Wasserpumpe

BMW 5er E39

Hallo,
Bei mir ist die Wasserpumpe im Arsch... Was kostet mich der Spaß die zu wechseln? Kann man das selber machen, oder muss ich damit zum Freundlichen? Hab ich irgendwelchen Nachteil dadurch? z.b höherer ölverbrauch oder sowas?
Danke im Vorraus für die ant.

Beste Antwort im Thema

Geh lieber zu einer freien Werkstatt. Habe gerade Wasserpumpe und auch gleich den Keilriemen sowie zwei Umlenkrollen für zusammen 230.- erneuern lassen. (528iA)

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo zusammen,
wenn ich diesen Beitrag hier so lese, dann muss ich mir ja richtig Sorgen machen. Ich hab jetzt schon knapp 185.000 km runtergespult und immer noch die erste WaPu drin. Muss ich mir jetzt sorgen machen ?! 😰
Habt ihr das alle bei rund 100.000 km wechseln lassen, oder gewartet, bis es zu spät war? Kündigt sich das vorher an? Wohl eher nicht, oder?!

Gruß...

Meiner hatte bei ca. 175 000 KM einen WAPU Schaden.

Ohne Ankündigung starke scheppernde Geräusche im Motorraum.
WAPU Lager bzw das Lager des Ventilators war ausgeschlagen und der Venti schlug an die Verhausung.
Dabei hats auch die Riemenscheibe (Kunststoff) zerissen. War aber nicht so wild, Riemenscheibe, Wapu, Schrauben etc. beim Freundlichen ca. 130 EUR.

Einbau ist in knapp 2h erledigt, wenn das Linksgewinde des Lüfters schnell abgeht (schonmal großen Kunststoffhammer und Verlängerung für den Schraubenschlüssel besorgen).
WAPU ist nur mit 4 Schrauben befestigt sowie auch die Riemenscheibe.

Und das richtige Entlüften nicht vergessen.

Sollte jetzt eigentlich keine Reparaturanleitung werden, aber wen es interessiert !

Zitat:

Original geschrieben von Netshark



Einbau ist in knapp 2h erledigt, wenn das Linksgewinde des Lüfters schnell abgeht (schonmal großen Kunststoffhammer und Verlängerung für den Schraubenschlüssel besorgen).
WAPU ist nur mit 4 Schrauben befestigt sowie auch die Riemenscheibe.

Um viel Zeit und Nerven zu sparen sollte man sich den Gegenhalter zum Abschrauben des Viscolüfters besorgen.

Es besteht außerdem die Gefahr, dass man den großen Schraubenschlüssel gegen den Thermostatschlauchanschluss schlägt.

Dann darf man, so wie ich, auch noch den oberen Kühlschlauch erneuern :-(

Siehe z.B. Eby: BMW Spezial-Werkzeug Gegenhalter Visco-Lüfter 2in1

Ich habe jetzt das Werkzeug beim Freundlichen auf den Kopierer gelegt und aus etwas Flacheisen nachgebaut, 30€ sind eigentlich zu teuer.

Für die, die noch keine WaPu ausgebaut haben: Am Gehäuse sind integrierte Abzieher: Einfach die Schräubchen in die Gewinde am Gehäuse drehen und die Pumpe kommt raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen