Wasserkühler Golf 2 Lüfter 2 stufiger Lüfter wan STUFE 1 und wan 2 ???

VW Golf 1 (17, 155)

Habe bei mein Golf ein Großen Wasserkühler vom GDT nachgerüstet und da zu ei wasser ÖLkühler und da zu noch ein 2 Stufigen Lüfter ( hatte Original auch ein drin ) ( aber der vorbesitzer hat ein 1 Stufigen eingebaut) so ich dachte jetzt das ich mein Alten wasserTEMP füller nehmen kann und dan den 2 Stufigen einbaue aber ich Glaube es geht nur 1 Stufe. ab wann geht den die erste Stufe an und wann die 2????

oder kann das am TEMP fühler liegen der im wasserkühler drin ist das es der falsche ist????

Danke schon mahl.

Gruß Dev

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bonsaii


warum nur erkennt man Dich an der Überschrift...

Muss du dich überall melden😁😁😁

Die erste stufe bei 95 und die zweite Stufe bei 105 grad😉

Die zweite hört man so gut wie nie😉 erkennen kann man den zweistufigen Thermoschalter an den 3 kontakten wenn man reinschaut. Hat der nur 2 Kontakte ist es der einstufige Schalter😉 Das Kabel vom Thermoschalter zum Lüfter sollte dann aber auch drei Kabel haben, sonst geht das auch nicht.

MFG Sebastian

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gtiwatt


Ich weiss nicht eorauf du hinaus willst mit deinem 2-stufigen lüfter.

Wie ich das sehe hast du nen Wärmetauscher nachgerüstet.

Hast du temp. prob. im stau mit deinem oder bei langer vollgasfahrt oder was soll das?

Ich hab bei mir nur nen Ölkühler nachgerüstet und gut ist.
Im Stau hab ich eh nie Prob. Öltemp. geht bei Langer Vollgasfahrt mal auf 130° aber die Kühlmittelanzeige bleibt immer vor der mitte stehen.

den ÖL küller habe ich eingebaut das das ÖL schneler WARM würt. und das es dann nicht so Heiß würt!!!

den Großen Wasser Küller habe ich eingebaut weil der Motor in der STAT und auf Langer VOLLGASFAHRTEN sehr schnel sehr Heiß würt das wasser und das ÖL ja auch. des wecken den Großen wasserküller und den ÖL Küller.

und wel der Motor in der STAD auch recht schnell Heiß würt habe ich ein 2 Stufigen Lüfter eingebaut. das man nicht stentick das Laute Lüftergereusch hatt.

schonn nach 10min der STAD würt der MOTOR so heis das der Lüfter fast Dauerhaft leuft. allso vohr herr bevor ich den Umbau gemacht habe wie es jetzt ist weis ich das nicht.

und auf der AUTOBAN wahr es so wen der Motor Betribs TEMP hatt dann vahre ich VOLGAS 200Kmh laut Tacho im 5 Gang bei 5000Um und da würt nun mahl das ÖL und das Wasser Recht heiß. und das ist nun nicht mehr so schlim wie vohr her.

ich würte hallt jetzt noch ein anderen TEMP SENSOR einbauen das der Lüfter Freuer angeht das der MOTOR in der STAD nicht so schnell Heiß würt.

Zitat:

Original geschrieben von BONG18-MEISTER


schonn nach 10min der STAD würt der MOTOR so heis das der Lüfter fast Dauerhaft leuft.

(soweit ich das richtig verstanden habe) Dann ist der Wurm drin. Selbst im städtischen Dauerstau im Sommer läuft bei mir der Lüfter immer nur kurz, um das Wasser im Kühler runterzukühlen. Läuft der Lüfter selbst dann im Dauerbetrieb, wenn man in der Stadt

fährt

, dann produziert der Motor imho zuviel Abwärme. Das kann man auch mittels noch so großen Kühlers und noch so starken Lüfters nur in bestimmtem Umfang ausgleichen, irgendwann ist die Grenze erreicht, was man an Wärme abtransportieren kann. Mal nach der Kopfdichtung geschaut?

Arvin S.

Hmm wenn eure Lüfter schon kurz vor mitte der Anzeige anspringen, dann springt meiner ja relativ spät an. Oder was sagt ihr dazu.

Hab vor kurzen auch erst Kühlwasser nachgefüllt als das wasser anfing zu blubbern. Muss man den nun nochmals nachfüllen oder dürfte der nun genug wasser haben.
Weil manchmal glaube ich, das dass wasser irgendwie verschwindet. Leckt nicht und raucht auch nicht ausm Auspuff.

Danke euch

Ich denke, da gibt es kein Grund was gegen zu tun so in dem Bereich springt mein Lüfter auch an! zu mal, die Temperatur anzeige eh nur ein Schätz Eisen ist!
Aber das deiner blubbert ist nicht normal!

Ähnliche Themen

naja ich mein ich hab Wasser nachgekippt als das Wasser anfing zu kochen (das mein ich mit blubbern). Und da war er halt auf max. Also dürfte doch nun erstmal keins mehr fehlen oder?
Wenn ja muss er das ja irgendwo sichtbar ausstoßen

Das ist nicht Normal klar zu wenig Wasser ist nie gut! dann hätte mein 1,3er damals ständig kochen müssen der war dauert unter Minimal! war mir bei der karre egal!

Zitat:

Original geschrieben von HeadHunter4


naja ich mein ich hab Wasser nachgekippt als das Wasser anfing zu kochen (das mein ich mit blubbern).

Na ich hoffe doch (schon mit Rücksicht auf Deine Gesundheit beim Öffnen des Deckels - Überdruck!), dass Du mit dem Nachfüllen gewartet hast, bis er abgekühlt war. Kaltes Wasser auf heißen Motor ist nicht zu empfehlen. Und kochen sollte ein Überdruckkühlsystem schon mal gar nicht - hast Du genug Frostschutz drin? Bei Deiner Kühlmitteltemperaturanzeige würde ich mit meinem JR die Krise kriegen 😉

Falls Du einen 2stufigen Lüfter hast: schon mal dran gedacht, als preiswerte Möglichkeit zur Verbesserung der Kühlung den Thermoschalter vom T3 zu verbauen? Kost ja nicht viel und ist schnell gemacht.

Arvin S.

Motor war natürlich aus als ich es nachgekippt habe. Mir wurde nur gesagt das man das wasser dann nachkippt wenn der große kühlerkreislauf offen ist. So hab ich es jetzt gemacht.
Außerdem hab ich ja keine 3 Liter Wasser nachgekippt. Hächstens 0.5L und das muss der Karren abkönnen, is ja schließlich noch Wertarbeit.
Also bis jetzt ist die Temperatur wieder in Ordnung, geht kurz über die mitte hinaus der Zeiger und dann läuft der Lüfter.
Also keine Probleme mehr, mal im Auge behalten ob dies auch so bleibt, nicht das wieder wasser fehlt.

Der Karren braucht bloß ewig bis er mal warm wird, liegt das dadran das das Auto bevor ich ihn gekauft habe 2 Jahre stand und sich dadurch nun das Thermostat festgelutscht hat? Vorsorglich mal tauschen?

Der Thermoschalter vom T3 öffent fruher wenn ich das richtig mitbekommen habe oder?

Das hört sich nach Thermostat an! Tauche das mal aus! nicht das du das dann im Winter machen musst!

Hm werd ich die Woche mal zum freundlichen fahren und ein Thermostat ordern.

Hab im Anhang mal 2 Bilder damit ihr sehr über welcher auto wir sprechen

Den thermoschalter würde ich mal tauschen, bei meinem war die erste Stufe defekt und da spran der Lüfter auch erst so an, wie bei dir. Im normalen Betrieb steht die anzeige aber mittag oder???

Wenn er kocht, versucht mal den dicken schlauch zum kühler zusammen zudrücken, geht es leicht, ist dein Deckel defekt, das Kühlsystem baut keinen Druck auf und das wasser fängt frühzeitig an zu kochen😉

Sind die Schläuche hart, würde ich mir keinen Sorgen um den Deckel machen, dann passt das schon. Und dann würde ich das Thermostat mal tauschen.

MFG Sebastian

Hast du schon deine Motor Daten gepostet? habe nichts lesen Können! außer deine Bilder! so sah ich das du einen nicht so kleinen hast! also her mit der MKB. damit dir die Leute helfen können die sich mit deiner Maschine aus kennen.
Gruß

Isn Golf 2 GTI 16V, 129PS, MKB PL

Also der wird eh ziemlich warm und hängt jedenfalls sonst fast nie in der Mitte! immer so auf 2/3 aber soweit wie bei dir noch nicht! 😉

Wenn ich es richtig verstanden habe, springt der Lüfter dort dann an. Also wird die normale Betriebstemp weiter links liegen.

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen