Wasserpumpe wechseln?
Guten Abend zusammen ;-)
Ich stecke gearde ziemlich in der Klemme und habe gehofft, dass ihr mir vielleicht helfen könnt. Ich habe einen Opel Vectra Caravan 1,9 CDTI BJ2007 und hätte gerne gewusst, ob man bei der großen Inspektion (150.000 km) neben dem Zahnriemen auch die Wasserpumpe wechseln muss. Da die Wasserpumpe bei meinem Modell quasi auch als Spannrolle dient (Zahnriemen läuft ja drüber) wäre das doch eigentlich sinnvoll, oder? Weiß vielleicht jemand, ob es dazu irgendwelche Richtlinien, Werkstatthandbücher oder ähnliches gibt?
Über eine schnelle Antwort wäre ich Euch sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zimt-Zicke
Danke Schland für Deine Unterstützung. Ich dachte schon, dass ich zu blöd zum Erklären wäre. Habe ja nun oft genug erwähnt, dass ich dachte im "Zahnriemen-Satz" wäre die WAPU enthalten, vor allem schon wegen dem hohen Preis und den Werkstattauftrag habe ich bis heute nie gesehen. Ist ja angeblich verschwunden. Warum nur? Vielleicht weil da "WAPU wechseln" drauf steht? Also wenn selbst die Schiedsstelle nachfragen muss was die Kürzel auf der Arbeitskarte heißen, wie soll das ein Kunde dann wissen? Ne, ne gibt immer wieder nur ein großes Kopfschütteln von mir ;-)
Hast du nicht auf Seite 2 geschrieben das du eine Kopie des Werkstattauftrags erhalten und diesen leider "verlegt" hast.Und nun schreibst du:" Werkstattauftrag habe ich bis heute nie gesehen".Was stimmt den jetzt?
56 Antworten
Was die Schiedsstelle angeht, berichte mal wie die gehandelt haben wenn sie gehandelt haben.
Was den Schrottlhändler angeht wäre es vielleicht gut zu wissen aus welcher Ecke du kommst.
Zitat:
Original geschrieben von Zimt-Zicke
Also falls jemand einen guten Schrotthändler kennt? Echt schade, um das Auto, vor allem weil es sich blöderweise auch noch um das Sondermodell Edition handelt und wir gerade erst noch schön eine neue Windschutzscheibe haben einbauen lassen, die hinteren Scheiben tönen, nagelneue (sauteure) Winterreifen draufziehen lassen, im Sommer einen Satz nagelneue (auch sauteure) Sommerreifen gekauft haben .... u.s.w. *grummel* Ne, ich könnte heulen. Wirklich.
Schrotthändler? Willst du das Teil verschenken? Wenn die Möglichkeit besteht,verkaufe ihn in Stücken.Komplett zerlegen und z.Bsp. bei 123 reingeben.Oder du organisierst ein Schlachtfest oder sowas in der Art.Das Gerippe kannst du dann immer noch dem Schrotti geben.😉😁
Wenn mir einer ein Zertifikat ausstellt und eine Garantie auf ein Teil gibt dann darf ich davon ausgehen, dass dieses Teil die nächsten drei Monate noch funktioniert. Und wenn eine andere Werkstatt, in der Fachleute arbeiten meint, sie müssen das Teil nicht mit wechseln, dann wäre das für mich gleich zwei Gründe, mit einem Anwalt aufzumarschieren. Es gibt immer noch den Grundsatz von Treue und Glauben. Und wenn du dir eine Garantie geben lässt auf die Wapu und dann noch beim Fachhändler eine Reparatur durchführen lässt und DANN geht was schief, dann ist der Grundsatz aber ganz schön verletzt. Und den Richter möchte ich sehen, der hier nicht auf deiner Seite steht! Frag mal nach, ob das nicht auch unter die Prozesskostenhilfe fällt. Außerdem sollte ein guter Anwalt einschätzen können, wie hier die Chancen stehen. Wenn du gewinnst, zahlste eh nix. Von daher würde ich mir einen Anwalt zu rate ziehen um die Lage mal zu peilen. Die ADAC-Vertragsanwälte haben in der Regel recht gute Kenntnisse von sowas.
Stimmt, den ADAC kann man auch noch in die ganze Kette mit einbeziehen. Und wenn der nicht hilft, spätestens die Bild, sprich die öffentlichen Medien. 😉
Ähnliche Themen
Danke Leute für Euren seelischen Beistand ;-)
Zum Glück sind wir ja ADAC Plusmitglied. Die haben echt gute Anwälte, aber wie gesagt will ich ja eigentlich gar kein "Fass aufmachen". Habe die Hoffnung, dass die Innung was klären kann. Habe heute Bescheid bekommen, dass mein Fall bearbeitet wird. Das ist ja schon mal was. Die zuständige Innung von Autohaus A wurde wohl auch schon mit ins Boot geholt. Kann mir nicht vorstellen, dass dabei nichts rauskommt. Sollte es aber doch so sein, dann kann ich immer noch über die Anwälte gehen. Habe schon eine gute Adresse hier bei uns in der Nähe bekommen. Der Anwalt soll lt. ADAC super sein in solchen Fällen. Wäre nur echt schade, wenn man dafür extra die Anwälte und Richter einschalten müsste. Wir ihr schon richtigerweise gesagt habt, gibt es zum einen eine Garantie auf etwas, was geprüft wurde und darauf muss ich mich als Kunde verlassen können und davon ausgehen, dass das geprüfte Teil noch mindestens drei Monate hält und zum Anderen hätte nach wie vor die WAPU gewechselt werden müssen. Widerspricht sich ja in sich, dass das die eine Werkstatt sagt, dass man die WAPU gar nicht prüfen kann - dann hätte sie ja erst recht ausgewechselt werden müssen. Alles wirklich kurios.
An die Medien habe ich auch schon gedacht, aber das hat noch Zeit. Ich will ja eigentlich gar nicht so einen Aufstand machen, aber Opel lässt mir da leider keine andere Wahl. Sollte alles nichts helfen, habe ich eine ehemalige Klassenkameradin als Redakteurin bei einer ziemlich großen, deutschen Zeitung sitzen ;-) Die freut sich immer über "Input".
So, ihr Lieben jetzt wünsche ich Euch aber erstmal ein schönes, ruhiges Weihnachtsfest ohne Ärger, Aufregung und mit vielleicht der ein oder anderen positiven Überraschung!
Hallo zusammen,
wie versprochen nach langem Hin- und Her Feedback zu unserer "Opel-Geschichte". Um es kurz zu machen: ich geb auf! Seit fast zwei Monaten habe ich mich nun herumgeärgert. Ich kann nicht mehr. So viel Ungerechtigkeit auf einmal ist einfach nicht zu ertragen und dann muss man sich noch als Lügner darstellen lassen.
Zum einen wurde mir vorgeworfen wurde, dass ich den Wechsel der WAPU nie in Auftrag gegeben hätte und das, obwohl es sogar eine Zeugin gibt die bei dem Gespräch dabei war. Dann wurde mir vorgeworfen ich hätte die Arbeitskarte besser prüfen müssen und das obwohl selbst die Schiedsstelle die Kürzel nicht deuten konnte und beim Autohaus nochmal nachfragen musste. Die waren natürlich vorgewarnt und haben totalen Quatsch erzählt. Ich kann doch nicht mehr als sagen "bitte WAPU mitwechseln". Das dies von dem Autohaus nicht eindeutig schriftlich festgehalten wurde, obliegt nicht meinem Einfluss, oder hätte man als Laie die Werkstattsprache kennen und eine Arbeitskarte deuten müssen? Ein wenig Vertrauen sollte doch vorhanden sein, zumal sich ja eigentlich meine Freundin um alles gekümmert hat und wenn man kein Vertrauen zu Freunden mehr hat, dann stimmt doch was nicht, oder? Gut, im Nachhinein musste ich feststellen, dass meine "Freundin" mir auch noch in den Rücken gefallen ist und behauptet hat, dass wir nie über den Wechsel der WAPU gesprochen hätten. Feine Sache. Tja, wahre Freunde erkennt man in der Not.
Von dem ganzen Chaos mal abgesehen, wechseln interessanterweise sogar günstige "Werkstattketten" bei jedem Zahnriemenwechsel die Wasserpumpen mit. "Ist allgemein so üblich" wurde mir da mitgeteilt und freundlicherweise hat man mir eine Arbeitsanleitung mit Zeichnung vorgelegt wo eindeutig zu erkennen ist, dass bei unserem Modell die WAPU mitgewechselt werden muss. Man könnte keinen neuen Zahnriemen mit neuer Spannung über eine alte WAPU spannen. Alleine durch die neue Zugkraft wäre die korrekte Funktion einer WAPU schon nicht mehr gewährleistet. Ich ziehe ja auch keine alten Schnürsenkel in ein neues paar Schuhe. Auch wenn der Vergleich vielleicht ein wenig bescheuert ist.
Na ja, hätte ich mein Auto lieber mal zur günstigen "Werkstattkette" gebracht. Wäre zum einen viel günstiger gewesen und zum Anderen würden wir den Vectra dann jetzt noch fahren. Die sind sich zumindest bewusst wie wichtig es ist die WAPU zu wechseln und eine Mobilitätsgarantie hätte es auch gegeben. Dann hätten wir zumindest die letzten Wochen nicht ohne Fahrzeug verbringen müssen.
Ach und zu dieser Wintercheckgeschichte wurde mir von der Schiedsstelle mitgeteilt, dass man eine Wasserpumpe - bis auf eine Sichtprüfung - gar nicht prüfen könnte. Interessant, dass im Zertifikat aber "Prüfung auf Dichtigkeit und Zustand" steht. Ist doch irreführend, oder? Da denkt mal als Kunde, dass die WAPU geprüft wurde und ok ist und drei Wochen später geht das Ding kaputt und da muss man dann erfahren, dass das Teil schon steinalt und total verostet war? Hätte man doch "sehen" müssen, oder?
Tjoar und wenn man doch eine WAPU nicht wirklich prüfen kann, wie kann man dann bei einer Laufleistung von 150.000 km davon ausgehen, dass sie Zitat "noch ok" ist?
Da fühlt man sich nicht nur hintergangen und an der Nase herumgeführt, sondern wird auch noch als Lügner dargestellt. Früher war der Kunde mal König, aber die Zeiten sind wohl vorbei. Da sitzen wir nun auf unserem Schaden und können zusehen wie wir zur Arbeit kommen und die Kinder zu ihren Terminen. Na dann mal frohes, neues Jahr!
Tut mir leid, sowas ist eine riesen Schweinerei. Du könntest ja aber mal sagen, um welche Werkstatt es sich handelt. Zumindest mal den Ort und die Straße, und ob es eine Vertragswerkstatt ist 🙂
Tja irgendwie alles dumm gelaufen.
Hallo Schland,
ich weiß nicht, ob ich die Werkstatt bekannt geben darf, obwohl mir Bekannte schon gesagt haben, dass ich das an die Öffentlichkeit bringen sollte. Ist ja nicht nur dumm gelaufen, sondern auch eine Unverschämtheit, dass man als Kunde als Lügner dargestellt wird. Von der vera*** mit dem Garantie-Zertifikat mal ganz abgesehen. Ich möchte gar nicht wissen wieviele Kunden da schon drauf reingefallen sind und richtig Angst macht mir die Aussage, dass die einzelnen Arbeitsschritte auf dem Formular von Opel nur "abgehakt" werden, weil man viele Arbeiten in der kurzen Zeit gar nicht ausführen könnte. Da möchte ich nicht wissen wie viele Bremsen zum Beispiel schon als "ausgewechselt" markiert wurden, aber im Grunde noch mit den alten rumfahren. Gruselig, wenn Du mich fragst und mal ehrlich sowas darf man doch einem Kunden nicht sagen, oder!?
Ja, es ist eine Vertragswerkstatt und gehört sogar zur Kfz-Innung. Daher vermutlich auch die super Entscheidung von der Schiedsstelle der Kfz-Innung. Fährt sich ja niemand selber in die Karre, wenn Du verstehst was ich meine. Ich denke es ist ok, wenn ich sage, dass es sich um eine Vertragswerkstatt in Langenfeld handelt. Damit habe ich ja keine Namen genannt, oder? ;-) Der Geschäftsführer da ist der Oberkracher. Total arrogant, unfreundlich und da er ja unsere Telefongespräche einfach durch Auflegen beendet hat auch nicht wirklich professionel und Kundenfreundlich schon mal gar nicht. Ist nur nett, solange man ein teures Auto kauft. Gibt´s Probleme, wird einfach der Höhrer aufgeschmissen. Der kam ja noch nicht mal auf die Idee erstmal zu prüfen was genau am Auto kaputt ist. Hörte nur Zahnriemen gerissen und schmiss den Hörer auf. Super, oder? Komisch auch, dass mein Werkstattauftrag urplötzlich verschwunden war, aber das habe ich jetzt oft genug erzählt.
Für mich ist Opel definitiv gestorben. Werde noch nicht mal mehr ´nen Corsa kaufen, auch nicht für meine Kinder, wenn sie mal ihren Führerschein haben. Viele Freunde und Bekannte von uns haben sogar auch schon ihre Opel verkauft, weil sie das ganze Theater und vor allem unsere bescheidene Situation mitbekommen haben. Ist schon ´ne harte Nummer von jetzt auf gleich ohne Auto dazustehen, wenn beide berufstätig sind und drei Kinder auch irgendwie zur Schule und ihren Terminen müssen. Tja, bei einer der günstigen Werkstattketten hätten wir zumindest eine Mobilitätsgarantie und somit einen fahrbaren Untersatz bekommen. Von Opel gab es nichts! Keine Hilfe, keine Lösungsvorschläge, einfach nur der Satz "ist ihr Problem" und das von drei Autohäusern und der Hauptzentrale. Hätte ich am Besten aufnehmen sollen, aber gut für mich ist das Thema jetzt durch. Ich kann allen nur raten sich alles am Besten mehrfach schriftlich und vor allem klar erkennbar schriftlich geben zu lassen und wenn ihr mich fragt würde ich bei Opel auch prüfen, ob die Arbeiten wirklich erledigt wurden. Gilt natürlich nicht für alle Opel-Werkstätten bevor hier nachher wieder jemand mit mir meckert, aber drei kann ich persönlich schon mal nicht mehr empfehlen und auch die Hauptzentrale hat sich nicht nur ewig Zeit gelassen, sondern sich herausgewunden mit den Worten, dass die Autohäuser alle eigenständig seien und sie auf die Arbeitsweise keinen Einfluss hätten. Ja ne, ist klar.
Ich kann ja verstehen das du sauer auf deinen Händler bist aber einiges was du schreibst ist totaler Blödsinn.
Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
Ich kann ja verstehen das du sauer auf deinen Händler bist aber einiges was du schreibst ist totaler Blödsinn.
Was denn?
Na klar ist vieles Blödsinn LIFEFORCE, deswegen bin ich ja so sauer. Es wurde ein Auftrag erteilt, der nicht ausgeführt wurde. Das ist Fakt und dafür gibt es Zeugen. Auch Fakt ist, dass es ein Garantie-Zertifikat gibt, womit man im Grunde gar nichts anfangen kann. Im Fall der WAPU kann sie eigentlich gar nicht geprüft werden, also ist der Punkt "Prüfung auf Dichtigkeit und Zustand" freundlich ausgedrückt irreführend. Gerade mal drei Wochen nach dieser Prüfung mit Garantie geht die WAPU kaputt und habe ich Schadensersatz bekommen? NEIN! Also wenn ich auf irgendetwas Garantie gebe, dann muss ich auch den Schaden ersetzen, wenn genau das worauf ich Garantie gegeben habe nach so kurzer Zeit kaputt geht.
Wie gesagt ich habe keine Lust mehr dazu. "Opel" hat bei uns einen Riesenschaden verursacht, von der privaten Situation mal ganz abgesehen. Sogar die Kinder mussten darrunter leiden und jede Mutter und jeder Vater weiß wie schlimm es ist seine Kinder leiden zu sehen.
Du kannst ja gerne weiter Opel toll finden. Soll jedem selber überlassen sein, aber Dein Gesicht möchte ich sehen, wenn Dir mal ein Schaden von 15.000 € entsteht für den Du nichts kannst und nicht mehr weißt wie Du täglich 40km zur Arbeit kommen, oder aufgrund der finanziellen Lage nicht mehr weißt wie Du Deinen Kindern was zu Essen kaufen sollst und Dir dazu noch niemand hilft und Du dann noch als I-Tüpfelchen als Lügner hingestellt wirst.
Die die den Schaden nicht haben können immer gut reden. Der Geschäftsführer der uns in diese Situation gebracht hat - alleine schon weil er direkt mit Anwalt gedroht hat und in keiner Art und Weise überhaupt erstmal prüfen wollte worum es geht - steigt jeden Morgen schön in sein tolles Auto und muss sich keine Gedanken darrüber machen, wie er seinen Kindern was zu Essen kaufen kann. Da kann man nur hoffen, dass eines Tages die Gerechtigkeit siegt und auch er mal erfahren muss wie es sich anfühlt wieder ganz von vorne anfangen zu müssen. Genauso wie Freunde die einem in den Rücken fallen, weil sie nicht nur egoistisch, sondern auch Geldgeil sind. Tja, bei Geld hört die Freundschaft eben auf. Das haben wir ja inzwischen gelernt und ich habe vor allem gelernt mir nichts mehr gefallen zu lassen und mich nur noch auf die Freunde und Menschen zu verlassen, die uns jetzt in der schweren Zeit beigestanden haben. In der Not erkennt man wahre Freunde, von daher möchte ich mich an dieser Stelle an alle anderen bedanken, die hier im Forum hilfreich und freundlich auf meine Fragen geantwortet haben.
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Was denn?Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
Ich kann ja verstehen das du sauer auf deinen Händler bist aber einiges was du schreibst ist totaler Blödsinn.
1.Bevor ich als Kunde einen einen Reparaturauftrag unterschreibe lese ich diesen durch.Wenn dort kein Austausch der Wasserpumpe
aufgeführt ist lasse ich es korrigieren und zwar so das jeder weiss was gemeint ist.Spätestens wenn auf der Rechnung keine Wasserpumpe aufgeführt ist frage ich nach warum.
2.Es gibt weder im GM GlobalConnect oder in der Arbeitsanweisung Zahnriemen ersetzen beim Z19DTH explizit die Vorschrift das die Wasserpumpe erneuert werden muss.Das man nach 10 Jahren/150000KM die Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel mit erneuert sagt einem der gesunde Menschenverstand.Opel schreibt dieses aber nicht vor.
3.Der Wintercheck/Kühlsystemcheck wird meistens bei einer Inspektion mit Angeboten.Vieles was im Wintercheck/Kühlsystemcheck geprüft werden soll ist schon in der
Inspektion enthalten.Also keine Mehrarbeit.
4.Zu unterstellen das Bremsen aus Zeitmangel als "ausgewechselt" markiert werden,Kunden aber noch mit den alten rumfahren.
5. Die Kfz-Innung die ich kenne arbeitet korrekt, ist im Zweifel pro Kunden eingestellt und versucht eine Einigung herbeizuführen mit der beide Seiten leben können.
6.Opel hat mit der ganzen Sache nichts am Hut.Das Autohaus A hat vermutlich Mist gebaut weil aus welchem Grund auch immer die Wasserpumpe nicht gewechselt wurde.Autohaus B hat den
Wintercheck/Kühlsystemcheck gemacht und nichts festgestellt, was durchaus möglich ist.
Autohaus C hat nur die Diagnose gestellt "Zahnriemen/ Wasserpumpe defekt" und sich, da ein Rechtsstreit absehbar war aus allem rausgehalten.
@Zimt-Zicke
Klemmt deine Shift Taste an der Tastatur wenn du meinen Namen schreibst?
Ich kann schon nachvollziehen das du sauer bist wäre ich auch.Nur mir passiert sowas nicht weil ich dafür Sorge,dass ein von mir erteilter Reparaturauftrag alle Sachen schriftlich enthält.
Was hält dich den davon ab das Autohaus zu verklagen wenn du meinst 100% im Recht zu sein und alles richtig gemacht zu haben.Es sind schon Leute wegen weniger vors Gericht gegangen.
Deine private Situation hatte ich schon mal geschrieben geht mich nichts an und wenn es dich beruhigt ich find bei Opel auch nicht alles toll.
Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
1.Bevor ich als Kunde einen einen Reparaturauftrag unterschreibe lese ich diesen durch.Wenn dort kein Austausch der WasserpumpeZitat:
Original geschrieben von Schland
Was denn?
aufgeführt ist lasse ich es korrigieren und zwar so das jeder weiss was gemeint ist.Spätestens wenn auf der Rechnung keine Wasserpumpe aufgeführt ist frage ich nach warum.
Ahja! Super Spruch, auf den hab ich gewartet. Ist dir schon klar, dass die 78 Jahre alte Oma gar nicht weiß, was eine Wasserpumpe ist und sie aber davon ausgeht, dass wenn sie ihr Auto zur Fachwerkstatt bringt so zurückbekommt, dass sie damit fahren kann? DU kennst vielleicht die Sachen und weiß worauf es ankommt. Aber es gibt genügend (auch Männer) die haben KEINE Ahnung von einem Pkw und verlassen sich auf die Profis. Was hier aber abgeht bzw. ging ist der Hammer. Sowas kann man nicht bringen als Werkstatt.