Omega A - Limo - Wassereinbruch in den Kofferraum?

Opel Omega B

Hallo,

mal eine Frage bevor ich mich in den Kofferraum verkrümel und nachschaue: Gibt es bei der Omega A Limousine bekannte Stellen für Wassereinbruch? Also das Wasser läuft in den Kofferraum, genauer ca. 10 cm von der hintersten Verkleidung (Plastik-Ladekante) und 10 cm von der rechten Verkleidung (Teppich vor dem Verbandkasten - und ja dahinter der Schiebedachablauf ist trocken). Das kann ich deshalb so genau sagen da ich ein Behälter da stehen hatte, der bis zum Überlaufen ca. 0,5 Liter aufgenommen hat.
Der Omega hat gestanden und während der Zeit ist der Schnee getaut. Ich denke die Kofferraumdichtung hat irgendwo was durchgelassen - werde ich morgen mal prüfen. Ich wollte mal vorher fragen ob irgenwelche "Schwachstellen" bekannt sind.

War übrigens gar nicht so leicht die bretthart gefrorene Kofferraummatte rauzukriegen ,-)

Danke schonmal

23 Antworten

Hi,
eine Stelle mit der ich früher Probleme hatte, waren die überlappenden Bleche am unteren Heckscheibenrand links und rechts. Wenn es dazwischen gammelt, sickert irgendwann auch Wasser durch.

Gruß Chuck

Das hatte ich bei meinem auch auf der rechten Seite.Habe dann von mittlerer Scheibenhöhe an bis unten um die ecke ca 10cm die Gummidichtung zwischen Scheibe/Gummi und Karosserie/Gummi richtig sauber gemacht und dann auf Scheiben wie Karosserie Seite Scheibendichtmasse zwischen gemacht,seitdem ist ruhe mit Tropf Tropf

Gruß Angie

Hallo und Danke erstmal,

also blechmäßig (die Falze) ist alles noch in Ordnung, die Scheibendichtung ist noch ein guter Tipp - muss ich mal genauer schauen. Aber der erste Verdächtige (die Kofferraumdichtung) ist schonmal defekt (obere rechte, hintere Ecke zerrissen - ich denke der Frost und meine Wenigkeit).

Also nochmals Danke

Hi,

Und das dies nach der Rep. nicht nochmal passiert , gibt`s Türpflege Talkum , Nigrin , oder von Sonax .
Soll keine Werbung sondern nur Beispiele sein . 😁

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

aus aktuellem Anlass krame ich diesen Thread wieder aus. Habe kürzlich einen Omega A aus einem Familiennachlass bekommen und jüngst Wasser im Kofferraum rechts entdeckt. Hierzu habe ich mit Klebeband eine "Auffang-vorrichtung" gebastelt, in der Hoffnung, damit die einzig undichte Stelle zu finden, um das Wasser zu sammeln. Man erkennt einen hängenden Tropfen an der Unterseite beider geschweißter Bleche des Kofferraumkastens. Das wurde hier bereits in einem anderen Thread schon genannt http://www.motor-talk.de/forum/wassereinbruch-kofferraum-t2902061.html

Bedauerlicherweise war der Kofferraum zusätzlich (neben dem gefüllten Auffangbehälter) im Eck rechts unterhalb der Rückleuchten nass, mit einer kleinen Pfütze von ca 10x15cm.

Ich habe bereits gelesen, dass es für dieses Problem beim Omega A mit Schiebedach mehrere Ursachen haben kann. Mir ist jedoch nicht klar, woher das Wasser hinten rechts kommen kann, und wie ich das prüfen kann. Hinter der Verkleidung rechts (mit Verbandskasten) finde ich kein Schlauch o.ä.

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
VG

2015-05-15-13-08-10
2015-05-15-13-08-21
2015-05-15-13-08-39

Durchgegammelter Scheibenrahmen?
Gab es auch diverse Male schon.

Dichtung von Kofferraum vielleicht platt. Gab es bei den alten KAD sehr oft.

Kofferraum-Spalte mit Panzertape abkleben und kräftig mit einem Druckstrahler abduschen.
Wenn danach wieder alles naß ist, mal den Scheibengummi und die Scheibe mit Panzertape zur Karosse hin abkleben und noch mal abduschen.

Muss ich die Heckscheibe ausbauen (lassen) um den Scheibenrahmen zu beurteilen?
Die Gummidichtung des Kofferraumes ist leider nicht mehr die neuste. Hier habe ich bereits eine neue bestellt, Lieferung steht noch aus.

Ist die Rückleuchte ein mögliches Problem für die Wasserpfütze, wie auf dem 3. Bild ersichtlich?

Wenn die Scheibe undicht ist weil der Rahmen durchgerostet ist muß die Scheibe raus.
Ist nur die Abdichtung undicht, gibt es Teroson Scheibendicht zum abdichten.
Ja, das Rücklicht könnte auch undicht sein.

Einfach mit einer starken Taschenlampe einschließen lassen und jemand dampft von außen alle in Frage kommenden Bereiche mit einem Druckstrahler ab.
Dann solltest du die undichte Stelle finden.

Werde ich versuchen, hoffentlich geht das gut mit dem Wasserversuch.

Wo genau finde ich die Leitung des Ablaufs vom Schiebedach? Diese Option konnte ich bisweilen nicht ausschließen.

Der Ablauf des SChiebedaches ist in dem FAch wo auch der Verbandskasten und das Warndreieck untergebracht sind vor dem Stellglied der ZV für den TAnkdeckel
Den schlauch rupft man gerne mal runter von seinem Stutzen wenn man Verbandskasten und Oder Warndreieck da wieder reinfriemelt ist eigendlich nicht zu übersehen der nippel auf dem boden und da sollte der Gummischlauch draufstecken
Wenn nicht Schlauch suchen der Versteckt sich gerne mal hinter das Stellglied der ZV für den Tankdeckel

Viel Erfolg
Tiger

Ok, ich versuche das kurz verständlich zu machen. Hinter der Kofferraumverkleidung mit der Lasche für das Verbandsmaterial sollte sich ein schlauch befinden? Kurz zur Abschätzung, wie dick ist der Schlauch? Ich könnte schwören, dass ich beim letzten Mal nachschauen hinter der Verkleidung nichts dergleichen gesehen habe.
Ist der erwähnte "Nippel", das schwarze Teil auf meinem dritten Bild, um den sich die markierte Pfütze sammelt? Sollte dort hinein ein Schlauch münden, kann ich mir den Wasserversuch womöglich ersparen.

Moin nein der Schwarze Nippel ist nicht der Schlauchanschluss der liegt weiter nach vorne.
Wie geschrieben hinter der Verkleidung mit der Lasche, aber weiter nach vorne, siehst du den Verriegelungsmechanissmus für die Tankklappe, am besten mit einer Taschenlampe reinleuchten ist eigendlich nicht zu übersehen.
Und ein Stück weiter Richtung Heck sollte der Anschluss für den Schlauch unten im Blech zu sehen sein.
Der ist aus Metall und ca 6-8mm im Durchmesser und 1cm hoch.
Der Schlauch ist ca 10mm dick,.

Wenn ich heute Nachmittag dazu komme mach ich mal ein Foto davon.
Viel Erfolg beim suchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen