Wassereinbruch
Moin
heute Morgen musste ich , nach einer windigen regnerischen Nacht feststellen , daß auf beiden Seiten Fahrer und Beifahrer irgendwie Wasser eingedrungen ist .
Hat das jemand schon einmal gehabt .
Grüße
Beste Antwort im Thema
Werkstatt hat keinen Fehler gefunden...
Waren in Waschstrasse und haben mit Spüli versetztes Wasser aus Gießkanne übergossen.
Es blieb bei Ihnen trocken...
Wenn ich noch einmal Wasser im Innenraum habe geht's zum Anwalt. ..
186 Antworten
Also ich verstehe dein Problem nicht so ganz. Dem Verkäufer solls doch jetzt eh egal sein, denn der hat ja seinen Part damals erfüllt. Jetzt ist das ein Fall für die Werkstatt deines Vertrauens, welche ihre Leistung dann später mit dem Händler abrechnet, wo du den Wagen gekauft hast. Ich hatte leider auch schon diesen Fall mit dem undichten P-Dach meines Q3 und hab diesen dann am gleichen Tag noch beim hiesigen AZ vorbeigebracht, wo ich ihn damals auch gekauft habe. Der KD-Meister sah in seinem System nach und meinte später, das es bei Audi mal eine Serie von P-Dächern beim Einbau im Werk gab, wo die Ablaufschläuche nicht korrekt waren und meinte, das es dazu wohl auch bereits eine TPI gibt. Der Wagen wurde daraufhin direkt dabehalten, so das die Werkstatt am kommenden Tag direkt mit der Reparatur und Trocknung der betroffenen Komponenten beginnen konnten. Ich bekam in dieser Zeit einen KOSTENLOSEN Leihwagen und auch sonst kamen außer der Nachbetankung des Leihwagens keinerlei Kosten mehr auf mich zu, da ich beim Kauf des Q3 bereits auch eine Anschlußgarantie über weitere 3 Jahre/100.000KM mitbestellt hatte. Der Q3 stand insgesamt 4 Tage in der Werkstatt, wovon 2 Tage sicherheitshalber noch dem Trocknungsprozess zuzuschreiben waren, da ich leider keine Garage besitze. Seitdem ist alles dicht.
Selbst, wenn du mit 10% an den Kosten beteiligt werden solltest, ist das immer noch günstiger und gerade in eurem Fall mit einem Kleinkind, auch stressfreier, als den Weg nach Berlin und zurück gleich 2 mal antreten zu müssen. Wofür hast du sonst eine Garantieverlängerung?
Gruß
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 28. Juli 2023 um 13:30:25 Uhr:
Also ich verstehe dein Problem nicht so ganz. Dem Verkäufer solls doch jetzt eh egal sein, denn der hat ja seinen Part damals erfüllt. Jetzt ist das ein Fall für die Werkstatt deines Vertrauens, welche ihre Leistung dann später mit dem Händler abrechnet, wo du den Wagen gekauft hast. Ich hatte leider auch schon diesen Fall mit dem undichten P-Dach meines Q3 und hab diesen dann am gleichen Tag noch beim hiesigen AZ vorbeigebracht, wo ich ihn damals auch gekauft habe. Der KD-Meister sah in seinem System nach und meinte später, das es bei Audi mal eine Serie von P-Dächern beim Einbau im Werk gab, wo die Ablaufschläuche nicht korrekt waren und meinte, das es dazu wohl auch bereits eine TPI gibt. Der Wagen wurde daraufhin direkt dabehalten, so das die Werkstatt am kommenden Tag direkt mit der Reparatur und Trocknung der betroffenen Komponenten beginnen konnten. Ich bekam in dieser Zeit einen KOSTENLOSEN Leihwagen und auch sonst kamen außer der Nachbetankung des Leihwagens keinerlei Kosten mehr auf mich zu, da ich beim Kauf des Q3 bereits auch eine Anschlußgarantie über weitere 3 Jahre/100.000KM mitbestellt hatte. Der Q3 stand insgesamt 4 Tage in der Werkstatt, wovon 2 Tage sicherheitshalber noch dem Trocknungsprozess zuzuschreiben waren, da ich leider keine Garage besitze. Seitdem ist alles dicht.
Selbst, wenn du mit 10% an den Kosten beteiligt werden solltest, ist das immer noch günstiger und gerade in eurem Fall mit einem Kleinkind, auch stressfreier, als den Weg nach Berlin und zurück gleich 2 mal antreten zu müssen. Wofür hast du sonst eine Garantieverlängerung?Gruß
sofern das ganze Dach getauscht werden muss, kostet es schnell 3500-4500€ also 10% davon kannst dir selber ausrechnen Sehe ich dann nicht ein zu zahlen, für ein Mangel der ab Tag 1 da war 🙂 . Dafür das wir den Wagen erst vor 6 Wochen beim Audi Zentrum in Berlin gekauft haben. Er hat keine Neuwagen sondern richtige Gebrauchtwagengarantie (Da älter als 24 Monate und auch nicht mit Anschlußgarantie) . Nicht desto trotz besteht ja auch gesetztlich Gewährleistung von 12 Monaten, von Mängeln die ab dem ersten Tag da waren. Das der Mangel am ersten Tag da war, ist ja einfach nachzuvollziehen und wurde damals auch direkt mit dem Tausch vom schimmligen Beifahrer-Gurt wieder behoben. Nur das die Ursache nicht erforscht wurde. Die würden wahrscheinlich 5x betroffene Teile tauschen, statt einmal nach der Ursache zu gucken, so kommt es einem vor, und das macht uns leider nicht happy.
Im dem Audi Zentrum läuft das leider anders. Du musst dich für alle Reklamationen erstmal an den Verkäufer oder seinen Vertreter wenden. Dieser macht dann alles weitere und baut Kontakt zum Service/Werkstatt auf, da es um interne Abrechnung geht hat er mir erklärt. Direkt zum Servicetresen geht man nur, wenn man eine Inspektion buchen möchte oder unabhänig von der Garantie ein Anliegen hat.
Wenn ich also die Gewährleistung statt der Gebrauchtwagen-Garantie in Anspruch nehmen möchte (Also ohne die Selbstbteiligung) , muss ich direkt zum dem Händler wo der Wagen her stammt. Der könnte natürlich wenn er nett ist, die Freigabe erteilen, dass ein anderer Service Partner von Audi sich der Sache annehmen darf.
Da habt ihr aber eine seltsame Abwicklung in eurem AZ. Dann würde ich erst mal in Berlin bei dem Händler, wo du den Wagen gekauft hast, anrufen und auch wenn dein damaliger Verkäufer derzeit in Urlaub ist, es wird ja sicher dort jemand seine Vertretung übernehmen, und denen den Fall schildern mit der Bitte um schnellstmögliche Zusage, das deine örtliche Werkstatt das Malheur schnellstens beheben darf. Das sollen die beiden Unternehmen dann untereinander ausmachen, wer für die Kosten aufkommt. Ich glaube aber nicht, das dein komplettes P-Dach ausgetauscht werden muss. Wie bereits oben geschrieben, hatte ich bei meinem Wagen ja das selbe Problem. Dein KD-Meister soll erst mal in seinem System nachschauen, was als erstes zu tun ist lt. Audi.
Ich drück dir die Dauem, das alles schnell behoben wird.
Gruß
Dankeschön. Ja Audi Berlin hat auch nur telefonisch eine Zentrale. Da schildert man sein Anliegen und bekommt irgendwann früher oder später eine Rückinfo telefonisch, und mit denen macht man dann den Temrin.
Auf meine Reklamation mit den rostigen Sitzschienen vom 7.7. habe ich bis heute keine Antwort bekommen, und seit heute ist der VK im Urlaub 😁
Dort angerufen habe ich natürlich, eine nette Dame hat alles aufgenommen und für die nächsten Schritte gibts dann telefonisch eine Rückinfo.
Als wir gestern zum ersten Mal wegen Blendung der Sonne die Jalousie vom Panoramadach zugemacht haben , haben wir festgestellt, dass diese auch verschimmelt ist . Dazu habe ich Mal Fahrer und Beifahrersitz unter die Sitze geschaut, da ist ganz schön viel korrodiert und auch Schimmel an dem einem Kabel . Dazu irgendeine Stange beim Bremspedal die auch oberflächlich Rost hat .
Denkt ihr Mal bekommt das jemals wieder in Ordnung dauerhaft ? Haben nen Neugeborenes mit dem wir fahren und der Wagen riecht auch unangenehm. Audi Zentrum hat erst in 6 Wochen Termin. Habe jetzt mal zur Klärung an den Verkäufer eine Mail gesendet , bin gespannt wie fix jetzt die Geschichte geht. Am liebsten aus Angst vor Folgeschäden würde ich den gehen einen anderen Wagen tauschen .
Da würde ich auch probieren was geht um den Wagen wieder los zu bekommen. Du hast den Wagen ja noch nicht so lange ?!
Zitat:
@sunshine-a3 schrieb am 7. August 2023 um 21:46:03 Uhr:
Da würde ich auch probieren was geht um den Wagen wieder los zu bekommen. Du hast den Wagen ja noch nicht so lange ?!
Seit 6-7 Wochen .
Und den ersten Schimmelbefall direkt am Abend nach der Abholung gemeldet .
Also heute hab ich den Verkäufer bzw seine Vertretung angerufen . Der meinte , er kann nichts machen ich muss warten bis der andere Verkäufer aus dem Urlaub ist oder bestenfalls den Verkaufsleiter kontaktieren.
Diesen habe ich dann kontaktiert per Mail und es hat nicht lange gedauert, da hat sich die Vertretung gemeldet und darf sich jetzt doch kümmern. Er hat uns als Alternative einen anderen Q3 angeboten , der hat auch alles was uns wichtig ist , gleicher Motor , ist 10 Monate neuer und hat 25000km weniger. Allerdings kostet er auch 5200€ mehr und das Smartphone Interface müsste schonwieder nachgerüstet werden . Dazu fehlt ihm Area View aber er hat Matrix LED und ne Anhängerkupplung . Aber gute 6000€ nochmal drauflegen geht einfach nicht und ist es mir für nen Q3 auch nicht wert.
Dann habe ich in der zweiten Filiale von denen einen anderen Q gefunden , der auch für uns in Frage kommen würde , ne Nummer größer, hört auf den Namen Q5, auch 190ps, aber als Diesel. Dieser würde ins Budget passen, hat schon das Smartphone Interface, und noch 1-2 Annehmlichkeiten. Dieser ist aber wohl nicht möglich .
Jetzt habe ich den Verkaufsleiter wieder ins Spiel gebracht und warte Mal morgen was er sagt . Entweder die geben uns die Möglichkeit auf den Q5 umzuschwenken, oder sie müssten den angebotenen Q3 vom Preis interessanter machen + Smartphone Interface wieder nachrüsten.
Oder gänzlich zurück und wir schauen uns woanders um.
Wow! ...im negativen Sinne. Da hätte ich auch Bedenken, mit einem NG/Kleinkind länger als unbedingt nötig herumzufahren. Wir können hier wohl nur "Mitgefühl" zeigen, aber helfen kann Dir hier wohl keiner richtig.
Ganz ehrlich, bei dem umfassenden "Schadensbild" hätte ich - neben den Deinerseits eingeleiteten Versuchen einer zeitnahen Nachbesserung - bereits bei einer Rechtsanwaltskanzlei angefragt... große Kanzleien bietet eine Ersteinschätzung auch kostenfrei an bzw selbst 200 EUR für eine Erstberatung erscheinen in diesem Fall gut investiert (sofern ein patenter RA berät). Hast Du keinen Vertragsrechtschutz in einer Deiner bestehenden Versicherungen inkludiert? Wenn ja, dann rasch zum RA, wenn nein, würde ich mir zumindest eine "Erstberatung" auf eigene Kosten leisten. Wenn es Richtung Wandlung gehen soll, zählt jeder Schritt (im Sinne diesen "richtig" zu tun... zB korrekte aber minimale Fristsetzungen). Allein ein Termin in 6 Wochen erachte ich als echte Zumutung in diesem Fall... und ob ein VK Urlaub hat oder nicht, hat ganz sicher keine "juristische/vertragsrechtliche" Relevanz für den Kunden.
Zudem würde ich meinen RA fragen, in welchem Umfang eine Wagenbegutachtung vor Verkauf zu erfolgen hat (im Sinne "gängige Praxis"😉 und offensichtliche Mängel entweder zu beheben oder im Inserat/im Kaufvertrag explizit festzuhalten sind. Alles andere wäre folglich eine bewusste Täuschung. Ich hielte es für +/- ausgeschlossen bei meinen AH, dass bei einer Ankauf-/Eintauschbegutachtung eines Fzg eine verschimmelte Panodach-Jalousie "übersehen" werden würde (Sitzschienen ließe ich mir noch "einreden", dass da keiner so genau unter die Sitze schaut). Wenn man rechtlich von einem Mindestmaß an Begutachtung vor (Wieder)Verkauf bei immerhin einem Audi-Autohaus ausgehen kann und derartige Mängel nicht explizit im Kaufvertrag erwähnt sind, erscheint mir bereits ein wesentlicher juristischer Hebel/Ansatzpunkt für den Käufer vorzuliegen, den Kaufvertrag anzufechten. Ebenso kann Dir wohl nur ein in KFZ-Vertragsrecht kundiger RA schlüssig einen allfälligen (sofortigen?) Anspruch auf adäquate Ersatzmobilität bis erfolgter Instandsetzung ableiten, wenn Gefahr (für die Gesundheit) in Verzug ist. Davon ist bei Schimmel in diesem Umfang jedenfalls argumentativ auszugehen. Mein RA würde mit hoher Sicherheit bereits in den Raum stellen, dass es gesundheitlich unzumutbar ist, den Wagen ins Autohaus zu fahren und auf Abholung vor Ort pochen. Manchmal "ändert" ja auch bereits ein erstes RA-Schreiben die Folgereaktion eines Autohauses... aber wie gesagt... wenn Du angesichts der Schimmelbelastung den Wagen wieder los werden wolltest, sollte jetzt jeder Schritt juristisch bedacht erfolgen. "Hausverstand" ist in der juristischen Welt nicht immer der beste Ratgeber.
Habe gerade Deine last news gelesen... also geht es bereits Richtung Alternativen. Gut so. Dass sich nun "doch" eine Vertretung der Sache annimmt, ist erfreulich, wenngleich mehr als erwartbar. Bei all Deinen Betrachtung, mit Zuzahlungen zu wechseln, wären IMHO meine oben geäußerten Überlegungen Richtung Rechtsberatung dennoch relevant - es sei denn, das Angebot lautet nun Rücknahme zum urspr. Verkaufspreis - dann kannst Du quasi bei "Null" erneut beginnen. Wenn Du mit ausreichendem Verhandlungsgeschick mit einem erzielbaren Wechsel"geschäft" zufrieden bist - alles gut. Was Dir rechtlich in diesem Fall tatsächlich zusteht (und nicht nur als Bittsteller bzw auf "good will" des AH), kann wohl nur ein RA fundiert sagen.
Keep my fingers crossed! ...und Q3 vs Q5 kennen wir als Thematik sehr gut 😁
Vielen Dank für die Antwort. Wenn sich jetzt die Tage nichts sinnvolles ergibt , dann kann sich meine Rechtschutz Versicherung drum kümmern .
Freundin ist richtig gefrustet. Verkaufst nen gut laufenden Golf 7 Facelift mit 140000km , und gehst für den doppelten Preis auf ne Premium Marke, und dabei diese Erfahrung ist echt super .
Moin zusammen,
ich möchte mir einen RSQ3 Sportback mit dem Baujahr Juli 2020 kaufen. Er hat auch ein Panoramadach. Trift der Wassereinbruch auch auf die Sportback Version zu?
Gruß
Boogie
kann, muss aber nicht. ist sowieso nur ein bruchteil wo es passiert wenn man überlegt wieviele das pano haben. ich kam vom golf 7R da gabs auch die probleme.. hab aber immer nur aus foren davon gelesen.
Zitat:
@boogie21 schrieb am 12. August 2023 um 08:22:30 Uhr:
Moin zusammen,ich möchte mir einen RSQ3 Sportback mit dem Baujahr Juli 2020 kaufen. Er hat auch ein Panoramadach. Trift der Wassereinbruch auch auf die Sportback Version zu?
Gruß
Boogie
Ich glaube weniger beim Sportback.
Beim nicht Sportback haben sie es erst 2021 gelöst.
Unser weißer 2019er (Spitzname Schimmel) wurde ja vom Autohaus wegen dem imensen Wassereinbruch gegen einen 9 Monate neueren, Baujahr 2020 gewandelt, haben 2000€ drauf gezahlt aber dafür das neue Modelljahr mit weniger Kilometer bekommen.
Vor 3 Wochen kurz nach der Wandlung hab ich dann die Panorama Jalousie am nächsten Tag nachdem es geregnet hat mal wieder aufgemacht , war wieder nass, und heute wieder nach 2-3 Tagen Stillstand selbes Problem, diesmal kommt auch wieder das Wasser durch den Hebel der Motorhaubenöffnung.
War den Tag mit meinem VW Arteon zur Inspektion, hab die Situation genutzt und mal die Fahrgestellnummer meines Q3 checken lassen, und tadaa es gibt eine TPI zwecks dem Panoramadach, welche aber noch nie erledigt wurde.
Da verkauft man uns einen Q3, der wird wegen zu starken Wassereinbruch gewandelt gegen einen knapp 1 Jahr jüngeren, die haben 5 1/2 Wochen gebraucht für den Tausch zwecks Alten Wagen zurückgeben und herausgabe des Neuen, und in der Zeit wird nicht mal geguckt ob der neue vielleicht auch betroffen ist?
Und kaum 1x steht er draußen bei Regen, hat der Wagen das identische Problem, nur noch keinen Schimmel und Rostbefall im Innenraum bisher. Nur die Scheiben beschlagen sehr schnell innen und als den Tag Nachts Minusgrade waren, war von Innen die Scheibe angefroren.
Könnte richtig kotzen...
Da fragt man sich doch, was beim Audizentrum nicht richtig läuft?
Auweia, das ist ja heftig!!! Ich drücke dir die Daumen, dass nach der Reparatur alles gut wird!