Wassereinbruch
Guten Tag,
bei meinem neuen A6 (Erstzulassung März 2012) mußte ich zum wiederholten Mal einen Wassereinbruch im linken und rechten vorderen Fahrgastraum feststellen. Mehrere Handtücher sind notwendig um das Wasser einigermaßen zu entfernen. Das Wasser dringt nicht während des Fahrens ein sondern wenn der Wagen steht! Werkstatt ist ratlos, findet nichts und untersucht weiter! Meine Enttäuschung brauche ich hier nicht schildern. Wer hat sowas auch schon festgestellt damit die Fehlerfindung schneller vonstatten geht?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zuerst einmal Schiebedach (falls vorhanden) und Fenster schließen.
Bitte nicht in Seeen und Flüssen parken.
705 Antworten
Hallo, ich habe Wasser im hinteren rechten Bereich wo sich die Sicherungen befinden, direkt hinter der Rückleute. Jemand eine Idee, wo es am ehesten herkommt? Wassertropfen befinden sich allerdings bereits auch auf dem Kabelbaum oberhalb, daher vll. nicht die Rückleuchtendichtung? Kann Wasser von der Heckklappendichtung dort hingelangen?
Ein aussagekräftiges Bild wäre hilfreich, Wasser kann über die Rückleuchtendichtungen eindringen, wenn diese defekt sind oder nicht richtig sitzen. Auf der Seite mit den Sicherungen sitz auch der Tankeinfüllstutzen, da könnte es auch eindringen.
Ablauf Tankeinfüllstutzen habe ich geprüft, durchgängig, fliesst ab hinter dem Rad und nicht in das Seitenteil, auch Prüfung von Gießen von Wasser über Panoramadach oder Hecklappe ohne erkennbaren Wassereintritt an der markierten Stelle.
dahinten müssten auch diese Lamellen, Mebranen für die Fahrzeug-Be- oder Entlüftung zu finden sein, die machen auch schon mal Probleme, wenn die zu spröde werden.
In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass man den Bereich auch mit Mehl einpudern kann, dann sieht man, wo das Wasser herunterläuft.
Ähnliche Themen
mit Mehl traue ich mich nicht, nachher ist der Sicherungs-Bereich nicht mit Wasser, sondern mit Mehlpampe ruiniert. Die Entlüftungsklappen sind eine gute Idee, hatte ich bei meinem Golf VII als Problem, da war allerdings nicht nur eine kleine Ecke sondern die ganze Reserveradmulde 10cm unter Wasser
Wassereintrittsstelle ist hintere Ecke Schiebedach, ganze Verkleidung darunter bis in Kofferraum feucht, läuft dann ab über die Sicherungen und Steuergeräte, Habe dann diese Öffnung gefunden, kann das die alleinige Ursache sein und ausreichen?
Ich vermute, dass das Loch ausreicht für den Schaden. Der Schlitz davor und danach wirkt ja wie eine Regenrinne, dadurch läuft sicher eine Menge mehr rein als zunächst gedacht.
Mit der Bildschirmlupe kann man sehen, das diese Gummileiste am Rand am Gammeln ist, ich würde das Teil erneuern.
Nein, nur der Schiebedachdeckel und der Faltenbalg muss raus, was für ein Dach ist es denn, Panorama oder normales Schiebedach?
Panoramadach, habe die Seite mal rausgezogen, bekommt man jetzt nicht wieder zurück in die Führung gedrückt
Ja, dafür muss der Deckel raus, ich schaue mal nach wie das beim Panoramadach funktioniert.
Schiebedachdeckel »2« :
– Zum Ausbau Sonnenschutzrollo vollständig öffnen und Akustikdichtung seitlich abziehen.
–3 Schrauben beidseitig vorn und hinten herausschrauben (siehe Pfeile auf Bild) und Schiebedachdeckel nach oben herausheben.
– Deckeldichtung seitlich beginnend links und rechts vom Schiebedachdeckel abziehen.
– Deckeldichtung vorn nach oben aus dem Schiebedachdeckel herausziehen. Beim Einbau vorn mittig zum Schiebedachdeckel ausrichten und in die Führungen eindrücken.
– Die Dichtungsenden auf den Zapfen der Umspritzung stecken.
Leider war mein 4G auf dem Bild ziemlich dreckig, aber ich habe kein anderes vom Panoramadach gefunden.
Ich habe noch ein zweites Bild mit dickeren Pfeilen angehängt.
Ich fürchte, dass traue ich mir nicht zu, zumal ich keine Garage habe und ich bei einer Schauer verloren wäre. Zumal das Dach gerade eh rumspinnt und ich teilweise mehrere Dutzend Versuche brauche, dass es wieder komplett schließt und sonst kurz vorher immer wieder auffährt, keine Ahnung wieso.
sorry, aber da kann ich dir nicht weiterhelfen. Schwer ist das sicher nicht, aber wenn du dir das nicht zutraust, ich würde damit in eine freie Werkstatt fahren und eventuell die Dichtung besorgen, siehe Pos. 12:
Teilenummer ist 4G9877913 und das Teil ist relativ teuer:
https://www.ebay.de/itm/275869558859
oder