Wassereinbruch
Guten Tag,
bei meinem neuen A6 (Erstzulassung März 2012) mußte ich zum wiederholten Mal einen Wassereinbruch im linken und rechten vorderen Fahrgastraum feststellen. Mehrere Handtücher sind notwendig um das Wasser einigermaßen zu entfernen. Das Wasser dringt nicht während des Fahrens ein sondern wenn der Wagen steht! Werkstatt ist ratlos, findet nichts und untersucht weiter! Meine Enttäuschung brauche ich hier nicht schildern. Wer hat sowas auch schon festgestellt damit die Fehlerfindung schneller vonstatten geht?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zuerst einmal Schiebedach (falls vorhanden) und Fenster schließen.
Bitte nicht in Seeen und Flüssen parken.
705 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von erna_online
Zu diesem Thema füge ich einen Artikel aus der heutigen Tagespresse bei.Zitat:
Original geschrieben von kawaracer83
Hast wohl ein Auqarium gekauft, aber gib nicht auf, und wenn nicht wandel einfach und komme zu einem der besten Premiumhersteller, mit dem Slogan, Freude am Fahren.
da bin ich live dabei. fahre nen BMW momentan seit 4 Wochen mit defekt und warnhinweis, die nächste Werkstatt sofort aufzusuchen...
Zitat:
da bin ich live dabei. fahre nen BMW momentan seit 4 Wochen mit defekt und warnhinweis, die nächste Werkstatt sofort aufzusuchen...
Da lob ich mir doch mein (mittlerweile trockengelegtes) "A(6)quarium" 😎
Zitat:
Original geschrieben von t3350
da bin ich live dabei. fahre nen BMW momentan seit 4 Wochen mit defekt und warnhinweis, die nächste Werkstatt sofort aufzusuchen...Zitat:
Original geschrieben von erna_online
Zu diesem Thema füge ich einen Artikel aus der heutigen Tagespresse bei.
Schön, Dein Auto fährt also noch. Mein Z4 (Gott sei dank nur mein Zweitwagen) stand über drei Wochen beim 🙂 - Injektoren defekt. Am Montag habe ich das Auto wieder bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von computertomsch
Schön, Dein Auto fährt also noch. Mein Z4 (Gott sei dank nur mein Zweitwagen) stand über drei Wochen beim 🙂 - Injektoren defekt. Am Montag habe ich das Auto wieder bekommen...Zitat:
Original geschrieben von t3350
da bin ich live dabei. fahre nen BMW momentan seit 4 Wochen mit defekt und warnhinweis, die nächste Werkstatt sofort aufzusuchen...
es scheint so, als würden wir uns nicht ohne grund im Audi-Forum rumtreiben :-)
Ähnliche Themen
Habe in meinem 4G ein ähnliches Problem, allerdings nicht unter dem Lautsprecher, sondern an der vorderen Säule auf der Beifahrerseite (s.Bild). Jemand eine Idee? Mein Händler meinte dies liegt an der Ablaufleitung des Panoramadachs, diese ist aber frei und wird von mir regelmässig durchgespült.
Bei mir stand das Wasser auch genau in diesem Bereich. Reingelaufen war es durch die bekannte Problemstelle in der Beifahrertür.
Ich hatte das gleiche Problem im Frühling 2013. Rechter Beifahrerfußraum war maß nach Waschstrasse.
Die Werkstatt hatte das Problem behoben.
Jedoch ist jetzt wieder nach einem Waschstrassen-Besuch der Innenraum nass.....überflutet!
Diesmal war der Wassereintritt jedoch hinter dem Beifahrer Sitz. Der Sitz ist trocken die Seitenwände sind trocken, nur der Fußraum ist überflutet. Wenn es Berg auf Fahrten sind, habe ich ab und zu ein "Gluckern" rechts gehört.
Das Fahrzeug ist jetzt in der Werkstatt und der Innenraum wird komplett auseinander genommen.
Werde berichten, ob das Problem behoben worden ist!
Scheinbar scheint dieses Problem öfters vor zu kommen?! Gibt es sonst noch jemanden der diese Probleme hatte?
Ach ja ich fahre einen A6 Avant 4G Baujahr 2012 ohne Schiebedach
Der Fehler wurde bei mir inzwischen behoben (ich hoffe entgültig). Es lag daran, dass der Rahmen des Panaromadachs komplett (!) lose war. Er ist dem Monteur bei der Demontage des Himmels fast entgegen gefallen....
Zitat:
Original geschrieben von Tom3456
Habe in meinem 4G ein ähnliches Problem, allerdings nicht unter dem Lautsprecher, sondern an der vorderen Säule auf der Beifahrerseite (s.Bild). Jemand eine Idee? Mein Händler meinte dies liegt an der Ablaufleitung des Panoramadachs, diese ist aber frei und wird von mir regelmässig durchgespült.
Habe am Sonntag nach Regen erstmalig auch Wasser im Beifahrer Fußraum gehabt. die Werkstätte meines Vertrauens angerufen. Ja Problem bekannt - Lautsprecherabdeckung. Wagen wird geholt und die Sache hergerichtet und dann wieder gebracht. Ich bin nämlich ab Donnerstag in NY ...
Hoffentlich wird das ordentlich gemacht.
MIB
Zitat:
Original geschrieben von M.I.B.
Habe am Sonntag nach Regen erstmalig auch Wasser im Beifahrer Fußraum gehabt (...) Ich bin nämlich ab Donnerstag in NY ...
Hoffentlich wird das ordentlich gemacht.MIB
Deine Kneipp-Karre kannste behalten, das Black-Friday-Christmas-Shopping hingegen neide ich Dir ein wenig.
:-))
Auto wurde getrocknet, Sitze ausgebaut, Steuergerät ausgetauscht und Dichtungen in den Türen erneuert.
Der Spaß hat eine Woche gedauert ich bekam kostenlos einen Leihwagen.
Ich hoffe, dass damit der Spuk vorbei ist.
Auf meine Frage warum man eigentlich von Audi keine Benachrichtigung bekommt wenn doch das Problem offensichtlich bekannt ist bekam ich die Antwort, dass es sich nicht um einen sicherheitsrelevanten Mangel handelt.
Was für mich zurückbleibt ist nun der schale Geschmack. Es ist also bekannt, dass es bei Baujahr 2012 und normaler Soundanlage Wassereintritt gibt. Trotzdem teile ich als Premiummarke das meinen Kunden die für das Produkt >60.000.- Euro bezahlt haben nicht mit? Da fällt mir nur mehr der alte Spruch aus meiner Schulzeit ein "O tempora, o mores".
MIB
Hallo,
ich habe glaube ich auch das Problem. Sah das bei euch auch so aus?
Ist die Instandsetzung immer noch die gleiche?
Wie sieht´s denn unter der Fußmatte aus?
Ist der Teppich durchweg nass?
Dann hat dein Auto wohl die selbe Krankheit.
Es sieht auf alle Fälle danach aus und kann durch den Einsatz eines modifizierten Lautsprecherdeckels (links und rechts), sowie einem Verschlussstopfen (ebenfalls links und rechts) behoben werden.
Sprich deinen Freundlichen mal auf die TPI (Technische Produktinformation) 2029991/5 an 😉
Hier geht es um das Thema:
"Wassereintritt über die Lautsprecherblende der Türen vorne in den Fahrzeuginnenraum"
Gruß Olli
Zitat:
Dann hat dein Auto wohl die selbe Krankheit.
Es sieht auf alle Fälle danach aus und kann durch den Einsatz eines modifizierten Lautsprecherdeckels (links und rechts), sowie einem Verschlussstopfen (ebenfalls links und rechts) behoben werden.
von mir wurde leider nur die Fahrer Seite moniert, jetzt ist die dicht, die Beifahrer Seite sieht man ja selten, daher ist die nun als nächstes drann.
Nach 2 Jahren A6 folgendes Fazit: Lenkung gebessert, aber nun noch unpräziser, zu leichtgängig, Drivselect sinnlos.
alle anderen typischen a6 Mängel sind zu 100% vorhanden (MMI, Klappern, Verarbeitung, Geräusche Reifen Wind)
Der Lichtblick ist nach wie vor der 3.0TFSI und das DSG,
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
von mir wurde leider nur die Fahrer Seite moniert, jetzt ist die dicht, die Beifahrer Seite sieht man ja selten, daher ist die nun als nächstes drann.Zitat:
Dann hat dein Auto wohl die selbe Krankheit.
Es sieht auf alle Fälle danach aus und kann durch den Einsatz eines modifizierten Lautsprecherdeckels (links und rechts), sowie einem Verschlussstopfen (ebenfalls links und rechts) behoben werden.
Nach 2 Jahren A6 folgendes Fazit: Lenkung gebessert, aber nun noch unpräziser, zu leichtgängig, Drivselect sinnlos.
alle anderen typischen a6 Mängel sind zu 100% vorhanden (MMI, Klappern, Verarbeitung, Geräusche Reifen Wind)
Der Lichtblick ist nach wie vor der 3.0TFSI und das DSG,
kannst ja hier mitschreiben, Audi wird sich dann garantiert um deine/unsere Probleme mit Premium-Einsatz kümmern...
*sarkasmusoff*