Wassereinbruch/Wassereintritt
Als ich vorhin eine runtergefallene Euromünze unter dem Fahrersitz suchte,habe ich festgestellt,dass darunter der komplette Teppich klatschnass ist.Morgen rufe ich mal in der Werkstatt an.
Hat noch jemand das Problem an seinem Roadster gehabt?Ich habe mich schon die ganze Zeit gewundert,warum die Scheiben immer so stark beschlagen.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marko4714 schrieb am 24. Februar 2016 um 23:48:45 Uhr:
Wenn man sein Auto pflegt, passiert soetwas erst garnicht. Egal wo ich mit meinem TT stand, nie unter irgendwelchen Bäumen etc.! Selbst bei meinem damaligen Z4 hatte ich nie Probleme mit den Ablaufkänälen. Und das ist eigentlich eine Seuche bei dem Auto gewesen.
Aber das ist nur meine Erfahrung.
Bei nem Neuwagen mit falsch oder nicht ordnungsgemäß verschweissten Blechfalzen redest du von mangelnder Pflege?? Sorry FAIL
248 Antworten
Bei meinem TT hat Audi gezahlt. Das FZG hat ist in der Anschluss Garantie. Insgesamt hat Audi 2x „ trocken legen“ inkl. Teppiche gezahlt sowie 3x Kästen säubern. Natürlich immer mit Leihwagen. Bei mir war es immer nur die rechte Seite die zugelaufen ist.
Danke für euren Beistand, Jungs. Ich werde heute nochmal ruhig und sachlich mit den Herren vom Audi Zentrum sprechen, vielleicht sehen sie es ja doch noch ein.
Viel Erfolg und vor allem starke Nerven. Ich hab mich leider mit diesem Thema auch monatelang rumschlagen müssen, bis ich es endlich selbst in die Hand nehmen konnte. Das Highlight war, dass ich mehrmals bei Starkregen die Wasserkästen mit einem Schlauch leeren musste, dass mir der Wagen nicht voll läuft. 😁
Wie Bambi1703 auch nochmal geschrieben hat, ist die rechte Seite deutlich stärker betroffen, da dort am Unterboden unter dem Ablauf (siehe vorherige Posts von mir) Leitungen verlegt wurden 🙄
Als groben Anhaltspunkt für den Arbeitsaufwand, um die Wasserabläufe wirklich gründlichst zu reinigen, würde ich mal so max. einen kompletten Arbeitstag veranschlagen, drum wäre es wirklich interessant, was die Herren vom AudiZentrum bei dir da alles verrechnen wollen.
Ich drücke dir die Daumen!
Zu den Kosten kann ich nur sagen, 1200€ plus minus haben bei mir auch im Raum gestanden.
Bei der ersten Aktion musst die gesamte Elektrik unter dem Beifahrersitz erneuert werden.
Ich mal ein Foto von meinem Ablaufschlauch.
Jetzt habe ich welche ohne Schaumstoff
Noch ne Frage in die Runde: wo ist eigentlich das Steuergerät für die Gurtmikrofone verbaut? Ich hab seit einiger Zeit einen statischen Fehler B120413 "Mikrofon 2 für Fahrerseite" im Fehlerspeicher und ich befürchte, dass das entsprechende Steuergerät mit abgesoffen ist. Würde die üblen Reparaturkosten wenigstens zum Teil erklären...
Top, @coper2, hat also nix mit dem Fussbad unterm Sitz zu tun. Nicht dass die Freunde vom AZ den Fehler auch noch als "Eigenverschulden" verbuchen, mittlerweile trau' ich denen alles zu...
Zitat:
@coper2 schrieb am 14. August 2019 um 14:31:54 Uhr:
In der Mittelkonsole unter dem MMI Bedienfeld
Ist etwas Aufwand da ranzukommen 😁
Aber ich vermute an deiner Stelle eher, dass die Steckverbindung zwischen Gurtmikrofon und Kabelbaum feucht ist. Die findest du im Gegensatz zum Steuergerät sehr einfach indem die seitliche Einstiegsverkleidung entfernt wird. Ist nur geclipst und am besten von vorne beginnend kräftig nach oben ziehen. Die Steckverbindung, die ich meine, ist dann ungefähr auf Höhe der Verschraubung des Gurts an der Karosserie etwas unterhalb des Teppichs/Dämmung versteckt.
Also doch abgesoffen, shit. Merkwürding nur, dass Sprachsteuerung und Freisprech trotzdem einwandfrei funktionieren.
Aber leider hat der TT auf beiden Seiten unter dem Sitz Steuergeräte verbaut, die dann absaufen und die Stecker korrodieren können.
Fahrerseite : Steuergerät für digitales Soundpaket (Audio Verstärker mit CAN & MOST bus)
Beifahrerseite : Steuergerät für magnetic ride
Ich bin der Meinung, dass die Verbindung der Mikrofone rein passiv geschieht. Nach dem Trockenen und löschen des Fehlers müsste das also wieder gut sein.
Du bist der Hammer, coper2🙂
DSP aka ASS hab ich, funktioniert aber normal.
Magnetic Ride hatte ich ein mal und nie wieder.
War damals schon der gleiche komisch Verein. Ich hätte 2016 schon die Werkstatt Wechseln sollen🙂
Als mein TT zum komplett Fußbad, aber immerhin mit Ambiente Beleuchtung, wurde gab es die Fehlermeldung lediglich den Airbag und für den Spurhalte Assistenten.