Wasserpumpe, Umlenkrollen Lagerschaden?

VW Phaeton 3D

Hallo Gleichgesinnte.
Im Juli hab ich mir nach einigem Suchen ein Exemplar gegönnt was meinen Ansprüchen schon extrem nah war. Es ist ein GP3 mit ca 126'km. Ich fahre den Wagen auch sehr sehr gern. Würde am liebsten garnicht mehr aussteigen. Aber naja.....gibt auch noch ein Leben außerhalb dieser rollenden Sänfte.
Ist echt ein Klasse Fahrzeug das eigentlich so garnicht in den VW Konzern passt.
Leider stellen sich jetzt Geräusche ein die mich bei jedem Start nervös machen. Es hört sich an wie ein jammern/singen im Leerlauf. Mit höherer Drehzahl wird es weniger. Mit höherer Temperatur auch. Nun meine Frage....wenn es die Umlenkrollen sind - wie lange halten die dann noch? Hört man einen Wasserpumpenschaden vorher und wie klingt er?
Ach ja....der Händler hatte vor Auslieferung noch den Zahnriemen wechseln lassen. Ist jetzt keine 3000km her.
Dann interessiert mich noch das Laufverhalten des V8. Ich kenne normalerweise einen sehr ruhigen Lauf. Bei meinem gibt es manchmal Drehzahlschwankungen von etwa 30 bis 40 U/min die ich im Innenraum spüren kann.
Im Fehlerspeicher steht aber nix.
Ist das normal oder gibt es da V8 spezifische Fehlerquellen?
Gibt es bei dem V8 Probleme mit Verkokungen?
Vielen Dank schon mal für eure Zeit.

Gruss speicky

Beste Antwort im Thema

Das hört sich so an als ob irgend eine Rolle nen Lageschaden hat oder ausgeschlagen ist...

Nimm mal den Keilrippenriemen runter und starte ob das Geräusch dann auch noch vorhanden ist...
Und kontrolliere ob irgendwo im Riementrieb eine Rolle oder Aggregat was locker ist bzw. ausgeschlagen...

35 weitere Antworten
35 Antworten

https://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/4tMAAOSwv0dcWE8F/$_10.JPG

LG
Udo

Danke Udo

Gruss speicky

Hallo.

Hab's jetzt endlich mal geschafft das quietschend/schnarrende Geräusch aufzunehmen. Es ist da wenn der Motor kalt ist und verschwindet wenn er wärmer wird. Kann mir jemand sagen was das sein könnte?

Gruss Speicky

Das hört sich so an als ob irgend eine Rolle nen Lageschaden hat oder ausgeschlagen ist...

Nimm mal den Keilrippenriemen runter und starte ob das Geräusch dann auch noch vorhanden ist...
Und kontrolliere ob irgendwo im Riementrieb eine Rolle oder Aggregat was locker ist bzw. ausgeschlagen...

Ähnliche Themen

Hallo,
Ich habe das selbe Geräusch bei meinem V8 auch, aber auch nur wenn der Phaeton kalt ist und es draussen unter 10 Grad hat. Bei mir kommt das Geräusch von der Lichtmaschine oder deren Lager.
Bei mir ist es auch weg sobald der Wagen auf Betriebstemperatur ist.
Grüsse
Livio

Danke.
Dann werde ich hoffentlich am Wochenende mal nachschauen können. Lichtmaschine kostet bestimmt ein paar Taler. Hoffe das es "nur" eine Umlenkrolle ist.
Hab mir mal ein paar Videos von dem Motor angeschaut...
Kommt man da von unten an die Spannrolle ran oder muss die Front ab?
Wie lange hast du das schon Livio?

Gruss speicky

Ich habe das "Problem" seit letzem Winter. Ich habe es aber noch nicht in betracht gezogen die LM zu Tauschen, weil es bei mir nicht immer auftritt und auch nur bei Temperaturen unter 10 Grad.
Getestet haben wir das so: Auto Kalt auf die Bühne unten den ganzen Unterfahrschutz abbauen und dann Kalt starten dann kann man die Geräusche nahezu Perfekt lokalisieren und in meinem Fall kommt es von der Lichtmaschine oder besser gesagt das lager der LM. man kommt eigentlich gut an alles heran. In meiner Werkstatt wurde auch der Keilriemen getauscht ohne die Front ab zu machen.
Mich Persönlich stört das Geräusch nicht so dass ich deswegen die LM tauschen lassen würde. Eine gute überholte LM ist für um die 350-400€ zu haben.

PS fast vergessen:
Das Rasseln der Nockenwellenversteller bzw. deren Ketten würde mir weit mehr sorge bereiten, hatte ich an meinem V8 anfangs auch da wurde er mit 5w30 Long live Gülle gefahren. Habe jetzt das Addinol Super Racing 5w50 drinne und nichts rasselt mehr.

Grüsse
Livio

OK. Ich hab noch ein paar Monate die VW Versicherung mit 150€ Selbstbeteiligung. Würde sich ja dann rechnen wenn die abgedeckt ist.
Lauter ist es bei mir auch erst geworden als es kälter wurde. Vorher war es eher zaghaft und klang wie ein Jaulen. Bin gespannt......

Gruss Speicky

Tja wenn du noch die VW Garantie hast würde ich den Wagen in die Werkstatt bringen sollen die sich darum kümmern...die Garantie deckt ja fast alles ab und mit der SB von 150€ halten dich die Kosten für dich dabei im Rahmen.....

Die jetzige Werkstatt hat mich gewarnt das ich die Fehlersuche selbst bezahlen müsste wenn das defekte Teil eben nicht abgedeckt ist. Und der Ausschluss-Katalog soll wohl sehr dick sein. Abgesehen davon muss ich das planen da es wohl keinen kostenlosen Leihwagen mehr gibt. Und mein Vertrauen in Werkstätten - nicht nur VW - hält sich arg in Grenzen.
Deswegen versuch in den Fehler, mit eurer Hilfe, lieber selbst einzugrenzen. Hört sich ja alles erstmal toll an wenn der Händler einem den Wagen mit einer VW Garantie verkauft. Aber da wird einem wohl zuviel suggeriert.

Gruss Speicky

Also wenn es die VVD Garantie ist, wovon ich ausgehe bei einer Selbstbeteiligung von 150 Euro, weil über 100 Tkm Laufleistung,

Da kannst sehr beruhigt ran gehen an die Sache, da ist fast alles abgedeckt!
Alle Mechanischen und elektrischen Bauteile außer Verschleißteile!!!

Und da bin ich mir sehr sicher, da kann ich aus Erfahrung sprechen...
Bei meinen hat die VVD 17000 Euro bezahlt...

Alle Laufrollen oder Lager sind da definitiv versichert!!!

Uih....da hat dein Phaeton aber einen ordentlichen Schluckauf gehabt.
Ja. Ist die VVD über 100tsd km.
Sind Laufrollen keine Verschleissteile? Der Werkstattmeister wollte mir die Ausschlüsse zeigen. Aber wird wohl im Moment etwas schwierig.

Gruss Speicky

Nein diese sind definitiv mitversichert, davon kannst ausgehen weil ich auch welche hatte die ersetzt wurden über VVD.
(Keilrippenriementrieb)

Naja was heißt Schluckauf, eben Sachen die kostspielig waren.
Und beim Phaeton ist nichts günstig bei den Ersatzteilen.

Der Ablauf ist ganz easy, Online werden die Teile eingetragen bzw. Anfrage an die VVD gestellt...
Dort steht auch alles drin....

Gruß Alex

Danke. Das gibt mir ein wenig Hoffnung.

Gruss Speicky

Dein Werkstattmeister hat wohl keine Ahnung von der etwas spezielleren Phaeton Versicherung von VW 🙂🙂wie auch die meisten VW Händler kriegen ja nur sehr selten einen Phaeton zu Gesicht...also gehen die von der „normalen“Garantie von VW aus wo sicher so manche Dinge nicht abgesichert sind...die beim Phaeton eben abgesichert sind....also hartnäckig bleiben und dem Meister mal empfehlen er sollte sich in Wolfsburg mal besser informieren lassen.....Bildung macht klug.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen