Wassereintritt a Säule mit Fotos

Ford Focus Mk3

Hallo Genossen,

Heute hat mir mein Ford ein besonderes, feuchtes Geschenk gemacht. Bj 2016, gekauft vor 1,5 Jahren.
Ich bringe es mal auf den Punkt, seit heute Wassereintritt auf Beifahrerseite. Was habe ich gemacht: sämtliche Kunstoffverkleidung in der Region abmontiert und von Dreck befreit. Das Wasser konnte überhaupt nicht mehr richtig abfließen. Was sind jetzt die nächsten Schritte? So wie es aussieht muss die Dichtung an der Windschutzscheibe erneuert werden. Das wird leider alles zu teuer für mich... Am besten wäre wahrscheinlich ein Steinschlag. Oder wie geht das jetzt weiter 🙁

Ggf Garantie? Das kann doch nicht, dass so etwas bei einem jungen Auto passiert..

Werde jetzt erst mal versuchen, dass Auto verdeckt abzustellen..

Wasser konnte hier nicht mehr abfließen
Dach
Dach 2
+1
26 Antworten

Guten Morgen. Ich bin auf das Ergebnis gespannt. Haben z.zt das gleiche Problem. Ursache bislang unklar. Besten Dank für deinen Beitrag.

Sooo, ich kläre euch mal auf.
Wassereintritt definitiv über die Windschutzscheibe, sie wurde nicht ordnungsgemäß eingeklebt. Danke dafür.
Auto ist gerade bei Ford, mal gucken was die für nen Preis aufrufen.

Danke für die Info. Das ist ja wirklich nicht zu fassen was Ford sich da leistet. Das ging Mal besser......

Was sagt die Teilkasko dazu, ist ja immerhin ein Glasschaden?

Ähnliche Themen

Man kann mit einem Rauchgerät (Nebelmaschine) das "Loch" in der Dichtung finden und dann mit PU Kleber (den mit Aceton verdünnen - es geht nichts anderes als Aceton!), das auf eine Spritze aufziehen und das Loch großzügig schließen...

Zitat:

@TSB69 schrieb am 20. März 2023 um 08:21:05 Uhr:


Man kann mit einem Rauchgerät (Nebelmaschine) das "Loch" in der Dichtung finden und dann mit PU Kleber (den mit Aceton verdünnen - es geht nichts anderes als Aceton!), das auf eine Spritze aufziehen und das Loch großzügig schließen...

Und warum MUSS man den verdünnen ?

Weil Du den PU-Kleber sonst sicherlich nicht mit einer kleinen Spritze (Medizin mit Kanüle) aufziehen kannst. Meist sind die Undichtigkeiten sehr klein und Du willst ja auch das Loch vollständig ausfüllen - das wird mit der der normalen Spritze des PU-Klebers nicht gelingen und man kommt auch meist eh nur sehr schlecht an die Stellen...

Was mich noch interessiert; Ist die Scheibe evtl. schonmal getauscht oder noch original? Besten Gruß

Die Scheibe wurde schon mal getauscht. Also ist nicht die Scheibe, welche werksseitig verbaut wurde.

Neues Problem : seit heute, zwei Tage nach neuer Scheibe, meldet der Boardcomputer Activ City Stopp nicht verfügbar. Haben die etwas vergessen zu justieren oder beschädigt?
Man ist des nervig.

Grüße

Hallo zusammen. Wollte mal die Ursache aufklären. Die undichte Stelle war tatsächlich die Windschutzscheibe, welche werkseitig verbaut wurde. Nun ist eine neue drin. Kosten: 1500€. Zum Glück hatte die Scheibe einen Steinschlag. Besten Gruß

Du bist nicht alleine mit einer werksmäßigen undichten Windschutzscheibe. Mein 2015er Kuga hatte eine undichte Reling. Bei der nach dem Wassereintritt wurde auch bei dem eine mangelhaft verklebte Frontscheibe festgestellt.

me3

Moin ...
Wie ich lese, bin ich nicht alleine mit den Problem :-) mein Auto (Ford Focus RS MK3) ist von Dezember 2016 neu gekauft ! Und jetzt hat er an der A säule Beifahrerseite Wassereintritt :-( und mit der Scheibe war nie was ist immer noch die aller erste. Da kotzt man echt im Strahl

Deine Antwort
Ähnliche Themen