Wassergeräusche
Hallo,
ich habe ein C204 180er.
Neulich habe ich komische Geräusche bemerkt.
Wenn ich die Klimaanlage bzw Lüftung an habe, dann höre ich manchmal - nicht leise - Wasser Geräusche. Es hört sich an, als würde es aus dem Motorraum kommen eher sogar als wäre es unter dem Amaturenbrett, aber sowas ist meistens sehr schwer zu orten.
Es hört sich tatsächlich irgendwie wie eine Waschmaschine an. Leicht blubberndes bzw. herumschwappendes Wasser...
Hat einer eine Ahnung was das sein könnte?
Beste Antwort im Thema
Hi und sorry dass ich mich nicht gemeldet habe - ich war jetzt längere Zeit nicht auf der Seite.
Ich bin damals in die Werkstadt gefahren und habe nachschauen lassen.
Zuvor hatte ich mir Meinungen von Entwicklern direkt eingeholt (kenne einige die bei Mercedes arbeiten)
Diese haben mir auch gleich mitgeteilt, dass mit Sicherheit zu wenig Kühlmittel drin ist.
In der Werkstadt wurde das zunächst bestreitet, nach einer Entlüftung des Systems wurde aber bemerkt das 2Liter!!! fehlen.
Jetzt ist alles wieder Geräuschlos!
Grüsse
84 Antworten
Klima Check 50 - 70€ 😉
Altes Kühlmittel raus, neues rein, wenn das bei Benz 150-200€ kostet dann zocken die einen richtig ab 🙁
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Klima Check 50 - 70€ 😉Altes Kühlmittel raus, neues rein, wenn das bei Benz 150-200€ kostet dann zocken die einen richtig ab 🙁
Als der 150-200 Euro nannte, habe ich auch total verstört geguckt und ihm ja gesagt:
Woanders wird das günstiger angeboten, so um die 80 Euro😰😰
Er meinte aber, das geschlossene System nicht anpacken, erst, wenn die
Klima nicht mehr kühlt.
Ich denke auch, dass bei meinem Kältemittel fehlt. Aber meinen Benz
deswegen in eine freie Werkstatt bringen oder in eine Werkstattkette,
Namen will ich nun nicht nennen, traue ich mich auch nicht🙄
Aber bei 150-200 Euro habe ich gedacht....dann lass die Klimanlage weiter gluckern, wenn
sie es denn ist😁
Wer sagt das du zu denen gehen sollst? Selbst wenn können die da nichts falsch machen, außerdem ist das kein geschlossenes System, es wird so gesagt weil das Gesetz möchte das es zu 100% Dicht sein muss. Es entweicht immer Kühlmittel egal was du machst. 10% Pro Jahr ist normal.
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Wer sagt das du zu denen gehen sollst? Selbst wenn können die da nichts falsch machen, außerdem ist das kein geschlossenes System, es wird so gesagt weil das Gesetz möchte das es zu 100% Dicht sein muss. Es entweicht immer Kühlmittel egal was du machst. 10% Pro Jahr ist normal.
Soll ich dann zu denen gehen, die da 150-200 Euro für haben wollen??
Meiner ist nun 3 Jahre alt, also 30 % Kältemittel weg, in der Atmosphäre verdampft😮
600 Gramm sind drin, minus 30 %, also fehlen 180 Gramm.
"Nein, melden Sie sich erst, wenn sie nicht mehr kühlt, sonst kostet so ein Check
150-200 Euro"!!
Erst muss ja noch Gas abgelassen werden😁😁😁
Ich empfinde so Werkstattbesuche immer sehr stressig, staune immer nur, und wenn
ich aus dem Staunen nicht mehr raus komm, glaube ich denen dann auch noch alles🙄
Ähnliche Themen
Unsere Firma hat gerade ein neues Klimagerät gekauft.
6600€ !
Kann mich mit den € -Preisen immer noch nicht abfinden,aber bezahlen tut der Kunde das.
Leider
Möchte mit der Bemerkung bitte keine Dikusion über € anfachen.
Zitat:
Original geschrieben von Bonsai43
Kompetente Antwort. Danke Dir. Könnte eine logische Erklärung sein. Habe ich mir auch überlegt.
Darum fällts mir auch nur sporadisch auf.Defekt ist eigentlich nichts bei mir. Heizt gut, kühlt gut eigentlich alles io, ausser das gluggern, und das nur ganz kurz.
Vielleicht fällt das anderen user auch auf, oder erst jetzt wo wir das schreiben.Danke und gruss
Hallo, habe diese Geräusch , auch so sporadisch und deshalb nicht so beachtet, nun lese ich es hier, komisch.
Moin zusammen,
bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Komme aus Hamburg und wir fahren bereits viele Jahre Mercedes, seid Februar 2014 einen C180 / Bj. Nov. 2012
Vor einigen Wochen ging es bei uns auch mit dem Gluckern und Blubbern hinter den Armaturenbrett los, meistens nach dem Start - Stopp an der Ampel.
Die NL hat natürlich von diesen Problem noch nie etwas gehört, haben sich aber viel Mühe gegeben....
Ergebnis ist : Die Umwälzpumpe von der Heizungsanlage wurde getauscht.
Bin mal gespannt .....
Da ich mein Zischen und Blubbern immer noch habe, ist diese Aspekt mit der Umwälzpumpe interessant.
Ich habe meine getestet aber die ist deutlich hörbar wie sie arbeitet und tönt normal.
Eine Pumpe die nicht richtig arbeitet hört man auch.
Zitat:
Original geschrieben von Bonsai43
Da ich mein Zischen und Blubbern immer noch habe, ist diese Aspekt mit der Umwälzpumpe interessant.
Ich habe meine getestet aber die ist deutlich hörbar wie sie arbeitet und tönt normal.
Eine Pumpe die nicht richtig arbeitet hört man auch.
Moin, hat sich auch schon wieder erledigt mit der Umwälzpumpe, er blubbert und gluckert wie vorher auch. Heute gebe ich ihn wieder ab ....
Zitat:
@adnan38 schrieb am 17. November 2014 um 20:57:46 Uhr:
Hat schon jemand eine Lösung? Hab diese Geräusche im w220.
Eine Seite zurückblättern und du kommst auf folgendes:
1) Klimaanlage warten (neu füllen) lassen. 60€ bzw. 200 beim Stern
2) normale Geräusche, da der Kühlreislauf auf "Zündung" bereits läuft
Hab meine Klima checken lassen nach 5 Jahren - war quasi halbleer. Also vielleicht generell nicht ungeschickt das mal zu prüfen...egal ob das Geräusch daher rührt.
Nach 5 Jahren wird's langsam Zeit.
Das ist schon ok, obwohl auch noch gut gekühlt wird wenns halbvoll ist.
Gestern hab ich Service A gemacht. Zu den Wassergeräuschen hat der Meister selber gesagt "NICHT NORMAL". Will sich schlau machen. Mal sehen was daraus kommt.
Wir hatten auch Wassergeräusche wenn Klima laufte. Klimacheck machen lassen seither keine Wassergeräusche mehr.
Fahrzeug ist jetzt 8 Jahre alt und erster Klimacheck.
Zitat:
@hildegar schrieb am 12. November 2016 um 18:38:53 Uhr:
Gestern hab ich Service A gemacht. Zu den Wassergeräuschen hat der Meister selber gesagt "NICHT NORMAL". Will sich schlau machen. Mal sehen was daraus kommt.
Ein Rauschen bei Aktiver Klima deutet auf einen zu niedrigen Kühlmittelstand hin.