Wassereinbruch im Fahrerfussraum!
Hallo! Habe einen Omega a Caravan 3,0 24 V. Wenn der Omega am Hang steht(Motor tiefster Punkt) kommt kein Wasser rein. Wenn er eben steht läuft Wasser in den Fahrerfussraum. Kann nicht erkennen wo das Wasser herkommt. Es hat gestern mal ziemlich heftig geregnet, und da lief das Wasser in den Füssraum. Habe auch schon mehrere Gießkannen Wasser über den Omega gekippt, es war nichts zu sehen. Wer weiß Rat? L.G. Armin
39 Antworten
Hallo,
Ich habe das selber nur auf der beifahrer seite, nicht immer aber ich habe immer ein fleck auf der gummi matte, in Sommer mag es gehen aber was ist im Winter wenn man das waser nicht raus bekommt?
hallo, hatte ich auch schon mal. einmal war der heizungskühler defekt, da lief wasser auf der beifahrerseite im fußraum. ein anderes mal lief nach starken regen wasser bei kurvenfahrten in den fußraum, weil die lüftungsgitter unter der motorhaube voller laub waren. öffnet man die haube ist das in der nähe der scharniere wo die haube befestigt ist. hoffe ich konnte helfen. gruß jacko146
Danke für die hinweise, wird wegen laub gleich heute kontrolieren, wenn es die Heizung sein solte? können Sie erklären wie man vorgeht? oder haben sie es in die Werkstat reparieren lassen? wenn Ja €?
Gruße Saperblue
hallo, ich vermute mal das es am laub liegt, weil es ja gestern nach dem starken regen aufgetreten ist. den heizungskühler habe ich in der werkstatt tauschen lassen. der liegt hinter der mittelkonsole, unterhalb vom radio. kostete ca. euro 250,00 mit einbau. gruß jacko146
Ähnliche Themen
mein Beileid:
typisch für Wasser im Fußraum ist eher die Beifahrerseite.
Aber kontrolliere mal beide Abflüsse unter der Motorhaube.
Ansonsten:
Ich hatte mal eine verrutschte Auffangwanne fürs Klima-Kondenswasser.
Da ist dann das Wasser am Tunnel runter und in den Fahrerfußraum gelaufen. Kann sich da ja auch prima sammeln und läuft nicht weg. Der Schaumstoff wiegt dann fast n Zentner und braucht n halbes Jahr zum Trocknen. Toll.
Klima ging kurz danach kaputt, da war das Wasserproblem gleich mit beseitigt 😁
Hallo Strippenzieher, auch dir danke für's hinweiss, eine frage hab ich noch, wo finde ich die "Auffangwanne fürs Klima-Kondenswasser"?
Ich habe nicht viel erfahrung mit auseinander bauen aber kann alles sauber order zur recht rutschen falls nötig wenn ich weiß wo es legt
Saperblue
Zitat:
Original geschrieben von jacko146
... den heizungskühler habe ich in der werkstatt tauschen lassen. der liegt hinter der mittelkonsole, unterhalb vom radio. kostete ca. euro 250,00 mit einbau. gruß jacko146
Hi
Jacko146 ,
Na ....das wird so nicht hinhauen .
Ort passt aber der Preis nicht .
Um die 1000 Euro ist hier beim FOH zu rechnen .
Die Rede ist vom B nicht vom A , das sind 2 paar Stiefel beim Heizkörper .
@ TE
Die Auffangwanne befindet sich direkt unterm Heizkörper der sich in der Mittelkonsole befindet .
Moin, manchmal ist auch eine Durchrostung im Windschutzscheibenbereich ( Scheibenrahmen) der Übeltäter, ist dann ganz blöd gelaufen!
Bei meinem Alten war das zwar noch nicht durch, wahr aber echt erschrocken wie verrostet das alles nach nur 11 jahren war😮
Hat man nur beim Scheibenwechsel gesehn. Hast Du ein Schiebedach?
H
Da schließe ich mich doch mal dem ganzen an...
Heute beim abbauen der Verkleidung im Fußraum ist mir aufgefallen das diese schaumstoffmatte ganzen unten total nass ist
hab bestimmt 1 Liter Wasser raus geholt. Aber die anderen Teppich schichten sind trocken ?! jetzt ist natürlich die frage ob das dort schon länger ist oder erst seit gestern wo es so geregnet hat... Abläufe sind alle frei
ich werde das mal beobachten und schauen ob das Wasser da rein gelaufen ist wenn es regnet oder ob das von der Klima kommt...
Moin,
meine Türverkleidung wurde immer untem am Ablagefach naß, unterm fahrerseitigen Teppich waren literweise Wasser... Folie mit Sprühkleber wieder vernünftig vollflächig verklebt, getrocknet und seit dem ....Ruhe!🙂
Also, mal checken...
Hatte vorher auch alles untersucht...mit Srahtseil die Schiebedachabläufe kontrolliert, Kliamanlagenablauf untersucht, Laubgitter und Abläufe kontrolliert und zu guter letzt: Wasserabweisfolie!
G
ubid