Wassereinbruch
Moin
heute Morgen musste ich , nach einer windigen regnerischen Nacht feststellen , daß auf beiden Seiten Fahrer und Beifahrer irgendwie Wasser eingedrungen ist .
Hat das jemand schon einmal gehabt .
Grüße
Beste Antwort im Thema
Werkstatt hat keinen Fehler gefunden...
Waren in Waschstrasse und haben mit Spüli versetztes Wasser aus Gießkanne übergossen.
Es blieb bei Ihnen trocken...
Wenn ich noch einmal Wasser im Innenraum habe geht's zum Anwalt. ..
186 Antworten
Ich melde mich hier auch mal mit einem Update zurück. Bei mir wurde das Problem nach dem 3. Besuch beim 🙂 und anschließendem Tausch des Windabweisers (vorerst) beseitigt. Einige Regenschauer sind bereits überstanden und ich hoffe, dass das Auto auch weiterhin trocken bleibt.
P.S.: man beachte auch die höchstmoderne Beregnungsanlage beim örtlichen Händler 😁 Das Problem mit dem undichten Panoramadach betrifft wohl nicht nur den Q3…
@ Colt Remix
Zunächst tut es mir leid, dass du wieder Probleme hast. Ich kann verstehen wir sehr einen das frustet!
Der Punkt, den ich leider nicht nachvollziehen kann ist, warum ihr euch wieder für einen Q3 mit Schiebedach entschieden habt. Sei mir nicht böse, aber das war nahezu vorprogrammiert. Meine persönliche Meinung: VW AG nur ohne Schiebedach, das bekommen die nicht hin.
Ich drücke dir die Daumen.
Es gibt such Schiebedächer die dicht sind.
Ich hatte ja bei meinem Q3 auch das Problem mit dem undichten Schiebedach. Dies wurde aber von meinem örtlichen AZ zu meiner vollsten Zufriedenheit behoben, seitdem ist alles dicht. Ich möchte auch in Zukunft nicht auf ein Schiebedach/Panoramadach verzichten und lass mich daher von diesem (hoffentlich einmaligem Pech) nicht entmutigen. Fahre seit über 30 Jahren Audi mit Schiebe oder -Panoramadach und hatte bisher noch nie irgendwelche Probleme damit.
Gruß
@Colt Remix: 😰 ...mehr "Pech" kann man ja kaum noch haben. Bleibt also nur Daumendrücken, dass es (diesmal) rasch und nachhaltig behoben wird... immerhin bei diesem Wagen bevor sich extremer Schimmel bildet/gebildet hat (hoffentlich). Wo ich 100% bei Dir bin... dass eine bestehende TPI bei Deinem Alternativfzg nicht vor Auslieferung abgearbeitet wurde - gerade bei diesem "Hintergrund" - ist wirklich sehr enttäuschend, höflich ausgedrückt.
Generell hatte ich unter den letzten 12 Audis ca die Hälfte mit Pano und keines war jemals undicht. Glück? Möglich. So einen gewissen "Schwachpunkt" scheinen die Panos schon darzustellen (aber AFAIK auch bei vielen anderen Herstellern)... das bestätigt auch mein Händler. Allerdings "objektiv" wäre ja nur eine Info, wieviele dieser Undichtigkeiten auf wieviele ausgelieferten Fzg zutreffen. Hier wird man i.d.R. immer eher von Probleme lesen, als dass alle MT-Mitglieder aktiv über die einwandfreie Funktion aller Teile am Wagen schreiben. Ich bin SD/Pano gegenüber neutral eingestellt im Sinne nice to have und/aber völlig egal wenn nicht. Da meist Bestandsfzg bei mir reinwechseln, mache ich den Kauf davon nicht abhängig. Den aktuell bestellten Q3 SB haben wir zB "bewusst" ohne Pano geordert - durchaus im Sinne, was nicht ist, kann auch keine Probleme machen 😁
Zitat:
@bentt schrieb am 9. November 2023 um 14:04:57 Uhr:
@ Colt Remix
Zunächst tut es mir leid, dass du wieder Probleme hast. Ich kann verstehen wir sehr einen das frustet!Der Punkt, den ich leider nicht nachvollziehen kann ist, warum ihr euch wieder für einen Q3 mit Schiebedach entschieden habt. Sei mir nicht böse, aber das war nahezu vorprogrammiert. Meine persönliche Meinung: VW AG nur ohne Schiebedach, das bekommen die nicht hin.
Ich drücke dir die Daumen.
Also es gab 2 Optionen, die erste war: Fahrzeug zurück, gefahrene Kilometer abziehen vom Kaufpreis, Winterreifen Nutzlos die auch Einige Hundert Euro gekostet haben, kein Auto haben, viel Verlust machen.
