Wassereintritt im Schweller?

Opel Astra H

Hallo ,
habe ein Astra 1.6 Twinport Caravan Bj 08.06 / jetzt bemerkte ich das im rechten Schweller Wasser ist,es schwabt richtig, auch die Scheiben beschlagen von innen. Habe die gummipropfen von unten am Schweller entfernt um das Wasser aus dem Schweller zu bekommen was auch auslief. Nur weis ich immer noch nicht woherr es eindringen kann?
Kann mir jemand einen Rat geben ohne das ich eine Werks. aufsuche!

27 Antworten

Sieht so aus. Ich werds auch bald machen das mit dem silion falls mein LS undicht ist.

Was habt ihr den jetzt.Wasser im Schweller wie der Themenstarter oder läuft das Wasser nur auf die Einstiegsverkleidung und dann auf den Teppich.

MfG Lifeforce

Eher das zweite😁

Zitat:

Original geschrieben von DerDaIst


Eher das zweite😁

Ja bei uns ist es eher das zweite 😁

Aber beim TE könnte es anders sein der schreibt ja was von im Schweller.

Achja heut nacht hat es wieder geregnet und ich hatte wieder das Wasser auf der Dichtung bis nach innen stehen.
Stand vorne beim LS also kanns schon gut sein das es daher kommt.
Manchmal ist es auch weiter hinten, aber das könnte auch sein das es irgendwie durchläuft dann.

Ähnliche Themen

Türverkleidung abbauen.
Einer sitzt im Auto mit Taschenlampe der andere spritzt von aussen mit einem Schlauch die entsprechende Tür ab.
Möglichkeit 1
Wasser dringt durch eine gelöste/beschädigte Türfolie ein.
Türfolie befestigen oder erneuern.
Möglichkeit 2
Wasser dringt unterhalb des Lautsprechers ein.
Lautsprecher ausbauen und nachdichten.
Möglichkeit 3
Wasser dringt durch die Membrane des Lautsprechers ein.
Lautsprecher ausbauen und nachdichten.Zusätzlich den Lautsprecher in eine stabile Plastiktüte verpacken so das kein Wasser von hinten an die Membrane gelangen kann.

MfG Lifeforce

Hallo erstmahl, war eine zeitlang nicht da aber der Wasser eintritt im Schweller / hierbei ist es Egal ob rechts oder li. sammelt sich ja wie bekannt im Schweller. Mann merkt dies wenn er ziemlich viel Wasser in sich trägt am Schwaben beim Bremsen oder Anfahren. Bei einigen Modifiezierungen sind die Stöbsel im Unterbereich der Schweller zu die mann leicht mit einer Nietzange bis 6mm öffnen kann,so das daß Wasser hier wieder ablaüft! Ca. Bj. 2006 bis 2008

Am Anfang von dessen proplem kann mann eventuell auf diesen Fehler Tippen wenn die Scheiben immer wieder Beschlagen bei der ECO Einstellung und auch die Rückleuchten im Seitenbereich leichte Feuchteblasen aufweisen.

Aber Tipp hier dem Wasser auf dem Schweller innen ist auch gut!

Hallo Dieseljumper,
und keine Probleme mehr mit den Schwellern?

Mfg Lifeforce

Hallo Lifeforce,

nein alles wie weggeblasen.

bei mir beschlagt auch das Rücklicht auf der rechten Seite seitlich..... Bj. 2008 ist er auch.

Vielleicht sollte ich mal nachschauen ob bei meinem diese Löcher verschlossen sind...... wie merke ich ob Wasser im Schweller ist? gehört hätte ich bis jetzt noch nix.

Grüße Michl

Hallo Micke 1509,

da mußt du mahl genau hinhören beim Anfahren und bremsen! wenn sich schon genug wasser angesammelt hatt wirst du es hören.
Da aber dein Opel von 07/2008 ist kann der Zeitraum etwas kurz sein führ genügend wasseransamlung.
Überprüfe einfach deine rechte seite indem du 2-3 Gummistöpsel an der voderen seite abziehst.

Grüße vom Dieseljumper

Hallo
Nochmal zu der Sache mit dem Wasser auf den Türdichtungen.
Zusätzlich zur Fahrertür habe ich dieses Problem heute auch bei der hinteren rechten Tür festgestellt. Ist es da ebenfalls das Problem mit der Lautsprecherdichtung? Ist so etwas generell ein Garantiefall bei Opel, oder eher nicht? Ich befürchte ja eher letzteres :-(. Sollte man vorsorglich alle Türen kontrollieren/reparieren lassen, oder warte ich lieber bis die anderen ebenfalls undicht werden?
Für Eure Antworten besten Dank im voraus!
Gruß

Muss das Thema noch mal anwärmen ...

Habe jetzt auch bei den Regentagen beobachtet, wie an allen Türen Wasser auf der Dichtung zu finden war! 

War damit schon mal jemand beim FOH und wie hat er das gelöst... & wie teuer ist der ganze Spaß?

Hallo
Habe mir im Juni diesen Jahres die Türen vorn links und hinten rechts an meinem Caravan von einem FOH in Dresden reparieren lassen. Dichtungen ersetzt, Türfolien ersetzt, Lautsprecher Ein- und Ausbau, Innenverkleidung Ein- und Ausbau und Test.
Für ca. 230 €.
Kann aber nicht sagen ob das jetzt besonders günstig oder teuer ist.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen