Wasserkühlung nur kombiniert mit Ölkühler oder auch separat zu haben?
Hallo zusammen
Ich bin zwar fleißiger Leser und absoluter Fan meines Dicken, aber nun brauch ich eure Hilfe.
Es handelt sich um MT, FAU Getriebe, BAU Motor.
Hatte die Suchfunkti8n genutzt aber nix passendes gefunden.
Mein Dicker hat leider etwas Wasser im Getriebeöl, was als bedeutet, Kühler tauschen und Getriebe entweder reparieren oder gleich komplett austauschen ( da bin ich noch nicht sicher was die bessere Variante ist).
Da also das Problem ja anscheinend immer wieder mal wen trifft kam mir der Gedankengang, gibt's da nix separates? Also 2 Kühler einen für Wasser und 1 für Öl und wenn ja, kennt ihr die Teilenummern?
Zumal ich online dieses Bild für einen Ölkuhler vom 4b5 gefunden hatte und mich frage für was der da ist.
Hat da jemand von euch Erfahrung und kann mir weiter helfen? Gibt's da ein separates System damit man diese Probleme auf Dauer ausschließen kann?
Danke im voraus
LG Meinerseinereiner
11 Antworten
Die MT hat einen Wärmetauscher. Bedeutet, dass das kein Kühler ist sonder auch das Getriebeöl wärmt. Daher würde ich das lassen.
Ebenfalls würde ich die Finger von einem anderen, noch kaputterem Getriebe lassen und deins instand setzen. Ist wohl auch günstiger.
Zitat:
@DrivingRacingXtreme schrieb am 22. Dezember 2024 um 08:25:27 Uhr:
Die MT hat einen Wärmetauscher. Bedeutet, dass das kein Kühler ist sonder auch das Getriebeöl wärmt. Daher würde ich das lassen.Ebenfalls würde ich die Finger von einem anderen, noch kaputterem Getriebe lassen und deins instand setzen. Ist wohl auch günstiger.
Danke DRX,
war nur so ein Gedanke, da es ja anscheinend schon einige mit diesem Problem gab/gibt.
Versteh mich nicht falsch, bin eine ganz andere Sparte als ein KFZler und habe seit meinen Fiat Uno Zeiten vor Jahrzehnten nicht selbst geschraubt.
Das Bild war nur ein Netzfund und wurde dort als Ölkühler deklariert.
Bitte klär mich mal auf, der Wasserkühler ist also nicht nur Motor/Ölkühler sondern auch Wärmetauscher, für was denn? Und ist nicht jeder Kühler ein Wärmetauscher?
Warum sollte man noch zusätzlich Wärme ins Getriebeöl bringen? Wird doch sowieso warm? Und im originalen Kühler sind ja 2 Kreisläufe welche ja anscheinend immer wieder für Probleme sorgen. Warum sollte man dann nicht die 2 Kreisläufe einfach separat kühlen?
Also seh ich das richtig wenn das auch ein Wärmetauscher sein soll, das zuerst der Wasserkreislauf meinen Getriebeölkreislauf erwärmt und später wenn das Getriebe seine Betriebstemperatur ( welche ja teils bis über dem des Wasserkreislaufs gehen kann ) erreicht hat, gibt der Getriebekreislauf, welcher ja auch eine kühlende Funktion hat ( im Kühler ), noch extra Wärme an den anliegenden Wasserkreislauf ab, wodurch dieser auch weiter an Temperatur zunimmt ( was für mich, ausser zum Heizen im Winter, keinen Sinn macht, wozu es ausserdem einen kleinen Kühlkreislauf ja gibt ), welchen wir ja eh nicht zu hoch haben wollen, sonst kocht es ja über.
Bitte nicht übel nehmen wenn ich so blöde Frage, aber ich hab entweder Denkfehler oder steh aufm Schlauch.
Was das Getriebe angeht, meinst echt reparieren kommt günstiger? Ich dachte auch nicht an gebrauchtes Getriebe sondern an Austauschgetriebe, also voll überholt, und mein altes dalassen.
Mein Werkstattmensch meinte mit 4000€ kann ich wohl rechnen, was ich leicht zu hoch gerechnet finde. Hab bis jetzt noch keine Referenzen einholen können, halte euch da gern auf dem Laufenden.
Werde die Tage mal ein paar Reparaturstellen anfragen und hier weiter fleißig berichten.
Wenn ihr eine gute Adresse in der Nähe von Waldshut kennt, bin ich froh über jeden Hinweis.
LG Meinerseinereiner
Das Getriebeöl soll möglichst schnell auf Betriebstemperatur kommen. Daher der Wärmetauscher.
Das sogenannte Wellnesspaket für die Multi kostet etwa 800 Euro. Da ist alles dabei was man für die Überholung braucht. Wenn du ein Austauschgetriebe kaufst, ist die Frage woher du das beziehst. Von ebay oder Kleinanzeigen sicher nicht 😉
Im Multitronicforum tummeln sich ein paar Leute, die sich sehr gut mit dem Getriebe auskennen und quasi für ein Taschengeld reparieren. Dabei legst Du selbst fest, ob Du alles, also auch mit aus- und Einbau machen lässt oder ob Du es ausgebaut hinbringst. Hab mit den Leuten sehr gute Erfahrung gemacht.
Der Sinn an der Kühlung was zu ändern verstehe ich nicht. Meine Multi hatte bis Verkauf bei ca. 400.000 km nie Temperaturprobleme..
Ähnliche Themen
Es ging wohl auch eher darum, den möglichen Kühlwassereintrag ins cvt öl zu verhindern.
Zitat:
@DrivingRacingXtreme schrieb am 22. Dezember 2024 um 10:22:42 Uhr:
Das Getriebeöl soll möglichst schnell auf Betriebstemperatur kommen. Daher der Wärmetauscher.Das sogenannte Wellnesspaket für die Multi kostet etwa 800 Euro. Da ist alles dabei was man für die Überholung braucht. Wenn du ein Austauschgetriebe kaufst, ist die Frage woher du das beziehst. Von ebay oder Kleinanzeigen sicher nicht 😉
Danke DRX für die schnelle Antwort und die Erklärung.
Nein bei Getriebe dachte ich an, komplett neue "Innereien" in Austauschgehäuse gegen mein Getriebe, von einem zertifizierten Fachmann( wenn es das überhaupt gibt). Aber wenn es da so ein "Wellnesspaket" gibt wäre ich um den Namen und evtl. Teilenummer dankbar.
LG Meinerseinereiner
ganz einfach erklärt, der ölkühler ist ein seperater bereich des kühlers, der mit dem kühlwasser des motors nichts zu tun hat und auch nicht davon umspült und nur von der luft gekühlt wird, soviel ich weiss wird der abgang am getriebe temperaturabhängig geregelt wie bei einem thermostat.
der wärmetauscher ist ein gebilde, bei dem das getriebe- oder motoröl vom kühlwasser erwärmt wird um so eine frühere betriebstemperatur zu erreichen und wird dauerhaft von beiden flüssigkeiten durchspült. bei höheren öltemperaturen kann hier auch in einem gewissen bereich gekühlt werden weil dann das kühlwasser die temperatur über den wasserkühler abführt.
mein alter 1.8t mit dem tt5 hatte beides, einmal den getriebeöl-wasserkühler für die tt5 und zwischen motor und ölfilter saß dort auch ein wärmetauscher.
der 92er vw t4 mit 2,5er aaf-maschine und 4-gang-automatik hatte 2 wärmetauscher, einmal zwischen motor und ölfilter und einmal oben am getriebe, der hatte aber nicht den getriebeölkühler beim wasserkühler drin.
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 22. Dezember 2024 um 11:09:45 Uhr:
Im Multitronicforum tummeln sich ein paar Leute, die sich sehr gut mit dem Getriebe auskennen und quasi für ein Taschengeld reparieren. Dabei legst Du selbst fest, ob Du alles, also auch mit aus- und Einbau machen lässt oder ob Du es ausgebaut hinbringst. Hab mit den Leuten sehr gute Erfahrung gemacht.
Moin PSB
Welches MT-Forum? Hab jetzt gerade nochmal quer durch geschaut, kann das anders heißen?
Fahrzeugtechnikforum evtl? Hilf mir mal aus, bitte.
Danke im Voraus
Man merkt ich lese zwar fleissig aber hab null durchblick wo hier was ist und hab überhaupt nicht an ein anderes Forum gedacht sondern dachte nur an Unterkategorien hier??????, hab's gefunden, danke hake da Mal nach
Multitronic Forum hat nichts mit Motortalk zu tun. Benztz mal google.
Ja danke, das ihr ein anderes Forum nachher empfiehlt wurde mir später auch bewusst. War natürlich nicht mein 1. Gedankengang, Herr lass Hirn regnen.
Trotzdem danke ich schau und frag mal da nach.
LG Meinerseinereiner