Wassergeräusche

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo,

ich habe ein C204 180er.

Neulich habe ich komische Geräusche bemerkt.
Wenn ich die Klimaanlage bzw Lüftung an habe, dann höre ich manchmal - nicht leise - Wasser Geräusche. Es hört sich an, als würde es aus dem Motorraum kommen eher sogar als wäre es unter dem Amaturenbrett, aber sowas ist meistens sehr schwer zu orten.

Es hört sich tatsächlich irgendwie wie eine Waschmaschine an. Leicht blubberndes bzw. herumschwappendes Wasser...

Hat einer eine Ahnung was das sein könnte?

Beste Antwort im Thema

Hi und sorry dass ich mich nicht gemeldet habe - ich war jetzt längere Zeit nicht auf der Seite.

Ich bin damals in die Werkstadt gefahren und habe nachschauen lassen.
Zuvor hatte ich mir Meinungen von Entwicklern direkt eingeholt (kenne einige die bei Mercedes arbeiten)
Diese haben mir auch gleich mitgeteilt, dass mit Sicherheit zu wenig Kühlmittel drin ist.

In der Werkstadt wurde das zunächst bestreitet, nach einer Entlüftung des Systems wurde aber bemerkt das 2Liter!!! fehlen.

Jetzt ist alles wieder Geräuschlos!

Grüsse

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 18. Dezember 2016 um 10:18:55 Uhr:



Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 10. Dezember 2016 um 08:58:51 Uhr:


Moin,

die Geräusche hat schon der W203 mit Restwärme gemacht. Ist die E-Pumpe am Ausgleichsbehälter und Luft im Heizungssystem.

Wie hat man es früher gemacht : Kühlwasser auffüllen Motor warmfahren - "nicht heiß", Deckel vom Kühler öffnen -Luft- kann entweichen, Kühlwasser bei laufendem Motor nachfüllen, etwas warten.

Bei meinem W204 genauso gemacht - keine Wassergeräusche...

Gruß Sven....

Gelesen ??? Motor "warm" einfach einmal im Stand etwas laufen lassen - Heizung voll an - Deckel vom Ausgleichsbehälter offen...wo soll die Luft im System sonst hin ??? Darauf achten, dass die Pumpe keine Luft ansaugt !!!

Durch den Wechsel der Pumpe wieder neue Luft ins System gebracht !!

Scheint zu funktionieren. Keine Wassergeräusche mehr. Hoffe das bleib auch so. Also die Umwälzpumpe (kosten-255 Euro bei MB) war nicht defekt ? Vielen Dank für den Tipp.

Moin,

freut mich, diese Pumpe wird seid ewigen Zeiten bei MB verbaut - kenne ich selbst seid dem W202/1998.

Die macht immer etwas Strömungsgeräusche, aber "Gluckern" kommt von Luft im System. Nach einiger Zeit kann man auch einmal wieder den Deckel vom Ausgleichsbehälter bei warmen Motor öffnen und Luft entweichen lassen....irgendwann ist dann die Luft komplett aus dem Heizsystem raus...

Gruß Sven....

Mach ich. Danke!

Ich habe das Wasserfall Rauschen ebenfalls. Klimaanlage ist definitiv ausgeschlossen, weil ich die nicht benutze.
Irgendwie scheint nach dem Zündung-Einschalten die Kühlflüssigkeit durch vorher leere Rohre zu laufen.
Werde später mal die Nummer mit dem Kühlmittel Auffüllen bei warmen Motor machen, mal sehen obs dann weg ist.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

bei mir hat der Tipp

- Laufender, warmer Motor
- Flüssigkeitsbehälter öffnen
- Luft rauslassen
- Etwas Flüssigkeit auffüllen

funktioniert! Seither keine schrägen Glucker- und Blatschgeräusche mehr.

Danke für den Tipp!

Meine Spülmaschine gluckert auch so zwischendurch.

Zitat:

@GummiKR schrieb am 25. November 2019 um 06:09:22 Uhr:


Meine Spülmaschine gluckert auch so zwischendurch.

Sehr qualitativer Beitrag du Leichenschänder.

Meine Wasserpumpe und Thermostat wurde gewechselt und seit dem gluckert es sehr laut im Auto vom Amaturenbrett .
Ich habe nochmal nachgefüllt 1 L und mit offenem Deckel vom Kühlwasserausgleichsbehälter und Heizung hoch 5 Min. laufen lassen. Heizung hat volle Leistung aber es blubbert weiter.
Gibt es nicht doch für die Heizung eine Entlüftungsschraube?

W212

nach einer Großreparatur den Kühlsystems kann ich sagen, dass das Plätschern durch Luft im Wärmetauscher (Innenraum Amarturenbrett) verursacht wird. Bei geringem Kühlmittelverlust , ist warscheinlich die Wasserpumpe undicht. Bei stärkerem Wasserverlust könnte der Kühlkreislauf durch Silikat verstopft sein und das Wasser über den Überdruckdeckel des Ausgleichsbehälters entweichen. Siehe auch:
https://www.motor-talk.de/.../...hlsystem-aufgeloest-t5952202.html?...

Hallo zusammen,

ich möchte das Thema erneut aufgreifen: Ich habe einen kompletten Kühlwasserwechsel vorgenommen (vor ca. einem Monat). Danach neu aufgefüllt, die Heizung warmlaufen lassen und den Deckel des Auffangbehälters anfangs nicht offen gelassen, aber später für eine kurze Zeit.

Seitdem habe ich das folgende Problem: Sobald der Wagen warmgelaufen ist und vermutlich der große Kühlkreislauf sich öffnet, kommt ein komisches Geräusch, sofern der Lüfter eingeschaltet ist. Wenn ich den Lüfter ausschalte, kommt kein Geräusch mehr.

Falls der Wagen nicht warmgelaufen ist, dann kommt auch kein Geräusch. Das Geräusch ist nicht direkt so, dass Wasser gluckert, aber ähnlich. Kann es sein, dass sich noch Luft im System befindet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen