1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Wasserpumpe defekt?

Wasserpumpe defekt?

Audi A6 C5/4B

Hi Zusammen, ich habe gerade ein Video von meinen Geräuschen aus dem Motor hochgeladen inklusive Riemenlauf. Weiß jemand was es sein könnte? Das Geräusch kommt auf jeden Fall aus dem Bereich der Servopumpe und Wasserpumpe. Sie Servo macht im Stand beim lenken jedenfalls keine Geräusche und das Geräusch ist, wie man unschwer erkennen kann, drehzahlabhängig. Auf meinem Kanal ist noch das vom alten A6, welcher allerdings Öl verlor. Dieses Geräusch kam von der Umlenkrolle, falls man einen Vergleich haben möchte zu meinem Jetztigen.

https://www.youtube.com/watch?v=VmrC_2jNzpA&feature=youtu.be

Angefangen hat es mit einem leisen summen im Februar aber ich dachte mir nichts dabei. Jetzt stellten wir letzte Woche fest, dass die Rolle der Wasserpumpe, welche ich in dem letzten Teil des Videos gefilmt habe, ziemlich schwingt oder eiert. Kommen daher die Geräusche?
Die Meinungen gehen wieder einmal auseinander von Lima über Wapu bis zur Rolle und dem Klimakompressor oder Viscolüfter.

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand das Geräusch erkennen kann und mir so auch ein bisschen sparen hilft da ich zurzeit weniger Geld habe.

LG
Philipp

5 Antworten

Na wenn die Wapu schon eiert, ist sie kurz vor der Blockade...!

Nebenaggregate kann man ausschließen, indem man die Keilrippenriemen abbaut.

Zerlegen, alles andere bringt nix.

@quattrootti Keilriemen ist bestellt inklusive Spannrolle für den Spannarm. Wird demnächst mal abgebaut und dann melde ich mich wieder.

ist zwar etwas älter der Beitrag, aber ich habe genau das gleiche Geräusch. War es die Wasserpumpe oder die Spannrollen? Wie würde die Spannrolle "repariert" muss dazu wirklich die komplette Front demontiert werden?

ich meine, dass die wapu nicht diese geräusche macht sondern die servopumpe, das ist auch die riemenscheibe die eiert. schon mal den stand vom servo-öl geprüft? kann gut sein, dass dort zu wenig drin ist und die pumpe luft zieht...

zum wechseln des keilrippenriemens reicht die wartungsstellung aus, die front muß nicht komplett ab. der viskolüfter muss auch runter sonst wirds bissle eng da drin. wennst gleich nen keilrippenriemensatz nimmst ist die spannrolle schon mit dabei und musst nicht extra ordern

die servopumpe sitzt ja direkt unterhalb der zündspulen und sollte einfach zu tauschen sein, aber der riemen muss halt dazu auch runter bzw. entspannt und von der riemenscheibe abgenommen werden.

Ähnliche Themen

Das wäre ja super... Ich meine es so orten zu können, dass es die Spannrollen ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen