Wassereinbruch
Guten Tag,
bei meinem neuen A6 (Erstzulassung März 2012) mußte ich zum wiederholten Mal einen Wassereinbruch im linken und rechten vorderen Fahrgastraum feststellen. Mehrere Handtücher sind notwendig um das Wasser einigermaßen zu entfernen. Das Wasser dringt nicht während des Fahrens ein sondern wenn der Wagen steht! Werkstatt ist ratlos, findet nichts und untersucht weiter! Meine Enttäuschung brauche ich hier nicht schildern. Wer hat sowas auch schon festgestellt damit die Fehlerfindung schneller vonstatten geht?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zuerst einmal Schiebedach (falls vorhanden) und Fenster schließen.
Bitte nicht in Seeen und Flüssen parken.
705 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Es ist überall nicht alles Gold was glänzt.
Dafür bei mir die Chromteile um so mehr ... 😁
Das hier geschilderte "Problem" sollte dich wirklich nicht davon abhalten den 4G zu kaufen.
Ein Einziger hat bisher von einem Wassereinbruch berichtet. Auch wenn der TE von einem Konstruktionsfehler spricht, der bei den meisten 4G, wenn nicht bei allen, auftreten SOLL, glaube ich immer noch an einen Einzelfall.
Wie viele 4G's wurden mittlerweile verkauft? Einige Tausende?! Die meisten davon werden auch schon mal im Regen gestanden haben.
Meiner ebenso. Weder in der Ebene, noch am Berg, noch in der Schräglage hatte ich einen Wassereinbruch.
Spätestens mit dem MJ 2013 erhält man ein technisch ausgereiftes Fahrzeug. Auch ein BMW wird, wie jedes Auto, kleine Macken haben.
Aber ein Einzelfall, wie hier der Wassereinbruch, sollten wirklich nicht kaufhindernd sein. Mit dem 4G würdest du ein super Auto kaufen.
Ich kann bisher nur positi berichten.
LG
Trobler
Und solange hier kein Beweis oder näheres folgt schenke ich dem keine Beachtung. Bis jetzt auch nur ein Bericht und Regen im letzten Halbjahr fast jeden 3 Tag.
Bei meinem,angeblich auch dass erste Fahrzeug wo der komplette Kabelbaum gewechselt werden musste. Steht auch hier in einem Treath .
Gestern auf dem Weg vom Sauerland ins Rheinland stand der A6 auf einer - wegen Überflutung - gesperrten Autobahn (http://www.wieboldtv.de/neue-wasserstrasse.html). Teilweise bin ich ehr geschwommen als gefahren, und der Wagen ist jetzt zwar Außen sauber, aber von Innen durch und durch trocken...
Von daher tippe ich ebenfalls auf Einzelschicksal...
(Aber an den 5er Interessenten: Bei unserem 🙂 steht einer auf dem Hof, 30 TKM, 525d Touring, Liebevoll genannt: Sondermodell Beate Uhse - wegen der Vibrationen 😁😁😁)
Ähnliche Themen
Zum Thema Wassereinbruch hätte ich auch noch etwas zu berichten.
Mein Dicker (A6 Avant) ist jetzt 2 Wochen alt.
Mir fällt allerdings auf, dass nach einem Regen, oder einer Autowäsche die Einstiegsleiste völlig nass ist. Und das auch noch einen Tag später.
Scheinbar sammelt sich das Wasser in der Falte des inneren Türgummis und läuft dann beim ersten Öffnen der Tür über die Einstiegsleiste ab. Bisher ist der Innenraum aber noch trocken, daher hatte ich es bis zum Lesen dieses Themas ignoriert.
So etwas ist mir noch bei keinem anderen Auto aufgefallen.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass wenn ich etwas schräg parke mir das Wasser dann doch in den Innerraum läuft.
wurde schon geschrieben was der Konstruktionsfehler ist/ sein soll?
meiner ist aus 11.2011 und hat mit Wasser kein Problem - was in den letzten Tage bewiesen wurde 😛
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
wurde schon geschrieben was der Konstruktionsfehler ist/ sein soll?meiner ist aus 11.2011 und hat mit Wasser kein Problem - was in den letzten Tage bewiesen wurde 😛
Meiner wurde auch intensivst "geduscht" und sogar "behagelt", stand sogar mitunter schief. Ferner steht die Kiste immer im Freien... bisher alles trocken (Prod. 03 2012).
Zitat:
Original geschrieben von Sylux
Zum Thema Wassereinbruch hätte ich auch noch etwas zu berichten.Mein Dicker (A6 Avant) ist jetzt 2 Wochen alt.
Mir fällt allerdings auf, dass nach einem Regen, oder einer Autowäsche die Einstiegsleiste völlig nass ist. Und das auch noch einen Tag später.
Scheinbar sammelt sich das Wasser in der Falte des inneren Türgummis und läuft dann beim ersten Öffnen der Tür über die Einstiegsleiste ab. Bisher ist der Innenraum aber noch trocken, daher hatte ich es bis zum Lesen dieses Themas ignoriert.So etwas ist mir noch bei keinem anderen Auto aufgefallen.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass wenn ich etwas schräg parke mir das Wasser dann doch in den Innerraum läuft.
Das habe ich leider auch schon feststellen müssen!
Ich habe wie gesagt die Vermutung, daß das mit den neuen Türgummis zusammenhängt. Erst nach dem Wechsel sind die nassen Schweller bei mir aufgetreten.
@mik222: Welcher Baumonat?
Gebaut um den 20.04.2012 herum, also April.
Zitat:
Original geschrieben von Audi_A4_B8_Fahrer
Ich habe wie gesagt die Vermutung, daß das mit den neuen Türgummis zusammenhängt. Erst nach dem Wechsel sind die nassen Schweller bei mir aufgetreten.@mik222: Welcher Baumonat?
dafür pfeiffen die dann ab 200 nicht mehr...
beides auf einmal (dicht und geräuscharm) geht halt nicht, ihr habt aber auch Erwartungen...
Tja wer hat die "alten" Dichtungen?
Meine sind absolut dicht, kein Wasser auf den Einstiegsleisten nach ausgiebigen Regen oder nach dem Waschen.
Lediglich ein sehr leises Pfeiffen bei niedrigen Geschwindigkeiten (60 - 100km/h) von der rechten Seite, genauer gesagt von der Außenspiegelregion, hört man. Aber auch nur von der Beifahrerseite. Im normalen Fahrbetrieb fällt es mir gar nicht auf und der Beifahrer muss schon sehr gute Ohren haben.
Werde meine Gummis dann wohl doch nicht tauschen lassen.
Solange dass Wasser auf den Einstiegsleisten zurück bleibt, ist das ja ok. Das Wasser sollte nur nicht in den Innenraum laufen, aber da wird Audi schon mitgedacht haben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Trobler
... Das Wasser sollte nur nicht in den Innenraum laufen, aber da wird Audi schon mitgedacht haben. 😉
Frag' doch mal den abgetauchten TE... 😁
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Frag' doch mal den abgetauchten TE... 😁Zitat:
Original geschrieben von Trobler
... Das Wasser sollte nur nicht in den Innenraum laufen, aber da wird Audi schon mitgedacht haben. 😉
Hoffentlich ist er nicht in seinem Auto angetaucht 😁😁😁😁
Mein A6 hat Wasser im Beifahrerfußraum, dass wohl von der vorderen Seitenscheibe zwischen Dichtung und Scheibe läuft und dann beim unteren Türlautsprecher auf den Boden raustropft! Das Problem ist bei Audi schon bekannt, es gibt bereits eine technische Info!!😠
Donnerstag morgen glaubte ich noch an eine fata morgana! Am Freitag morgen wurde ich eines Besseren belehrt!
Ab 2013 besteht diese ärgerliche Problem wohl nicht mehr.
Wenn es das war, was auch dieser TE hier ansprechen wollte, weiß ich nach wie vor nicht, warum er daraus so ein Bohei macht!?!