauen weg. Ich denke, dass dies nachvollziehbar ist.
Also ich denke mal viele würde mindestens genau so wütend reagieren wie du. Ich bin genau der Meinung wie du, dass man bei den heutigen Autos doch ein gewisses Maß an Professionalität und Kundenservice erwarten muss, es aber von vielen Autohäusern, Werkstätten etc aber nicht bekommt.
Ein kleines Beispiel aus meiner Tasche, welches ähnliche Kompetenz an den Tag legt:
Ich habe die letzten Monate immer ein Pfeifen/Quietschen im kalten Zustand gehabt. Dieses Geräusch war nicht zu überhören, und war ganz klar reproduzierbar.
Das Auto war zu Inspektion angemeldet und ich habe bei der Anmeldung aus diversen Gründen bewusst nichts über das Pfeifen/Quietschen gesagt. Ich wurde aber auch nicht gefragt! Nachdem das Auto durch die Inspektion war musste ich mich Fragen wie die Mechaniker, Techniker und Meister in dieser Werkstatt arbeiten. Weil von dem Pfeifen/Quietschen wurde nicht auch nur ein Wort erwähnt. Ich bin quasi mit dem penetranten Geräusch vom Hof gefahren und es hat keine Sau gejuckt...
Soviel zum Thema Professionalität...
Back to topic:
Wie sieht das denn mit der Schiedsstelle aus? Hast du deine Unterlagen jetzt einfach dahingeschickt oder schon mit denen geredet? Was wollen sie machen?
Hast du eine Rechtsschutzversicherung?
Wo wohnst du in Deutschland? Vielleicht kann jemand eine fähige, freie Werkstatt sagen, die sich den Schaden mal genauer anschauen kann. Ich denke aber vorerst sollte mal ein Gutachten erstellt werden, damit der aktuelle Zustand dokumentiert ist.
Hallo Daimonion,
danke, dass Du mich verstehst. Tut mir leid, dass Du auch so schlechte Erfahrung gemacht hast. Wir hatten da mal so etwas ähnliches mit der DEKRA. Unser Auto sollte vor unserem Kauf ein DEKRA Prüfsiegel bekommen. Letztendlich wurde daraus ein DEKRA Prüfbericht, weil ein paar Punkte für das Siegel nicht ausgereicht haben, was aber nicht weiter schlimm gewesen wäre. Das Lustige an der Geschichte war, dass die DEKRA nicht festgestellt hat, dass die Domlager kaputt waren. Ein Tag bevor wir das Auto beim Händler abgeholt haben, wurde der Prüfbericht erstellt und gleich bei der Fahrt vom Hof ist mir aufgefallen, dass da was ziemlich seltsame Geräusche macht. Wir dann gleich zur DEKRA Prüfstelle und da sagte der Typ zu uns, dass er das gar nicht gehört hätte. Mmmhhh... ob er das Radio so laut anhatte, oder vielleicht gar nicht damit Probegefahren ist? Auch der Tachostand stimmte nicht mit dem in dem Prüfbereicht überein. Sehr Vertrauenserweckend. Gut, die Domlager wurden noch gemacht und damit habe ich mich dann zufrieden gegeben. Wie schon mal erwähnt, bin ich keine "Krawallmaus" und die meisten Dinge kann mal eigentlich auf freundliche Art und Weise klären.
Wirklich schade, dass keiner der Opel-Autohäuser zumindest Ansatzweise einen Versuch unternommen hat mir als Kunde irgendwie zu helfen. Wie Du richtigerweise gesagt hast, wäre es ja schonmal hilfreich gewesen, wenn man zumindest wüsste was den nun genau kaputt, oder vielleicht auch nicht kaputt ist. Der Motor ist ja recht flott ausgegangen. Gut, man sagt, dass der Motorraum nicht viel Platz bietet, aber vielleicht hatte ich ja ech noch Glück im Unglück und es nicht "nur" ein paar Ventile frack. Ob der Motor total schrott ist, weiß ich ja gar nicht, daher ist es ja so schwer in irgendeiner Art und Weise eine Entscheidung zu treffen. Fakt ist nach wie vor, dass die WAPU hätte gewechselt werden müssen und ich den ganzen Ärger nicht hätte, wenn die Werkstatt dies getan hätte. Schon alleine aus diesem Grund hätten die - meiner Meinung nach - in irgendeiner Weise tätig werden müssen und wenn die nur erstmal geguckt hätten, was denn nun am Motor dran ist. Wie hoch die Kosten dafür sind und wer nachher was bezahlt wäre eh der nächste Schritt gewesen.
Nu muss ich gleich schon von Anfang an mit Kanonen auf Äpfeln schießen. Super ärgerlich, vor allem wenn man bedenkt, dass ich seit 01. Dezember kein Fahrzeug mehr habe und unser Leben sozusagen still steht. Meine drei Kids kommen nirgendwo mehr hin, mein Mann hat ja - wie bereits erwähnt - schon seinen Job verloren und ich stehe kurz davor meinen auch zu verlieren, weil mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet hat, ich nie pünktlich auf der Arbeit sein kann, weil ich vorher gucken muss wie ich meine Kinder mit Bus und Bahn zur Schule kriege und gerade in Insolvenzzeiten wird gerne aussortiert, vor allem die Mitarbeiter, die nicht pünktlich sind und wie ich dummerweise noch in der Probezeit.
Klar, könnte man natürlich sagen ist dumm gelaufen, aber so ein Leihwagen von Seiten Opel bis zur Klärung der Angelegenheit wäre auch ganz hilfreich gewesen, zumal mein Mann dann jetzt seinen Job noch hätte, die Kinder zur ihrem Kieferorthopäden (und andere Termine) gekommen wäre und meine Jobsituation auch nicht so wackelig wäre. Da ich seit November aufgrund der Insolvenz kein Gehalt mehr bekomme, kann ich mir auch nicht mal eben so ein Fahrzeug mieten, oder täglich mit Bus, Bahn oder Taxi 40 km zur Arbeit fahren.
Wie Du siehst total verzwickte Situation und unabhängig davon, ob eins der Opel-Autohäuser da "Schuld" dran hat, oder nicht, fehlt mir ganz einfach gesagt - wie Du auch schon gesagt hast - der Kundenservice. Ich meine wir reden hier nicht über einen kleinen gebrauchten Corsa, sondern über das Sondermodell Edition mit sämtlichen Schnick-Schnack, der nicht gerade billig war. Gut, dass wir noch viel Geld für eine neue Windschutzscheibe, getönte Scheiben, Felgen etc. reingesteckt haben, sind wir natürlich selber Schuld, aber warum sollte ich ein Auto hegen und pflegen und es regelmäßig in Opel Fachwerkstätten geben und mich dann einfach damit abfinden, dass Opel keine Lust hat die Verantwortung zu übernehmen?
Tja, ziemlich traurig das Ganze. Ich kann jetzt nur hoffen, dass die Schiedsstelle da mal ordentlich Dampf macht. Die brauchen noch ein wenig Zeit (wegen den Feiertagen) wollen sich aber kümmern. Da sind ja auch schon mal Fachleute und Gutachter und es kostet erstmal nix. Danach sehen wir dann weiter. Ich denke, dass die schon eine ganz gute Einschätzung geben und vielleicht auch was bewirken können. Je nachdem, was bei dem Gutachten u.s.w. rauskommt würden meine Eltern ihren Haus- und Hofanwalt mobilisieren und erstmal die Kosten für uns übernehmen. Der Anwalt hat wohl eine Sozität und ziemlich viele Leute im Nacken, aber ich denke, dass das nicht nötig sein wird. Wäre auch schade. Ich finde so ein Theater müsste gar nicht sein, wenn Opel da mal ein wenig mehr auf die Kunden eingehen würde. Irgendeine Lösung hätte man bestimmt gemeinsam finden können.
Hilft dir zwar nicht viel, aber ich hab heute bei meinem den ZR gewechselt, natürlich samt Wapu. Ich frage mich grade, was die bei der "Prüfung" der Wapu eigentlich prüfen wollen? Dazu müssten die den Luftfilter rausmachen, die Abdeckung abnehmen und dann?? Scheint mir, als ob das Verarsche wäre. Da würde man auch nur sehen, obs am Lager rauspisst. Wenn nicht, ist die "gut". Ob die Spiel hat oder nicht, lässt sich nicht beurteilen. Sprich, es wäre maximal eine Sichtprüfung auf Dichtheit und sonst aber auch gar nix. Und dafür ne Garantie aussprechen???
Mal abgesehen davon dass ich bei knapp 154tkm den Wechsel gemacht habe sah der ZR noch super aus, die Umlenkrolle hatte nix und die Wapu ganz leicht Spiel. Ich frage mich, warum hier so viele Probleme damit haben? Anhand vom Zustand der ausgebauten hätte ich eigentlich keinerlei Bedenken, die noch mal ein paar tausend Kilometer drin zu lassen. Ist mir echt ein Rätsel, warum die so anfällig sein sollen.😕
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Mal abgesehen davon dass ich bei knapp 154tkm den Wechsel gemacht habe sah der ZR noch super aus, die Umlenkrolle hatte nix und die Wapu ganz leicht Spiel. Ich frage mich, warum hier so viele Probleme damit haben? Anhand vom Zustand der ausgebauten hätte ich eigentlich keinerlei Bedenken, die noch mal ein paar tausend Kilometer drin zu lassen. Ist mir echt ein Rätsel, warum die so anfällig sein sollen.😕
Die Antwort hast du dir ja geade selbst gegeben, deine Wapu hatte schon Spiel. Wahrscheinlich hätte die nochmal 150tkm nicht durchgehalten.
