Wassereinbruch
Moin
heute Morgen musste ich , nach einer windigen regnerischen Nacht feststellen , daß auf beiden Seiten Fahrer und Beifahrer irgendwie Wasser eingedrungen ist .
Hat das jemand schon einmal gehabt .
Grüße
Beste Antwort im Thema
Werkstatt hat keinen Fehler gefunden...
Waren in Waschstrasse und haben mit Spüli versetztes Wasser aus Gießkanne übergossen.
Es blieb bei Ihnen trocken...
Wenn ich noch einmal Wasser im Innenraum habe geht's zum Anwalt. ..
186 Antworten
oder meine von Dezember!
Sieht original aus wie bei mir. Der Windabweiser war klitschnass und auch immer wieder komplett eingefroren!
TPI weiß ich nicht, aber das Problem ist bei AUDI bekannt. Bei meinem Q3 wurde wie gesagt das Pano neu abgedichtet und der Teil mit dem Windschott ausgetauscht; durch Anschlussgarantie kostenlos.
Auto steht jetzt in der Werkstatt, habe die TPI auch genannt… mal schauen was sie machen!
Zitat:
@Lagi_04 schrieb am 19. Januar 2022 um 09:22:33 Uhr:
Auto steht jetzt in der Werkstatt, habe die TPI auch genannt… mal schauen was sie machen!
Viel Glück / Erfolg
Berichte bitte
Heute Auto abgeholt… Wasser kommt die vermutet durch das Panoramadach.
Das ganze Panoramadach wurde ausgebaut.. ein Ersatzteil fehlt aber noch bzw. ist in Rückstand und dauert 2-3 Wochen.
Panoramadach wurde oben auf dem Dach abgeklebt, bis das Ersatzteil vorhanden ist.
Ich berichte weiter!
LG
Zitat:
@Lagi_04 schrieb am 24. Januar 2022 um 18:09:28 Uhr:
Heute Auto abgeholt… Wasser kommt die vermutet durch das Panoramadach.
Das ganze Panoramadach wurde ausgebaut.. ein Ersatzteil fehlt aber noch bzw. ist in Rückstand und dauert 2-3 Wochen.
Panoramadach wurde oben auf dem Dach abgeklebt, bis das Ersatzteil vorhanden ist.Ich berichte weiter!
LG
eieieieiei
Gleiches bei mir. Riesen Wassereinbruch im Q3.
2x wurde es repariert bis nichts mehr rein kam.
Der Windabweiser war gebrochen.
Danach rappelte das ganze Auto. Katastrophe.
Jetzt ist es im Moment trocken. Aber einen Q3 werd ich nicht mehr fahren.
Das ist mein 5. Audi und mit Abstand der schlechteste. Das Auto sieht schön aus, läuft gut aber ist laut, undicht und klappert.
Zitat:
@Tine1203 schrieb am 7. Februar 2022 um 00:11:58 Uhr:
Gleiches bei mir. Riesen Wassereinbruch im Q3.
2x wurde es repariert bis nichts mehr rein kam.
Der Windabweiser war gebrochen.Danach rappelte das ganze Auto. Katastrophe.
Jetzt ist es im Moment trocken. Aber einen Q3 werd ich nicht mehr fahren.Das ist mein 5. Audi und mit Abstand der schlechteste. Das Auto sieht schön aus, läuft gut aber ist laut, undicht und klappert.
Das sieht heftig aus; so extrem kenne ich das nicht!
Wahrlich keine Reklame f. d. Marke …
Aber wieso soviel Wassereinbruch, „nur“ weil der Windabweiser gebrochen war?
Das Wasser muss doch trotz geschlossenem Panodach eingedrungen sein!
Das kann doch nicht nur ein defekter Windabweiser sein …
😠
Daher haben sie bei mir ja auch u. a. die Dichtung getauscht.
Schade, dass Audi sich so seine Kunden vergrault!
Ja soviel Wasser ist heftig .
Ich hatte heute übrigens wieder etwas Wasser im Auto . Und diesmal nicht durch das reparierte Panoramadach . Wir hatte heftigen Schlagregen und irgendwie scheint es sich durch die Dichtungen der Tür gedrückt zu haben .
Schade dass ich noch nicht das Geld für einen Anderen Wagen habe , ich bin Audi so leid .
Zitat:
@oegot schrieb am 7. Februar 2022 um 15:17:57 Uhr:
Ja soviel Wasser ist heftig .Ich hatte heute übrigens wieder etwas Wasser im Auto . Und diesmal nicht durch das reparierte Panoramadach . Wir hatte heftigen Schlagregen und irgendwie scheint es sich durch die Dichtungen der Tür gedrückt zu haben .
Schade dass ich noch nicht das Geld für einen Anderen Wagen habe , ich bin Audi so leid .
Traurig das ist …
Guten Tag verehrtes Forum,
leider hat mich das Thema Wassereintritt seit gestern ebenfalls ereilt.
Das Fahrzeug ist ein Q F3 35 TDI Advanced mit Panoramadach Baujahr 04.2019 . ca 68000 km
Es handelt sich exakt um das bereits hier beschriebene Problem, Wassereintritt über das Panoramadach.
Habe sogleich meinen Händler informiert und als frühsten Termin den 19. Dezember bekommen.
Auch ich bin jetzt schon genervt, da es bereits die dritte Nachbesserung beim Neuwagen ist.
1 . Nachbesserung: Neuverklebung bzw Montage der lackierten Kunstoffabdeckungen der hinteren Tür links unten. Da gab es ein großes Spaltmaß zur Vordertür und im Vergleich zur rechten Seite. War außerdem spürbar locker. Kommentar vom Händler: " da ist man bei der Montage auf das Klebeband gekommen bzw hat dieses verschmutzt..."
2. Nachbesserung: knarzen und summen aus dem Amaturenbrett im mittleren Bereich vor der Frontscheibe.
Händler :" da sind unterschiedliche Kunsstoffe verbaut, die unter gewissen Temperatureinflüssen sich durch Vibrationen bemerkbar machen. Die Werkstatt hat zur Abhilfe die Kunststoffe etwas voneinander isoliert bzw. Dämmung dazwischen gebracht.
Sowas hatte ich noch nicht mal bei meinem alten A3 Bj 1998 mit Schiebedach.
oder bei einem A4 Avant Bj 2010 mit Panoramadach.
Beim Q3 scheint die Fertigungsqualität und die verwendeten Materialien wohl tatsächlich ein Problem zu sein. Man weiß, das der Q3 im ungarischen Györ auf die Räder gestellt wird und das überall alles der massiven Kostenreduktion unterliegt.
Aber für extreme Managergehälter, Sportsponsoring , sogenannte Markenbotschafter oder Promis die sich rund um die Welt vor Audi Ringen ablichten lassen und nicht zu vergessen pompöse Verkaufshäuser.
...jetzt werden viele sagen, das machen doch alle..., richtig ! Aber die Kunden bezahlen die Zeche und die Qualität sollte nicht darunter leiden.
Von dieser Qualität war ich früher überzeugt und das war mein wichtigstes Entscheidungskriterium. Mal sehen, wie der Händler/ Werkstatt das dieses Mal regelt.
bis dahin erstmal....
Also bei mir ist seit zwei Wochen der Wagen wieder undicht .
Morgen geht er in dei Werkstatt .
Das ist dann jetzt das 4. mal wegen dem Schiebedach und Wassereinbruch.
Hallo zusammen
Nun gehört mein Q3 auch zu diesem Problemfall. Als ich heute morgen in den Wagen eingestiegen bin, habe ich direkt gesehen, das die Gummifußmatte im Beifahrer-Fußraum nass war, auch ist der Dachhimmel im vorderen rechten Teil beim Schiebedach feucht, sowie die A-Säulen Verkleidung. Ich hatte vor ein paar Wochen schon mal ein paar Wassertropfen im Fußraum festgestellt, habe dann anschließend die Abläufe am Schiebedach überprüft, ob dort eventuell eine Verstopfung vorliegt, was aber nicht der Fall war, da das Wasser einwandfrei ablief. Nun werde ich gleich mal beim AZ vorbeifahren und die sollen den Mist dann in Ordnung bringen. Fahrzeug ist EZ 7/2020.
Gruß
...man sollte sich vielleicht zusammen tun und sich direkt an Audi wenden. Der ganze Zirkus der mit der Behebung solcher Probleme verbunden ist, bedeutet für uns als Halter einen nicht unerheblichen Aufwand....
mir wollten sie jetzt erst mal weißmachen dass es sich vielleicht um einen anderen Auslöser Handel als vor 1,5 jähren , dann müsste ich das nämlich selber bezahlen .
Lachhaft
jetzt steht er seit Montag , da hatte ich Termin , unbewegt beim Händler .
Mal schauen ob die dafür auch noch Kosten des Leihwagens haben wollen .
ich bin gespannt
eigentlich eine gute idee ,
werde wahrscheinlich auch mal im Vorfeld bei Audi anrufen
Zitat:
@davinchi schrieb am 23. November 2022 um 07:34:55 Uhr:
...man sollte sich vielleicht zusammentun und sich direkt an Audi wenden. Den ganzen Zirkus der mit der Behebung solcher Probleme verbunden ist bedeutet für uns als Halter einen nicht unerheblichen Aufwand....