ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Wassereinbruch

Wassereinbruch

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 26. Juni 2012 um 5:31

Guten Tag,

bei meinem neuen A6 (Erstzulassung März 2012) mußte ich zum wiederholten Mal einen Wassereinbruch im linken und rechten vorderen Fahrgastraum feststellen. Mehrere Handtücher sind notwendig um das Wasser einigermaßen zu entfernen. Das Wasser dringt nicht während des Fahrens ein sondern wenn der Wagen steht! Werkstatt ist ratlos, findet nichts und untersucht weiter! Meine Enttäuschung brauche ich hier nicht schildern. Wer hat sowas auch schon festgestellt damit die Fehlerfindung schneller vonstatten geht?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zuerst einmal Schiebedach (falls vorhanden) und Fenster schließen.

Bitte nicht in Seeen und Flüssen parken.

705 weitere Antworten
Ähnliche Themen
705 Antworten

Zitat:

@Dirk12th schrieb am 11. März 2020 um 15:09:37 Uhr:

Okay, danke. Dann lege ich mal los.

.......... und meldest Dich dann auch noch einmal hier .......

Hey , mein Audi stand im Regen habe die Beifahrer tür geöffnet und gesehn das alles voll Wasser war auch beim tür Gummi hat es runter getropft habe aber nix gefunden auch alle Dichtungen an der tür sind in Ordnung aber nur imm Gummi Bereich an der unteren Tür war alles voll Wasser

Fals jemand fragt das Fenster war zu ??

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g c7 Beifahrerseite läuft Wasser unter der Tür raus' überführt.]

Siehe hier: https://www.motor-talk.de/forum/wassereinbruch-t3986889.html

Das Wasser dringt hinter dem Tieftöner ein und läuft zw. Blech und Türverkleidung ins Innere

Selbermacher, leider nicht Selbersucher ;)

@Polmaster möchtest Du die Threads zusammenführen? Merci

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g c7 Beifahrerseite läuft Wasser unter der Tür raus' überführt.]

@4f4f4f

De rien.

Zitat:

@4f4f4f schrieb am 30. April 2020 um 17:30:07 Uhr:

Siehe hier: https://www.motor-talk.de/forum/wassereinbruch-t3986889.html

Das Wasser dringt hinter dem Tieftöner ein und läuft zw. Blech und Türverkleidung ins Innere

Selbermacher, leider nicht Selbersucher ;)

@Polmaster möchtest Du die Threads zusammenführen? Merci

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g c7 Beifahrerseite läuft Wasser unter der Tür raus' überführt.]

Ok danke was kann ich da machen

@selbermacher1

Lese dir mal die letzten 20 Beiträge durch. Viel zum "selber machen".... ;)

Butylrundschnur kaufen und die Lautsprecher-Dichtung ersetzen

Hallo Leute. Ich habe ein Audi A6 4 G Bj 2012 und habe Wasser im Fußbodenbereich vorne sowie hinten (Schiebedach ist nicht vorhanden). Allerdings habe ich vor kurzem neue Boxen einbauen lassen. Kann das vielleicht damit zusammen hängen?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußbodenbereich vorne und hinten' überführt.]

36 Seiten die man mit Hilfe der Suchfunktion hätte finden können wenn man wollte....

https://www.motor-talk.de/forum/wassereinbruch-t3986889.html

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußbodenbereich vorne und hinten' überführt.]

am 21. Oktober 2020 um 20:35

Ich habe letzte Woche bei meinem aussendienstler ca 5l Wasser aus der hinteren Tür abgelassen, bei einem vw phaeton. Dort waren die Ablässe in der Tür verstopft. Habe das dichtungsgummi abgezogen und dann lief das wasser ca. 3 min ohne ende raus... Vielleicht ist es beim audi auch so?

Hallo,

ich habe scheinbar das gleiche Problem bei meinem A6 BiTu Bj. 2013. Voll der Scheiß. Die ganze Karre stinkt muffig von innen.

Eure Ausführungen waren schon mal sehr hilfreich. DANKE!

Bei mir läuft das Wasser offenbar in den Fußraum der Vordersitze. Siehe Bild von der Fahrerseite. Laut der WS meines Vertrauens ist die Ursache am Rahmen des Schiebedachs gefunden worden. Irgendwas ist da kaputt oder wie auch immer, daher läuft das Wasser scheinbar NICHT IN den Schlauch, sondern AM SCHLAUCH ENTLANG in den Fußraum. Kann das sein?

Er veranschlagt mindestens 2000 für die Reparatur (Material + Einbau). Die Einbau sei wohl sehr aufwendig, das Dachhimmel etc komplett raus muss.

Gibt es wirklich keine andere Möglichkeit, so eine Kleinigkeit kostengünstiger zu "flicken"??? Ich hatte den Wagen mit 70tkm als drei Jahre alten Leasingrückläufer gekauft und 5000€ auf die Kante gelegt für etwaige Reparaturen. Diese sind bereits nach 2 Jahren für ständige "Kleinigkeiten"aufgebraucht gewesen, die bei einem A6 scheinbar extrem teuer zu Buche schlagen. Nicht zu vergessen die defekte Steuerkette und den Kühlmittelverlust, welche im Rahmen der Garantie repariert wurden (Rechnungssumme fast 15.000€) Bin echt ratlos, ob ich den Dicken verkaufen soll..... So langsam bin ich glaube ich durch mit VAG...

DANKE für etwaige Antworten...MfG

Fußraum Fahrerseite

Wird dann wohl der Rahmen sein. Hatte ich auch. Bei Audi in Dorsten NRW komplett 1900 bezahlt. Kann deinen Ärger sehr gut verstehen..

Zitat:

@nash0r schrieb am 3. Dezember 2020 um 17:23:25 Uhr:

Wird dann wohl der Rahmen sein. Hatte ich auch. Bei Audi in Dorsten NRW komplett 1900 bezahlt. Kann deinen Ärger sehr gut verstehen..

Danke für die Anteilnahme.

Ich komme aus Recklinghausen, daher ist mir Dorsten bekannt. Mein Angebot stammt aus einer freien Werkstatt, dass ein Vertragshändler sowas günstiger macht ist selten...

Dann ab zu Audi Köpper.. War sehr zufrieden und Du müsstest noch 3% MwSt Rabatt kriegen, ich weiß, sind Peanuts... ;) Übrigens bei mir anfang des Jahres erst gewechselt...

Habe auch noch Bilder vom defekten Rahmen, haben Sie mir in der Werkstatt nach Ausbau gezeigt, wo Wasser durch kam.

Wurde bei mir auch wegen Rahmenbruch bei Audi über Garantie repariert. Bilde mir ein, dass es um 1400Euro für Teile und 400Euro Arbeit waren, insofern sind aktuell 1800-2000 sicher realistisch. War auf jeden Fall ne Schei* Arbeit wegen dem Dachhimmel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen