Wassereinbruch
Moin
heute Morgen musste ich , nach einer windigen regnerischen Nacht feststellen , daß auf beiden Seiten Fahrer und Beifahrer irgendwie Wasser eingedrungen ist .
Hat das jemand schon einmal gehabt .
Grüße
Beste Antwort im Thema
Werkstatt hat keinen Fehler gefunden...
Waren in Waschstrasse und haben mit Spüli versetztes Wasser aus Gießkanne übergossen.
Es blieb bei Ihnen trocken...
Wenn ich noch einmal Wasser im Innenraum habe geht's zum Anwalt. ..
186 Antworten
ja, die Frage der Kosten für den Mietwagen am Werkstatt Tag am 19.12.22 , ist bei mir ebenfalls noch offen...die Werkstatt meint man müsse erst schauen wie der Fall liegt. Hatte einen Termin telefonisch ausgemacht und da wurde mir ein A1 reserviert.
wird sicher interessant wie das weitergeht.....
Ich habe meinen Wagen vorgestern morgen direkt beim AZ abgegeben und bekam einen A4 Avant als Mietwagen, dieser wird mir aber nicht in Rechnung gestellt, da in meinem Fall die 3jährige Anschlußgarantie bzw. die Mobilitätsgarantie greift, welche ich damals bei der NW-Bestellung mit abgeschlossen habe. Von daher sehe ich der Sache entspannt entgegen und mir ist es dann egal, ob meine Q noch diese Woche wieder an mich trocken und repariert übergeben werden kann.
Gruß
So hab mein Auto wieder .
Laut Audi liegt es an den rückschlagventilen an den ablaufschläuchen . Wenn Zuviel Wasser kommt packen die das nicht mehr es staut sich zurück und läuft oben zurück und überall hin .
Bin gespannt ob’s das war .
Fehlkonstruktion von Audi .
Die rückschlagventile sind jetzt ab .
...mein Servicevertrag + Garantie Verlängerung geht bis April 2023, sollte also greifen..
...bin gespannt was mir für Gründe genannt werden..
Hallo Leute,
ich bin mit meinem Q3 (BJ: 2019) auch betroffen 🙁 Wasser kommt entlang der Türverkleidung auf der Beifahrerseite in den Innenraum. Aufgefallen ist mir das Ganze, nachdem das Auto über Nacht im Regen draußen stand. Ich bilde mir auch ein, dass das Wasser sich erst nach Fahrtantritt den Weg in den Innenraum gesucht hat.
Werkstatt-Termin folgt…
Achso und Dachhimmel und A-säule sind feucht .
Zitat:
@oegot schrieb am 28. November 2022 um 17:42:30 Uhr:
So , dass wird wohl eine Never ending Story. Schon wieder/ immer noch läufts rein
War bei meinem auch so, jetzt ist wieder alles trocken und auch wieder dicht. Mein KD-Meister sagte auch, dass es dazu eine TPI gibt. was jetzt im Einzelnen da gemacht wird, kann ich leider nicht sagen.
Gruß
und was wurde gemacht bei dir?
Wäre doch mal interessant für alle anderen betroffenen hier.
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 29. November 2022 um 11:36:24 Uhr:
War bei meinem auch so, jetzt ist wieder alles trocken und auch wieder dicht. Mein KD-Meister sagte auch, dass es dazu eine TPI gibt. was jetzt im Einzelnen da gemacht wird, kann ich leider nicht sagen.Gruß
Mein Q3 ist jetzt seit drei tagen in der Werkstatt und sie finden einfach nicht wo dass Wasser reinkommt
Zitat:
@oegot schrieb am 9. Dezember 2022 um 10:36:09 Uhr:
Mein Q3 ist jetzt seit drei tagen in der Werkstatt und sie finden einfach nicht wo dass Wasser reinkommt
Und gibt es Neuigkeiten?
Ja ,
und zwar haben die mein Auto 5 stunden lang beregnet .
Bei viel Wasser , also wirklich viel Wasser von oben , drang durch irgendein Loch der Schiebedachkonstruktion das wasser hinter das Sonnenschott , und bahnte sich dann seinen Weg runter die A Säule und in den Fußraum . Das haben die wohl zu gemacht . Leider habe ich mit dem Meister danach noch nicht detailliert sprechen können . Aber ist wohl Konstruktionsfehler des Daches . Und war wahrscheinlich auch immer schon der Auslöser des Wassereinbruchs .
Bis jetzt ist alles trocken . Bin gespannt ob es so bleibt .
Danke für die schnelle Antwort. Es bleibt spannend.
Könntest du mir deine Werkstatt verraten, dann gebe ich es unseren Freundlichen weiter.
....der F3 mit Panoramadach war nun nach 4 Wochen Wartezeit am 19.12.2022 in der Werkstatt für 2 Tage.
Bei der Annahme wurde gleich ohne Umschweife gesagt " es gibt eine T so und so dafür...also ein sehr wohl bekanntes Problem. Bei Abholung wurde mir erklärt , das verschiedene Dichtungen und das Windschott des Panoramadachs getauscht wurden. Das Problem sei nun behoben. Weiter wurde zwischen den Zeilen im Gespräch deutlich, das es eher ein Konstruktionsfehler als mangelnde Montage Sorgfalt der Ungarn sei. Mietwagen ( A1) und Wäsche gab es inklusive.
Auf meine Frage , was wäre wenn ich keinen Wartungsvertrag mit Garantie Verlängerung hätte, sagte der Mitarbeiter
dezent grinsend " dann hätte es richtig Geld gekostet. Wenn Halter das Problem zu spät bemerken, also außerhalb der Garantie , dann müssen sie um Kulanz betteln oder haben halt Pech. "
Wenn ein Fahrzeug überwiegend trocken geparkt wird, kann es durchaus passieren, das das Problem sehr spät festgestellt wird.
Bei einer Fahrt im Regen muss das Problem nicht unbedingt auftreten.
Meiner Meinung nach, ist dieser Mangel ein klarer Grund für eine Rückrufaktion, wird aber nicht gemacht, da verkehrstechnisch und sicherheitstechnisch nicht relevant. Prima denke ich, das bei einem Premium Fahrzeug mit dem Preis.
Schauen wir mal , ob jetzt wirklich alles iO ist ...
Das ist öfter mal die irrige Annahme, dass man mit hohem Geldeinsatz oder Entscheid für bestimmte Marken zwangsläufig eine höhere technische Qualität bekäme … aber das ist auch nicht unbedingt die Definition von Premium