1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Wasserkastenabdeckung

Wasserkastenabdeckung

VW Golf 3 (1H)

Ich habe bewusst das Thema auf ein Wort (Wasserkastenabdeckung) beschränkt, damit man über die Suchfkt. später auch auf dieses Thema leichter stößt.

Es geht darum die Wasserkastenabdeckung aus Polypropylen (PP) zu kleben

Gegoogelt habe ich schon- aber keine befriedigende Antwort gefunden.

Ich hoffe, dass Ihr mir weiter helfen könnt.

An meinem Golf III ist an der Wasserkastenabdeckung die Gummilippe, die an der Windschutzscheibe anliegen soll, über die gesamte Länge abgebröckelt (auf dem Bild ist es die Abdeckung unten).

Ich habe mir nun von der Autoverwertung eine gebrauchte ausgebaut, an der die Dichtlippe noch wie neu aussieht (auf dem Bild ist es die Abdeckung oben).
Leider ist aber der „Durchführungsstutzen“ für den Wasserschlauch der Scheibenwaschanlage abgebrochen (auf dem Bild rot umrandet).

Ich möchte nun diesen „Durchführungsstutzen“ an der Wasserkastenabdeckung mit der zerbröckelten Gummilippe (Bild unten) herausschneiden und wieder bei der Wasserkastenabdeckung einkleben, bei der die Gummilippe einwandfrei ist (Bild oben).

Welcher Kleber ist dafür geeignet? Er muss für Polypropylen geeignet und spaltüberbrückend sein.

Es wäre nur eine geringe Menge Klebstoff erforderlich.

Über Antworten von MT-Mitgliedern, die schon PP geklebt haben, würde ich mich freuen.

Viele Grüße

quali

P2220076-kopie-2
P2220084-kopie
19 Antworten

Epoxidharz würde gehn

Zitat:

@Er03 schrieb am 29. Februar 2016 um 09:51:25 Uhr:


Epoxidharz würde gehn

Meinst Du einen 2 Komponentenkleber wie z.B. Uhu-plus?

* Sowas * ist für die Instandsetzung geeignet.
Laut Beschreibung ist die benötigte Dosierpistole beiliegend.

Danke für den Link.

Laut der Beschreibung sollte der -von Dir genannte- Kleber, gut geeignet sein.

Allerdings benötige ich nur eine geringe Menge. So etwa 1-2 Fingerhüte voll.

Weißt Du, wo ich einen gleichwertigen Kleber in dieser geringen Menge, kaufen kann?

Viele Grüße

quali

Ähnliche Themen

Lediglich Fingerhut? Also ca 10ml. Dann sollte das reichen * Klick *

Das Problem mit der zerbröselnden Gummilippe kommt im Laufe der Jahre auf jeden Golf 3 Fahrer zu. Und dazu auf den Schrottplatz zu gehen, ist reine Glückssache. Ich habe drei Golf 3 und gleich dreimal das Problem. Der VW-Teileverkäüfer hat mir einen Sonderpreis von ca. 115,- € für drei Wasserkastenabdeckung, nur den linke Teil, gemacht. Das wollte ich nicht ausgeben. Idee: ich habe mir für 5,- € schwarzes, 5cm breites Tesaband, starkklebend, im Baumarkt gekauft. Die Scheiben und die Plastikabdeckungen mit Silikonentferner gesäubert und sauber abgeklebt. Das war Frühjahr 2015. Hält bis heute, einwandfrei. Je sorgfältiger du abklebst, desto augengefälliger.

Zitat:

@Kratz5842 schrieb am 29. Februar 2016 um 20:01:03 Uhr:


Das Problem mit der zerbröselnden Gummilippe kommt im Laufe der Jahre auf jeden Golf 3 Fahrer zu.

Genau, so auch auf mich. Ist es denn in irgendeiner Weise fatal, wenn man die sich auflösende Gummilippe ignoriert? Eine 100%ige Abdichtung dürfte die auch im Neuzustand nicht erreichen, behaupte ich mal vorsichtig. Allerdings wird man sich natürlich was dabei gedacht haben, als man sie eingebaut hat 🙂

ist nur gut gegen windgeraeusche und groben dreck im wasserkasten ...
aber gibt bestimmt loesungen um es nicht wegzulassen ...

Nun, unter der Abdeckung sitzt bekanntlich die Motorsteuerung. Warum dort das Wasser hereinlassen?

Zitat:

@SDGolf3 schrieb am 29. Februar 2016 um 17:56:30 Uhr:


Lediglich Fingerhut? Also ca 10ml. Dann sollte das reichen * Klick *

Danke für den Link.

Die Menge reicht sicherlich. Nur konnte ich noch keinen Preis finden. Aber vielleicht geht`s über google.

Viele Grüße

quali

Ja genau das meint ich

Zitat:

@quali schrieb am 29. Februar 2016 um 21:56:12 Uhr:


Nur konnte ich noch keinen Preis finden.

Nix Google 😉
Den Link anklicken.....unter der Rubrik " Sets " steht der Preis.

Zitat:

@SDGolf3 schrieb am 1. März 2016 um 17:17:00 Uhr:



Zitat:

@quali schrieb am 29. Februar 2016 um 21:56:12 Uhr:


Nur konnte ich noch keinen Preis finden.

Nix Google 😉
Den Link anklicken.....unter der Rubrik " Sets " steht der Preis.

Ok. vielen Dank. Ich habe den Preis entdeckt.

Viele Grüße

quali

Ich habe die bei mit mal nagelneu gekauft. Hat glaube ich 70 Euro gekostet. Bevor ich da so dran rummurkse investiere ich das Geld lieber in Neuteile

Deine Antwort
Ähnliche Themen