Wassereinbruch im Beifahrerfußraum A6 Avant 1.8 Turbo 150 PS

Audi A6 C5/4B

Moin,

nun hat es mich auch erwischt.

Mein A6 1.8 Turbo hat auf der Beifahrerseite unter der Matte einen kräftig nassen fleck.

Ich würde gerne von Euch wissen, wo ich den Ablaufschlauch für die Klimaanlage finde und wo der Klimakompressor sitzt.

Im vorraus vielen Dank für die Antworten.

VG,
Sven

Beste Antwort im Thema

Hallo audi-police,

das hatte ich 2008 auch mal. Ich weiß nicht mehr genau, wie ich das hinbekommen habe. Schrauben gelöst, an der Dichtung rumgedrückt, Verbindung fester zusammengedrückt und Schrauben wieder festgezogen. Oder so ähnlich, jedenfalls ist es seitdem trocken.
Ich verstehe nicht warum sich Maschinenbauingenieure so einen Mist ausdenken: eine Schaumstoffdichtung in einem Wasserablauf! Jeder Gas-Wasser-Sch.-Azubi hätte den Ablauf besser hinbekommen.

Grüße von Mischkolino

31 weitere Antworten
31 Antworten

Danke für die Antwort, muss aber noch ergänzend sagen, das mit dem Wasser war vor zwei Jahren, kann das jetzt noch Probleme bereiten?? und ... wo sitzt dieses Komfortsteuergerät ?????

Zitat:

@Boddenteufel schrieb am 9. Januar 2015 um 16:30:52 Uhr:


[...] und ... wo sitzt dieses Komfortsteuergerät ?????

... wie domi schon sagte: auf der Fahrerseite! 😁 Unter Deinen Füßen, sofern du nicht gerade hinten sitzt 😉

http://img.tapatalk.com/d/13/05/19/uze5uny7.jpg

Grüße von Mischkolino

Oldruck ist okey nur erst das Voltmeter und jetzt die Tankanzeige und das alles nach zwei Jahren nach der Überflutung

Zitat:

@.Fun schrieb am 9. Januar 2015 um 13:09:29 Uhr:


Das Komfortsteuergerät würd ich in bezug auf die Beleuchtung nicht ausschliesen.
Allerdings sind die Fehler von wegen Oldruckanzeige oder Tankanzeige nicht vom Komfortsteuergerät abhängig.

Da wird irgend ein Kabelbaum durch das Wasser Kurzgeschlossen sein. Genaueres kann ich Dir aus der Ferne leider nicht sagen.

Danke , werde mich morgen mal beimachen und unter den Fahrersitz schauen. das hatten wir bei der damaligen Überflutung nicht groß beachtet, nur kurz angefasst, alles okey und dann uns nur dem 10cm geflutetem Beifahrerfußraum gewidmet, aber beim Sitz ausbauen muss mann auch wieder aufpassen wegen Air Bag und so ne ???

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 9. Januar 2015 um 20:44:57 Uhr:



Zitat:

@Boddenteufel schrieb am 9. Januar 2015 um 16:30:52 Uhr:


[...] und ... wo sitzt dieses Komfortsteuergerät ?????
... wie domi schon sagte: auf der Fahrerseite! 😁 Unter Deinen Füßen, sofern du nicht gerade hinten sitzt 😉

http://img.tapatalk.com/d/13/05/19/uze5uny7.jpg

Grüße von Mischkolino

Ähnliche Themen

Naja mit der Überflutung vor Zwei Jahren wird das bestimmt nichts zutun haben.Würd ehr ma schauen ob da nicht scho wieder irgendwo was neues hereingelaufen is.Aus dem Heckwischer kommt noch Wasser raus wenns Drückst oder? Weil die frieren schon ma gern fest und dann platzt der Schlauch im Fahrerfussraum ab und legt einiges lahm.

Ich glaube doch das es schleichende korrodierende Kontakte sind die jetzt langsam aber sicher verrückt spielen, Heckscheibenwischer,,, vllt aber die Wahrscheinlichkeit ist gering weil ich habe dicke fette Hundebox städig hinten drin, mit der sieht man durch die Heckscheibe sowieso nix also braucht sie auch nicht gewaschen werden

Zitat:

@domi 25 schrieb am 9. Januar 2015 um 21:04:58 Uhr:


Naja mit der Überflutung vor Zwei Jahren wird das bestimmt nichts zutun haben.Würd ehr ma schauen ob da nicht scho wieder irgendwo was neues hereingelaufen is.Aus dem Heckwischer kommt noch Wasser raus wenns Drückst oder? Weil die frieren schon ma gern fest und dann platzt der Schlauch im Fahrerfussraum ab und legt einiges lahm.

JA könnt sein aber da hilft nur einmal alles genau unter die Lupe nehmen.

Danke, heute ging garnichts bei uns , Orkan, Regen Hagel alles, Reparatur wird auf Montag verschoben , aber der Urlaub kommt immer näher, und ohne Tankanzeige bis Südtirol hab ich keinen Bock, aber ich habe ja hier einige Tipps bekommen, vllt wirds noch was Danke

Zitat:

@domi 25 schrieb am 9. Januar 2015 um 21:27:02 Uhr:


JA könnt sein aber da hilft nur einmal alles genau unter die Lupe nehmen.

Zitat:

@Boddenteufel schrieb am 9. Januar 2015 um 21:04:06 Uhr:


Danke , werde mich morgen mal beimachen und unter den Fahrersitz schauen. [...]

Sag mal Boddenteufel, hast Du Deine Füße auf dem Sitz? 😁 Den brauchst Du nicht ausbauen, nur die Schwellerleiste nach oben ausclipsen (nicht die Federclipse verlieren!) und die Verkleidung unten an der A-Säule abbauen (Beifahrerseite sind es nur 2 Schrauben, Fahrerseite weiß ich nicht genau). Dann kannst Du den Teppich hochnehmen und kommst an das StG ran.

Grüße von Mischkolino

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 10. Januar 2015 um 21:36:17 Uhr:



Zitat:

@Boddenteufel schrieb am 9. Januar 2015 um 21:04:06 Uhr:


Danke , werde mich morgen mal beimachen und unter den Fahrersitz schauen. [...]
Sag mal Boddenteufel, hast Du Deine Füße auf dem Sitz? 😁 Den brauchst Du nicht ausbauen, nur die Schwellerleiste nach oben ausclipsen (nicht die Federclipse verlieren!) und die Verkleidung unten an der A-Säule abbauen (Beifahrerseite sind es nur 2 Schrauben, Fahrerseite weiß ich nicht genau). Dann kannst Du den Teppich hochnehmen und kommst an das StG ran.

Grüße von Mischkolino

Danke für den Tip, habe meine Füße vom Sitz genommen und den Rest deiner Empfehlung nach gemacht, nicht ich, meine Lieblingswerkstatt in meinem Beisein,,, und Komfortsteuergerät gefunden,, im Bereich des Steuergerätes kein Tropfen Wasser im SG nix von Feuchtigkeit,Leiterplatte augenscheinlich auch okey, Steckverbindungen fast noch Kontaktfett ersichtlich. So, und nun, nach dem ausgraben des SG konnte man zeitgleich zu Inenraumbeleuchtung an,, aus,,an,,aus ein klacken aus irgendeinem Relais im SG hören,,, und noch eins die Tankanzeige ist jetzt von übervoll ein ganz kleines Millimeterchen unter voll gesackt, laut auslesen in der Werkstatt über OBD solln noch 52 Liter im Tank sein und jetzt, ich bin bald am Ende

Schöne Grüße von der Insel😕😕😕

Zitat:

@Boddenteufel schrieb am 11. Januar 2015 um 00:25:41 Uhr:



Zitat:

@Mischkolino schrieb am 10. Januar 2015 um 21:36:17 Uhr:


Sag mal Boddenteufel, hast Du Deine Füße auf dem Sitz? 😁 Den brauchst Du nicht ausbauen, nur die Schwellerleiste nach oben ausclipsen (nicht die Federclipse verlieren!) und die Verkleidung unten an der A-Säule abbauen (Beifahrerseite sind es nur 2 Schrauben, Fahrerseite weiß ich nicht genau). Dann kannst Du den Teppich hochnehmen und kommst an das StG ran.

Grüße von Mischkolino

Zitat:

@Boddenteufel schrieb am 13. Januar 2015 um 20:28:12 Uhr:


[...] nicht ich, meine Lieblingswerkstatt in meinem Beisein,,, und Komfortsteuergerät gefunden,, im Bereich des Steuergerätes kein Tropfen Wasser im SG nix von Feuchtigkeit,Leiterplatte augenscheinlich auch okey, [...]

Das hättest Du doch selbst hinbekommen oder etwa nicht? Na jedenfalls kannst Du Dich über ein trockenes

KStG

freuen. Oder auch nicht, weil jetzt geht die Fehlersuche erst richtig los...

Zitat:

konnte man zeitgleich zu Inenraumbeleuchtung an,, aus,,an,,aus ein klacken aus irgendeinem Relais im SG hören,,, [...]

Vielleicht hat ja genau dieses

Relais

'ne Macke. Ist das klack-an/klack-aus/klack-an/klack-aus😁 denn rythmisch oder eher zufällig?

Grüße...

Viele Grüße und Danke für die schnelle Antwort,, es ist rythmisch aber ob nu an ,,, klack,,, oder aus ,,klack oder nicht klack ist kann ich dir nicht sagen, es ist aber im gleichen Rythmus wie das licht an und aus geht, kannst du mir noch bei der Lösung eines viel kleineren Problems helfen ??? Haben heute auf der Bühne festgestellt das ich vom Unterboden mehrere Gummistopfen verloren habe zwei runde vorn rechts, einen länglichen vorn links und einen runden mit Folie hinten links. Sol ich provisieren oder wsoll ich ,,,wie sagt ihr, bei den "freundlichen" mal anfragen.

Schönen Abend von der Insel

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 13. Januar 2015 um 22:23:14 Uhr:



Zitat:

@Boddenteufel schrieb am 13. Januar 2015 um 20:28:12 Uhr:


[...] nicht ich, meine Lieblingswerkstatt in meinem Beisein,,, und Komfortsteuergerät gefunden,, im Bereich des Steuergerätes kein Tropfen Wasser im SG nix von Feuchtigkeit,Leiterplatte augenscheinlich auch okey, [...]
Das hättest Du doch selbst hinbekommen oder etwa nicht? Na jedenfalls kannst Du Dich über ein trockenes KStG freuen. Oder auch nicht, weil jetzt geht die Fehlersuche erst richtig los...

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 13. Januar 2015 um 22:23:14 Uhr:



Zitat:

konnte man zeitgleich zu Inenraumbeleuchtung an,, aus,,an,,aus ein klacken aus irgendeinem Relais im SG hören,,, [...]

Vielleicht hat ja genau dieses Relais 'ne Macke. Ist das klack-an/klack-aus/klack-an/klack-aus😁 denn rythmisch oder eher zufällig?

Grüße...

Zitat:

@Boddenteufel schrieb am 14. Januar 2015 um 20:44:17 Uhr:


[...] es ist rythmisch aber ob nu an ,,, klack,,, oder aus ,,klack oder nicht klack ist kann ich dir nicht sagen, es ist aber im gleichen Rythmus wie das licht an und aus geht, [...]

Hallo Boddenteufel, dann ist wohl ein neues KStG fällig. Da spinnt wohl das fürs Licht zuständige Relais. Aber ich möchte nicht zu weit vorgreifen, weil ich das alles erst noch vor mir habe. Falls es bei mir ein Relais sein sollte, werde ich

ein neues für 5€

reinlöten statt mir ein gebrauchtes StG für 100€ zu kaufen.

Zitat:

Haben heute auf der Bühne festgestellt das ich vom Unterboden mehrere Gummistopfen verloren habe [...] Sol ich provisieren oder wsoll ich ,,,wie sagt ihr, bei den "freundlichen" mal anfragen. [...]

Ohne die Stöpsel würde ich nicht so weit in den Bodden hineinfahren, weil sonst das StG wirklich absäuft!😁 Die zwei vorne rechts wären schon mal eine mögliche Ursache für die damalige Flutung der Beifahrerseite. Also ich würde mir schnellstmöglich welche beim Schrotti (bei meinem gibt es leider kein einziges 4B Teil) oder bei VW/Audi besorgen und alles wieder zustöpseln. Oder alternativ, weil Du nach (im)provisieren gefragt hast: Klebeband etwas größer als das Loch zuschneiden, aufkleben und mit faserverstärkter Dachdichtmasse aus dem Baumarkt satt überpinseln. Ich schwöre auf diese:

Dicht-Fix

, kann man auch auf nasse Flächen streichen, ist grau, dauerelastisch und natürlich wasserdicht. Einfach nur MacGyver-Band drüber hilft zwar auch erst einmal, ist aber nicht von Dauer.

Grüße von Mischkolino

Zitat:

@Boddenteufel schrieb am 13. Januar 2015 um 20:28:12 Uhr:


[...] Komfortsteuergerät gefunden,, im Bereich des Steuergerätes kein Tropfen Wasser im SG nix von Feuchtigkeit,Leiterplatte augenscheinlich auch okey, [...]

... genau wie bei mir, alles furztrocken. Sind nach weiteren Tests nun doch die Mikroschalter.

Komfortsteuergerät Fußraum
Komfortsteuergerät Box
Komfortsteuergerät, Platine
Deine Antwort
Ähnliche Themen