Wasserpfütze hinterm Fahrersitz, durch Heckschaden?
Hey Leute,
Ich habe einen kleinen Teich, ne richtige Pfütze hintem Fahrersitz im Fussraum...
Ich habe schon alles mit Zeitung ausgelegt, aber diese Dämmmatte ist klatsch nass... Ganz hinten im Fussraum, zur Sitzbank hin steht das Wasser richtig...
Ich dachte zuerst das kommt von meinem Heckscheinwerfer, oder von meiner Kennzeichenleuchte... Habe gestern die Birne getauscht, der KeZ. Leuchte und das war die Dichtung klatsch Nass...
Aber jetzt habe ich entdeckt, das unterm Heckklappen Schloss ein Riss im Metall ist, in der Karosserie.. Von einem Heckschaden (Unfall)... Durch diesen Riss kamen Tropfen...
Habe ein Foto gemacht...
Frage ist jetzt: Kann ich den Riss mit Silikon zuschmieren? (Erstmal als erste Hilfe Massnahme, oder vllt Dauerlösung)...
Ich frage weil weiter oben sieht man Löcher in der Karosserie... (die sind da vom Werk aus... Keine Ahnung wozu) Wird sich das Wasser dann da Stauen? Oder Haben die nichts zu bedeuten? Reicht es wenn ich den Riss zu schmiere mit Silikon? Es sind quasi 2 Bleche... Ein Blech ist innen, wo der Riss ist und dann ist nochmal ein Blech ausser (hinter der Stoßstangen, daher der Holraum mit den Löchern)
Ich makiere auf dem Foto mal die Löcher und den Riss
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Red_Rabbit
das hört sich erst recht nach fehlerhaften abläufen an. hast du auch geschaut ob die schläuche richtig am schiebedachrahmen sitzen? kannst du ausschließen das sie irgendwo einen riss haben?Zitat:
Original geschrieben von Bomber-der-Nation
Der vordere Fussraum ist trocken.Scheibedachabläufe sind frei... Mit Druckluft geprüft...
Von unten haben wir mit einem Hochdruckreiniger druntergehalten, es kam nichts rein. Erst 1 Tag später war Wasser drin, da hat es geregnet. Jetzt hat es auch paar Tage geregtnet aber es ist trocken.. Ganz komisch..
alternativ:
sind die fenster dicht? türdichtungen i.o.?
Da muss ich den Himmel abbauen oder? Fenster Türdichtungen sind glaube ich dicht...
Werde die Tage nochmal alles abspritzen.. Vllt finde ich diesmal was.
Werde den Himmel auch abbauen.. Ist da etwas geschraubt? Oder alles nur geClipst?
Jetzt ist es seit Tagen trocken...
Aber ich glaube es besteht ein zusammenhang, zwischen Waschen und Wasser... Weil jetzt die Tage beim Regen war alles trocken...
Mittwoch kommt der auf die Bühne, vllt sieht man was von unten...
Weisst du ob das Zwei Bleche sind. oder eins?
Woher kommt das Wasser im Kofferraum aus dem Blechriss? Unterhalb des Schlosses?
Steigt der Pegel zwischen den Blechen und dann schwabt es hinten über? Von aussen ist nur das Kabel wo was sein Könnte...
Hey Leutez,
habe den Gieskannen test gemacht.
Eure Vermutungen waren richtig. Schiebedach. Aber Schläuche sind frei, das läuft neben dem Schlauch ab.
Bei wenig Wasser nicht! Bei viel Wasser JA. Ist das der Überlauf? Oder was ist das?
Habe die Stelle mal makiert.
Was kann ich da machen? Es läuft da raus und dann den Himmellang und ab Anschnall-Gurt, dahinter nach unten. Der Rest nach hinten und dann in den Kofferraum.
Scheinwerfer sind dicht, haben voll auf den Scheibwerfer gehalten, alles trocken...
Was kann ich jetzt machen?
Wie bekomme ich die Seiten verkleidung hinten ab? Ganz hinten die Weisse? Muss ich von der Hutablage das schwarze Plastik abmachen und dann das Weisse abschrauben, beim Verbandskansten. Der Rest ist geClipst oder?
Muss den ganzen Himmel ab und dann nochmal schauen. Was da los ist.
Oder ist das normal? Bei wenig Wasser, läuft es sauber ab. Nur bei viel. Also kam das vom Waschen.
Habe getestet, wenn man wenig Wasser reinkippt, bleibt alles trocken.
Wenn man zuviel Wasser reinkippt, dann läuft es hinter dem Fahrer Gurt runter in den Fussraum und nach hinten.
Lag wohl daran das er mit dem Hochdruckreiniger das Moss vom Schiebedach abspritzten wollte. Zuviel Druck auf die Dichtung und es lief zuviel Wasser rein.
Seit dem Test ist alles trocken.
Werde es weiter beobachten. Bei Regen, kein Wassereinbruch.