Lautes Platschendes Wassergeräusch
Guten Tag, zusammen,
ganz kurios: Wenn ich nach sehr starkem Regenfall, also Niederschlag, losfahre, höre ich von rechts und links innen in den ersten Kurven ein starkes Geräusch, als ob irgendwo große Wassermassen überschwappen.
Nach 100 Metern Fahrt ist der Spuk vorbei.
Hat dafür jemand eine Erklärung?
S204 12/2012 Elégance
15 Antworten
Servus.
Und im Innenraum irgendwo was nass? Am Boden natürlich.
Abläufe, zB vor der Frontscheibe, irgendwann mal gereinigt? Die sind gern mal verdreckt.
Nur als Einstieg um einfache Lösungen auszuschließen 😉
Waterfall Mode aktiviert/deaktiviert?
Sorry, war Spass...
Alle Abflüsse mal durchgecheckt wie schon angesprochen? Überschwappen oben oder unten?
Zitat:
@OO300 schrieb am 30. Juli 2023 um 22:48:16 Uhr:
Waterfall Mode aktiviert/deaktiviert?
Beste Antwort heute
Wo/wie finde ich denn diese Abflüsse (habe das Auto ganz neu erworben und bin Laie, aber „schockverliebt“)
Ähnliche Themen
Zitat:
starkes Geräusch, als ob irgendwo große Wassermassen überschwappen.
Große Mengen? Wäre nicht gut. Evtl. Klimaanlage defekt oder der Wärmetauscher gerissen. Das würde dann aber auch süßlich riechen.
Öffne die Motorhaube ganz nach Oben. Jetzt schaust du unter der Windschutzscheibe vorne, wo die Scheibenwischer sind und machst links und rechts die Verkleidung weg. Darunter sind die Ablaufkanäle.
Die sind gerne mit Schmutz, Laub und Moos zu.
Siehe hier, der mattalf hat da schöne Bilder in seinem Beitrag:
Zitat:
@Galgo schrieb am 31. Juli 2023 um 01:06:03 Uhr:
Zitat:
starkes Geräusch, als ob irgendwo große Wassermassen überschwappen.
Große Mengen? Wäre nicht gut. Evtl. Klimaanlage defekt oder der Wärmetauscher gerissen.
Zumindest beim Wärmetauscher würde auch Kühlwasser im Ausgleichsbehälter verschwinden.
Wenn das Geräusch nach 100 Metern weg ist, wäre sein Thermostat aber sehr schnell offen um den Wasserverlust wieder auszugleichen. Würde aber ansonsten durchaus möglich sein, zumindest theoretisch.
Deswegen auch meine Frage ob am Boden was nass ist
Das könnte auch Wasser in beiden schwellern sein. Einfach mal die Kunststoff Schrauben rausdrehen und schauen ob das Wasser abläuft.
Wo finde ich denn diese Kunststoffschrauben? Bin, wie gesagt, leider absoluter Laie und muss deshalb so blöde Fragen stellen.
Danke für Verständnis!
Da die Schwellern an den Seiten unten sind, würde ich mal unten nachsehen. Du kannst doch googlen? Gib ein PKW Schweller...
Was mich mehr wundert, ist diese Aussage:
Zitat:
als ob irgendwo große Wassermassen überschwappen.
Nach 100 Metern Fahrt ist der Spuk vorbei.
Es bewegt sich eine große Menge Wasser und nach 100 Metern ist es vorbei....WTF?
Wo soll es denn in diesen 100 Metern hin? Ausgelaufen? Um große Mengen auslaufen zu lassen müsstest du ein großes, sehr großes Loch in der Karosse haben....
Manche Fragen sind schon sehr merkwürdig....
@dl0341gnet:
Zitat:
Wenn das Geräusch nach 100 Metern weg ist, wäre sein Thermostat aber sehr schnell offen um den Wasserverlust wieder auszugleichen
Wenn da großer Wasserverlust wäre, wo soll das Wasser dann wieder herkommen?
Da ist eine Frage sehr unglücklich formuliert worden....
Zitat:
Wenn das Geräusch nach 100 Metern weg ist, wäre sein Thermostat aber sehr schnell offen um den Wasserverlust wieder auszugleichen
Wenn da großer Wasserverlust wäre, wo soll das Wasser dann wieder herkommen?
Da ist eine Frage sehr unglücklich formuliert worden....
Das Thermostat ist die Verbindung zwischen dem reinen Motorkreislauf der Kühlung, mit dem Rest, also auch Heizung.
Wenn der Wärmetauscher undicht wäre, würde sich, in diesem im kalten Zustand des Motors abgetrennten Teil der Motorkühlung, demnach teilweise Luft statt Wasser befinden können. Dadurch könnte es, theoretisch, zu einem Fließgeräusch im Innenraum kommen.
Sobald der Motor dann warm genug ist, öffnet das Thermostat, und es entsteht ein Druckausgleich zwischen dem kleinen und dem jetzt großen Kreislauf.
Nur wäre es unwahrscheinlich das nach 100 Metern genug Wärme entstanden ist um das Thermostat zu öffnen.
Ausserdem würde bei einem undichten Wärmetauscher höchstwahrscheinlich die Frontscheibe anlaufen sobald die Heizung / das Gebläse eingeschaltet wird.
Das zur Erklärung meiner Aussage. Dachte eigentlich das sich das mit etwas mitdenken von selber erklären würde.
Und wie ich gerade nachdenke darüber, könnte es tatsächlich von der Heizung kommen. Wurde bei einer Reparatur schlecht oder nicht entlüftet, könnte sich eine Luftblase im System befinden. Strömt dann Wasser durch die Leitungen, ist das unter diesen Umständen durchaus als ein solches Geräusch wahrnehmbar. Es bedeutet aber nicht automatisch das die Luftblase verschwunden ist.
Eine solche Situation habe ich bereits erlebt, allerdings in einem LKW
Zitat:
Da ist eine Frage sehr unglücklich formuliert worden....
Damit meinte ich den TE....
Wenn Luft im Kühlsystem ist, hört sich das aber eher zischend an, nicht wie eine große Menge Wasser...
Auch verstehe ich nicht, wie soll es plötzlich nach 100 Metern weg sein. Egal warum oder wieso.
Ich wiederhole, die Frage des TE ist Merkwürdig...
Ich danke einstweilen für die vielen Hinweise und werde versuchen, ihnen nachzugehen, sobald es nicht mehr regnet und ich die Möglichkeit dazu habe. (Leider keine Garage)
Herzlichen Dank nochmal an alle.
Hallo hab das Problem auxh seid Jahren finde es aber nicht. Ich vermute mal das sich Wasser in den schweller ansammelt
Lies doch mal was der Underground1 geschrieben hat....