Meine Wapu hatte bei km 117 tkm spontane Inkontinenz. Daraufhin habe ich den ZR-Wechsel samt Wapu vorgezogen, da die 450€ für den Wechsel der komponenten lächerlich sind im Vergleich zu einem kapitalen Motorschaden infolge Zahriemenriss...
Gruß
Hallo Schraubergott,
genau das ist ja auch eins meiner Verständnisprobleme Zitat "ich frage mich grade, was die bei der "Prüfung" der Wapu eigentlich prüfen wollen? Dazu müssten die den Luftfilter rausmachen, die Abdeckung abnehmen und dann?? Scheint mir, als ob das Verarsche wäre. Da würde man auch nur sehen, obs am Lager rauspisst. Wenn nicht, ist die "gut". Ob die Spiel hat oder nicht, lässt sich nicht beurteilen. Sprich, es wäre maximal eine Sichtprüfung auf Dichtheit und sonst aber auch gar nix. Und dafür ne Garantie aussprechen??? "
Der Wintercheck samt Ölwechsel hat gerade mal eine Stunde gedauert. Ich hatte extra nachgefragt, ob der Wintercheck wirklich gemacht wurde, aber da ich dieses Garantie-Dings bekommen habe, hatte ich da Vertrauen. Wie man im Nachhinein sieht nützt mir dieser Garantie-Wisch gar nix und das Lustige ist, dass man - wie Du richtigerweise erwähnt hast - die WAPU gar nicht so prüfen kann. Laut unserem Sachverständigen kann man im Höchstfall eine Sichtprüfung machen. Eine Prüfung auf "Zustand" (so wie im Zertifikat angegeben) ist gar nicht möglich, ohne - wie Du auch richtigerweise erwähnt hast - einige Ausbauarbeiten zu erledigen und die schafft man nicht innerhalb von einer Stunde, wenn auch noch ein Ölwechsel gemacht wird.
Also ich Grunde "Ja, ich persönlich fühle mich mit dem Wintercheck-Zertifikat in Bezug auf die WAPU auf jeden Fall verarscht". Opel sollte besonders den Punkt "Dichtheit und Zustand" ändern, da er zu arger Verwirrung führt. Ich will Opel jetzt nicht unterstellen, dass sie damit arglistig die Kunden täuschen wollen, aber wenn man bedenkt, dass man die WAPU ja gar nicht wirklich prüfen kann (man kann ja auch nicht reingucken), wäre es - meiner Meinung nach - für Kunden verständlicher, wenn man diese Punkt auf dem Formular besser streicht.
Rüsselsheim selber äußert sich dazu gar nicht, aber da wären wir dann wieder bei dem Punkt Kundenservice. Auch das schon gefühlte hundertmal erwähnte Autohaus A könnte nochmal ein Seminar zum Thema Reparatur- und Kundenservice mitmachen, aber ich denke, dass ich mich langsam genug aufgeregt habe. Sind bei mir halt viele Dinge auf einmal schiefgelaufen und mittendrin noch eine ehemals beste Freundin, mit der man 20 Jahre durch Dick und Dünn gegangen ist und nun fällt sie mir in den Rücken. Tja, bei Geld hört wohl tatsächlich die Freundschaft auf. Traurig, wirklich traurig.
Aber gut, ich kann im Moment nur abwarten was die Schiedsstelle macht, spiele aber intensiv mit dem Gedanken das Auto zu verscherbeln. Habe nur noch Magenschmerzen und bin mit den Nerven völlig blankt und was das schlimmste ist: ich brauche JETZT für mich und meine Kinder einen fahrbaren Untersatz und nicht erst in ein paar Wochen.
Also falls jemand einen guten Schrotthändler kennt? Echt schade, um das Auto, vor allem weil es sich blöderweise auch noch um das Sondermodell Edition handelt und wir gerade erst noch schön eine neue Windschutzscheibe haben einbauen lassen, die hinteren Scheiben tönen, nagelneue (sauteure) Winterreifen draufziehen lassen, im Sommer einen Satz nagelneue (auch sauteure) Sommerreifen gekauft haben .... u.s.w. *grummel* Ne, ich könnte heulen. Wirklich.