Wassereintritt A-Säule
Hallo zusammen!
Habe bereits zum zweiten Mal das zweifelhafte Vergnügen mit eindringendem Regenwasser durch den Lüftungsschacht in der A-Säule unseres Passat Variant, Highline, TDI, 150 PS, EZ 04/2015. Nachdem es schon nach einem Sommergewitter auf dem Cockpit nass geworden war, erklärte ich es mir damit, dass der Wagen schräg geparkt war und der Wind das Wasser hineingetrieben haben musste. Diesmal stand der Passat vor unserem Haus geparkt und das Regenwasser ist wieder durch das Lüftungsgitter in der A-Säule auf der Fahrerseite eingedrunden und bis zum Hebel der Motorhaubenöffnung gelaufen. Am Montag geht der Wagen zur 30.000-km-Inspektion, da soll sich VW mal dazu äußern.
Aber: Hat jemand von Euch etwas Ähnliches auch schon mal gehabt? Was könnte die Ursache sein? Wie kann man das Problem für die Zukunft lösen?
Beste Grüße aus Berlin
Beste Antwort im Thema
Schau dir das Video bis zu Schluß an
63 Antworten
Habe das selbe Problem (Passat b8; noch keine 500 km gelaufen). Das Wasser läuft durch die A-Säule, dann durch den Lüftungsschlitz auf das Armaturenbrett in den Lichtschalter hinein auch in das klaine Staufach darunter und weiter in den Fußraum. Ebenso läuft das Wasser zwischen Tür und Armaturenbrett zum Hebel für die Motorhaube und auch an der Tür herunter durch die Heckklappenentriegelung und den Lautsprecher auf die einstiegsleiste. Der Fußraum ähnelt nach einem Gewitter einer Moorlandschaft, Traurig.
Beim ersten mal hat der freundliche bechauptet, dass der panoramadach Abfluss verstopft gewesen sei. Morgen gebe ich den wagen wieder ab, mal sehen für wie lange.
Meine Vermutung ist, dass entweder eine klebestelle zwischen A-Säule und Dach unterbrochen ist und so das Wasser eindringen kann oder es liegt an der Abdichtung der Scheibe.
Ähnliche Themen
Vielleicht handelt es sich um die "Spa" Sonderedition und die Technologie soll für gesundes Raumklima sorgen?
Vermute, dass mein B8 auch dazu gehört. Bei mir wurde in einer Autobahnausfahrt die Tropendusche unaufgefordert eingeschaltet. Da regnete es dann kurzzeitig aus dem Bereich der Beleuchtung beim Innenspiegel in meinen Schoß.
Ein anderes Mal kam ich am Morgen zum über Nacht im Regen geparkten Auto und es hat mir netterweise ein Bad in der Mulde am Radkasten im Kofferraum eingelassen.
Spaß beiseite: Bei mir war es das Panoramadach und es wurde in zweitägigem Werkstattaufenthalt die umlaufende Dichtung ersetzt.
Ich hatte auch Wassereintritt beim Panoramadach.
Umgebungsbedingungen: Front stand tiefer, der Wind hat den Regen vom Heck Richtung Front gepeitscht
Anzeichen: Wassertropfen in Lüftungsschlitzen der ASäule, Wassertropfen außen auf dem Armaturenbrett, Wassertropfen seitlich im Fußraum bei der Motorentriegelung, nasser Teppich, vordere Fußmatten bis zum Rand mit Wasser gefüllt (wie eine Schale, beim Hochkanthalten lief es 2 min, bis es nur noch tropfte)
Reparatur und Trocknung auf Gewährleistung, Ablaufschläuche hatten beim Verbauen angeblich einen Knick bekommen, da Hartplaste ist der Knick geblieben, durch den Engpass hat es das Regenwasser an der oberen Verbindungsstelle heraus gedrückt. Ablaufschläuche wurden laut Autohaus einfach ersetzt.
Seither (3 Monate) ist es mir nicht wieder aufgefallen.
Hallo Zusammen,
Ich habe das gleiche Problem, jedoch kein Panorama. Und nicht nur die A-Säule ist nass sondern der Himmel über dem Fahrersitz und der Sitz dementsprechend auch. Meine Vermutung ist die Abdichtung der Reling. Im Januar wird zerlegt, mal schauen.
der Horror wenn man das alles liest. Aber wie bitte kann etwas durch das Panoramadach dringen wenn es geschlossen ist??? in diesem Zustand liegen doch alle Dichtungen an der Karosse an, wenn ich von oben draufschaue. Wie kommt dann da Wasser rein?
Schau dir das Video bis zu Schluß an
Wurde das Problem mittlerweile durch etwa einem Rückruf bei allen Fahrzeugen behoben oder wird die Angelegenheit erst behoben, wenn Schäden aufgetreten sind?
Muss man als zukünftiger B8 Fahrer damit rechnen, das mir auch das Wasser während der Fahrt auf den Schoss tröpfelt?
Mein Zukünftiger ist von 07/2016 ...kann man davon ausgehen, das erschon das neue Panoramadach hat?
Zitat:
@raudi52 schrieb am 16. Februar 2018 um 09:17:44 Uhr:
https://youtu.be/1zeYVvnoXLcSchau dir das Video bis zu Schluß an
Wer nur die betreffende Stelle anschauen will:
https://youtu.be/1zeYVvnoXLc?t=6m23s
Ist diesem Fall glaube ich aber ein B7, aber macnhe Probleme bleiben scheinbar länger erhalten XD
Hallo,
Bei mir war die Ursache eine gerissene Schweißnaht am Übergang A-Säule und Dach.
Seitdem ist es trocken.
Gruß
Welches Baujahr hat Deiner?
Zitat:
@ixxet schrieb am 17. Februar 2018 um 23:06:40 Uhr:
Hallo,Bei mir war die Ursache eine gerissene Schweißnaht am Übergang A-Säule und Dach.
Seitdem ist es trocken.
Gruß