Option 2: Auf den Vorschlag eingehen vom Autohaus, einen Anderen Q3 nehmen, Winterreifen weiter benutzen können, vollen Kaufpreis verrechnen ohne Abzug, Auto mit 20.000km weniger und 9 Moate jünger zu bekommen und sogar ne AHK zu haben und damit quasi kostenneutral rauskommen (1750€ musste ich noch zuzahlen). Und da war nur ein einziger der in Frage kam als Vorschlag vom Autohaus, selbst einen aus einer anderen Filiale trotz gleichen Inhaber wurde wegen Probleme mit der Buchhaltung nachher abgelehnt
Mein Vorschlag auf ein anderes Modell zu wechsen wurde komplett abgelehnt, man gibt mir nur einen anderen Q3, sonst nix. Variante 1 hätte zu Erheblichen Verlust geführt, Variante 2 war eigentlich sinnvoll, wenn man gewusste hätte, das er wieder Probleme macht. Das wir 2x in die Scheiße greifen, davon war nicht auszugehen.
Auf meine E-Mail Anfrage von Mittwoch wurde weder vom Verkäufer noch vom Verkaufsleiter bisher geantwortet.
Ach ja und dann hat man uns zwischen Rückgabe von den ersten und Übergabe vom zweiten auch noch 5 Wochen im Stich gelassen ohne leihwagen etc, da der ganze Ablauf so lange gedauert hat.
So, was soll ich sagen, meine Q ist wieder einmal von Seiten des P-Daches undicht. Als ich heute morgen zur Arbeit fahren wollte, bemerkte ich beim Einsteigen, das auf der Gummimatte im Beifahrerfussraum etliche Wassertropfen standen, obwohl dort in den letzten Tagen kein Mitfahrer mit nassen Schuhen mitgefahren ist.
Nun habe ich eben mal das P-Dach etwas geöffnet und der Windabweiser ist klatschnass. Die Verkleidungen von A-Säule sowie Dachhimmel sind aber gottseidank nicht nass. Das Regenwasser kommt aber scheinbar hinter den Verkleidungen runter bis zum Fußraum und findet dort auf der Einstiegsverkleidung einen Weg ins Wageninnere, da dort auch der Teppich etwas feucht ist. Also habe ich eben gleich wieder beim hiesigen AZ angerufen und um einen Rückruf des zuständigen KD-Meisters gebeten, da dieser beim letzten Mal schon mit der Instandsetzung des undichten P-Daches beauftragt war. Bin mal gespannt, was jetzt wieder die Ursache für die erneute Undichtigkeit ist. Ich könnte langsam nur noch ko..en.
Ich werde euch am laufenden halten.
Gruß
Unser ging heute zur Reparatur, soll in 2 Tagen erledigt sein das sich die Fälle häufigen mittlerweile. Sind schon geübt mittlerweile beim instandsetzen.
Mich rief gerade eine Mitarbeiterin vom Service zurück, der nächste freie Termin wäre leider erst am 04.12.
Da das AZ aeh auf meinem Heimweg liegt, fahre ich gleich noch dort vorbei. Der Wagen steht jetzt draußen und es hat bei uns wieder geregnet. Bin mal gespannt, was der KD-Meister gleich sagt.
Gruß
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 14. November 2023 um 14:58:14 Uhr:
Mich rief gerade eine Mitarbeiterin vom Service zurück, der nächste freie Termin wäre leider erst am 04.12.
Da das AZ aeh auf meinem Heimweg liegt, fahre ich gleich noch dort vorbei. Der Wagen steht jetzt draußen und es hat bei uns wieder geregnet. Bin mal gespannt, was der KD-Meister gleich sagt.Gruß
Vielleicht klebt er dir ja Panzertape ringsherum um‘s Panoramadach.
Sorry, aber mittlerweile kann ich mir alles vorstellen!
Die meisten Markenwerkstätten sind nur noch Meister im Kunden abwimmeln und Teiletauscher.
Service und planvolles Reparieren ist echt Mangelware.
So, war dann am Heimweg noch beim AZ vorbeigefahren, dort fuhr der KD-Meister den Wagen in die Werkstatt, schaute sich erst das Dilemma an und dokumentierte dann alles inkl. Bilder. Anschließend wurde der gesamte Bereich im vorderen Dachbereich, worin sich der Windabweiser versenkt soweit wie möglich trockengelegt und über das gesamte Dach wurde eine blaue selbstklebende Folie aufgebracht, die bis zum Werkstatttermin nun draufbleibt, um weiteren Wassereintritt zu verhindern. Es sind vorab schon mal 3 Tage Werkstattaufenthalt eingeplant, aber ich werde in dieser Zeit mobilgehalten. Gott sei Dank greift hier noch die Garantieverlängerung, denn sonst würde es wieder teuer, vorsichtig geschätzt mind. über 1000€🙁.
Gruß
Moin,
gibt es die Wassereinbrüche auch beim Sportback?
Ehrlich gesagt hab ich davon nicht wirklich was gehört , beim normalen Q3 ist es ja auch seit 2021 besser, der Sportback kam ja erst zu der Zeit ca.
Also Dach soll jetzt dicht sein .
Entweder die haben es vorher nicht trocken gemacht , oder die Reparatur war nicht erfolgreich.
Dazu schleift es jetzt beim aufmachen .
Dazu knistert und knarzt es jetzt beim fahren wie irre, genau ca an der B Säule wo mein Ohr/Kopf ist 😁
Herrlich 🙂