Wassereinbruch

Audi A6 C7/4G

Guten Tag,

bei meinem neuen A6 (Erstzulassung März 2012) mußte ich zum wiederholten Mal einen Wassereinbruch im linken und rechten vorderen Fahrgastraum feststellen. Mehrere Handtücher sind notwendig um das Wasser einigermaßen zu entfernen. Das Wasser dringt nicht während des Fahrens ein sondern wenn der Wagen steht! Werkstatt ist ratlos, findet nichts und untersucht weiter! Meine Enttäuschung brauche ich hier nicht schildern. Wer hat sowas auch schon festgestellt damit die Fehlerfindung schneller vonstatten geht?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zuerst einmal Schiebedach (falls vorhanden) und Fenster schließen.
Bitte nicht in Seeen und Flüssen parken.

705 weitere Antworten
705 Antworten

Hallo, das Thema Wasser im Beifahrerfussraum bei meinem 1 Jahr alten A6 4G 3,0 TDI Quattro fand ich auch alles andere als witzig. Das ganze ist zum Glück schnell dadurch aufgefallen, das der Wagen 3 Tage im strömenden Regen stand. Danach war der Fussraum auf der Seiet der Mittelkonsole nass (ca. 100 ml Wasser geschätzt).
In der Werstatt stellte man dann erstmal fest, das das Wasser auch AUF dem Handschuhfach stand. Nach 3 Tagen und Demontage hat man dann zum Glück das Problem in Form einer undichten Schweißnaht Dichtung zwischen A-Säule und vorderem Seitenteil gefunden. Seitdem ist alles dicht. Zum Glück.

Der Freundliche hat das in der Datenbank vermerkt.. ich hoffe beim nächsten finden sie das schneller.

Hatte jemand von euch mal ein Thema mit unsauber eingepassten Türen auf der Fahrerseite?

Guck mal über SuFU

Nachdem ich am 25.02. auf Seite 7 vom erneuerten Wassereinbruch im Vorderen Beifahrerfußraum berichtete, war mein 4G Anfang vorletzte Woche zur wiederholten Reparatur beim 🙂.

Ergebnis:
Es gibt seit ca. Anfang März eine nochmal veränderte Reparaturanleitung, bei der nun die Lautsprecherabdeckungen in beiden vorderen Türen ausgetauscht wurden. Bei der Gelegenheit wurde dann der durchnässte Schaumstoff unter dem Teppich über Nacht getrocknet, mit der Folge, dass nunmehr der Teppich unter der Fußmatte und zur Mittelkonsole hin sehr wellig ist. Anfrage bei Audi wegen eines neuen Teppichs läuft, welcher dann wohl nur komplett ausgetauscht werden kann, mit Zerlegung des Innenraumes, was mir jedoch in so weit schnurz ist.

Nach dem Waschen letztens gesehen. Bei mir steht das Wasser auf der inneren Türdichtung.
Scheinbar läuft das Wasser an der Unterseite der Tür zwischen Türverkleidung und Tür durch.
Ich muß das dem Freundlichen erstmal beibringen, dass nach Ostern wieder sein großer Tag wird.
Ach hätt ich doch genommen ... könig Drosselbart. Der nächste Audi sollte 20% bringen sonst wird nix mit uns.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

bei meinem A6 (MJ 2013) war heute früh auch der Beifahrerfußraum nass. Der Wagen parkte über Nacht leicht schräg und zur Fahrerseite hin geneigt. Da ich noch die Gummifußmatten drin habe, ist mir die Pfütze sofort aufgefallen.
Jetzt steht das Auto beim Händler. Hoffentlich gibt es mittlerweile eine dauerhafte Lösung dieses Problems.

Wurden bei Euch prophylaktisch beide Türen neu abgedichtet oder jeweils nur die betroffene?

Gruß

e_o

Bei mir wurden alle unteren Lautsprecher in allen Türen abgedichtet.
Inzwischen ist auch mein welliger Teppichboden komplett erneuert worden.

Der A6 ist zurück aus der Werkstatt. Beide unteren Lautsprecher in den Vordertüren wurden mit neuen Dichtungsringen versehen, hinten tritt das Problem nach Aussage der Werkstatt nicht auf.
Den Leihwagen (Audi Q5) hat Audi bezahlt. Die Reparatur hat 5(!) Tage gedauert, da die Teile für die Fahrertür nicht lieferbar waren.

Ich habe jetzt ein neues Wasserproblem 😮

Beim Öffnen der (elektrischen) Heckklappe läuft aus der Schiene in der D-Säule, worin die Laderaumabdeckung (elektrisch) hochfährt, unten Wasser raus. Es rinnt direkt auf die Innenverkleidung und verschwindet in der Reserveradmulde.

Das kann doch nicht normal sein - oder? Die Schiene befindet sich im inneren des Kofferraums 😕

Habt Ihr Vergleichbares erlebt?

Zitat:

Original geschrieben von erna_online


Ich habe jetzt ein neues Wasserproblem 😮

Beim Öffnen der (elektrischen) Heckklappe läuft aus der Schiene in der D-Säule, worin die Laderaumabdeckung (elektrisch) hochfährt, unten Wasser raus. Es rinnt direkt auf die Innenverkleidung und verschwindet in der Reserveradmulde.

Das kann doch nicht normal sein - oder? Die Schiene befindet sich im inneren des Kofferraums 😕

Habt Ihr Vergleichbares erlebt?

Hast wohl ein Auqarium gekauft, aber gib nicht auf, und wenn nicht wandel einfach und komme zu einem der besten Premiumhersteller, mit dem Slogan, Freude am Fahren.

Zitat:

Original geschrieben von kawaracer83


Hast wohl ein Auqarium gekauft, aber gib nicht auf, und wenn nicht wandel einfach und komme zu einem der besten Premiumhersteller, mit dem Slogan, Freude am Fahren.

Hatten wir Deinen Opel nicht schon weiter oben auf die "no-go-Liste" gesetzt?

na bei Verarbeitungsqualität kann BMW ja nicht gemeint sein.

Hallo.
Hatte bei meinem 4G das gleiches Problem!
Wasser kam durch die Lautsprecherabdeckungen in der Fahrer- und Beifahrertür.
Audi wusste sofort Bescheid und hat die Teile anstandslos durch neue Ersatzteile getauscht und das Auto trocken gelegt.
Werkstattersatzwagen hat Audi selbstverständlich bereitgestellt.
Top Service!!!

Inzwischen weiß AUDI Bescheid, beim ersten Wassereinbruch nach ca. 2 Monaten, also vor ca. einem Jahr kam ich mir eher als Betatester vor...

Zum Top-Service fällt mir bezogen auf den 4G und das Wasser nur "Sch... Kar.." ein.

Trotzdem, schön das Dir gut geholfen werden konnte.

Zitat:

Original geschrieben von Datapop


Hatte bei meinem 4G das gleiches Problem!
Wasser kam durch die Lautsprecherabdeckungen in der Fahrer- und Beifahrertür.
Audi wusste sofort Bescheid und hat die Teile anstandslos durch neue Ersatzteile getauscht und das Auto trocken gelegt.
Werkstattersatzwagen hat Audi selbstverständlich bereitgestellt.
Top Service!!!

Auch hier:

Top Service wäre es, wenn Audi bei einem bekannten Serienfehler VON SICH AUS die teuren Autos der Kunden auf eventuelle Undichtigkeiten überprüfen und ggf. instandsetzen würde, BEVOR den Kunden das Auto volläuft. Und die Werkstatt den halben Innenraum auseinandernehmen muss, mit allen Konsequenzen.

Viele Grüße, Jens.

Zitat:

Original geschrieben von kawaracer83



Hast wohl ein Auqarium gekauft, aber gib nicht auf, und wenn nicht wandel einfach und komme zu einem der besten Premiumhersteller, mit dem Slogan, Freude am Fahren.

Zu diesem Thema füge ich einen Artikel aus der heutigen Tagespresse bei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen