Wasserleitung richtig anschließen
Hallo ich habe eine landi renzo omegas gasanlage.
Im mercedes w210 e320 v6 bj 99 Vormopf.
Leider sind die verdampfer am wasserkreislauf.
Vom Ölkühler angeschlossen.*(dauert bei den themperaturen
Gute 20 Kilometer bis er umschaltet)
Ich würde gerne auf den kleinen kühlkreislauf
Gehen. Wo muss ich die Leitungen anschließen?
Und was benötige ich an Material?
Hat zufällig jemand Bilder wie sowas
Ordentlich angeschlossen und verlegt ist?
Mfg.
41 Antworten
Tut mir leid das ich noch keine Fotos eingestellt habe, werde das am WE versuchen zu fotografieren. Ob das was wird kann ich nicht versprechen, ist verdammt eng da wo der Verdampfer sitzt.
So habe gerade 3meter schlauch die t stücke paar schellen bestellt wenn die sachen da sind gehts los
So Leitungen sind jetzt am kleinen kühlkreislauf wie
Beschrieben angeschlossen. Leider braucht mein
Auto immernoch ca. 7 Kilometer bis zum umschalten
Bei aktuell 14 Grad Außentemperatur.?
Dann ist laut kombiInstrument das Wasser bei 80 Grad.
Wie lange dauert das bei euch bis umgeschaltet wird?
Zufällig jemand mit dem selben motor?
Der was dazu sagen kann?
Mfg.
Nun das kommt darauf an was parametriert ist. Ich habe 20° Umschalttemperatur. Dauert bei 0 Grad ca. 1 km. Egal welches meiner Fahrzeuge.
Ähnliche Themen
Dann sitzt der Temperatursensor an einer falschen Stelle oder ist defekt.
Auch gut entlüftet? Fahr mal 2 - 3 km und fasse mal die Leitung mit der Hand an. Wenn die Leiungen warm wird, ist da was nicht in Ordnung. Da muss der Verdampfer ebenso warm sein und arbeiten. Aber bei mir waren es auch oft 4 oder 5 km, weil ich nach dem losfahren immer bergab fuhr (wohne auf einem Berg) und damit der Motor nur im Standgas tuckert.
Jetzt muss man halt noch schauen, wo der Kühlwassertemperatursensor sitzt und ob die Gastemperatur auch ein Umschaltkriterium ist.
gasthemperatur 30 grad und 1600U/min sind eingestellt, der fühler sitzt in der leitung hinter den beiden verdampfern
Der Fühler sitzt schon mal richtig (Rücklauf). Das passt.
Wenn jetzt die 30°C Gastemperatur als Umschaltkriterium hinterlegt sind, ist es kein Wunder, dass die Anlage bis zum Umschalten so lange braucht.
Da kann man eine Null eintragen. Damit muss der Wagen laufen. Auch im Winter, solange der Verdampfer ausreichend warm ist. Andernfalls wurde beim Einbau gepfuscht.
Mach bitte einen Screenshot vom geänderten Wert.
So nachdem ich die software für die landi wieder gefunden habe wollte ich heute meine umschalt Temperatur
umstellen, leider hat das programm ne speere und lässt sich nicht unter 40 grad bekommen.
(mein umrüster hat sie angeblich auf 30 grad eingestellt 😉 der hat es wohl auch nicht geschafft)
bei akktuell ca.0grad außen habe ich letztens 16 kilometer gebraucht bis die anlage umgeschaltet hat???
im stand kommt das kühlwasser schneller auf themperatur, im stadtverkehr auch etwas schneller aber dann
immernoch ca 6-10 kilometer so das ich im moment fast nur auf benzin fahre durch viele kurzstrecken.
habt ihr noch ideen was ich machen kann verzweifel langsam
ich habe eine ähnliche Misere. Fahr mal mit dem Auto 5-6 kilometer. Wenn er dann nicht umgeschaltet hat, anhalten und mal an die Kühlwasserleitungen fassen. Ich bin sicher, dass der Verdampfer noch kalt ist und dadurch keine Umschaltung erfolgt. Der Verdampfer ist entweder im grosen Kühlkreislauf oder im ölkühlerkreislauf eingebunden. wenn er im heizkreislauf in Reihe hängt muss man aufpassen, dass da keine Absperrventile sind, wenn ja geht et auch nicht.
Bei mir hängt er in Reihe zum ölkühler glaube ich.... da wird am 15. Jan von einem Gas Guru in Hassloch/Pfalz behoben. Mein Umrüster ist zu weit weg.
das problem hatte ich auch erst, die verdampfer waren am öl kühler angschlossen.
jetzt sind sie am heizungskreislauf, leider keine wirkliche verbesserung.
bin schon kurz davor die leitungen und verdampfer zu isolieren da ich das gefühl habe das der fahrtwind
sie dauerhaft abkühlt