Wassereinbruch im Beifahrer- Fußraum!

Ford Mondeo

Hallo,

fahre den Mondeo 2001 mit Klimaautomatik.

Das Problem ist, dass der Beifahrer nach jedem Besuch des Mondeos in der Waschanlage, nasse Füße bekommt. Dabei sammelt sich wohl eine nicht geringe Wassermenge in der Vertiefung der oberen Fußraumabdeckung, welches dann bei Kurven- oder Bergauffahrten in den Fußraum austritt.

Korrekter Einbau des Pollenfilters wurde geprüft.
Die Klimaautomatik wird schön brav auf "off"gestellt vor Beginn der Waschung.

Kann jemand helfen???
(Luftfeuchtigkeit in Ehren, aber das ist doch zu viel der Feuchtigkeit)

Gruß
Mondi2005

18 Antworten

...probiert es doch einfach mal damit nach der Wäsche die Fußraumverkleidung des Beifahrerfußraumes an zwei Stellen zu lösen. Sieht man darin kein Wasser kommt es von der Tür oder A-Säule.
Bei mir stand darin ca. 300ml Wasser!
Und alles nur wegen dieser abgerissenen Ablaufrinne über dem Innenraumfilter...

Mondi2005

Eventuell hilft dies ja auch weiter.

Zitat:

Modell: 2001 Mondeo

Wassereintritt in den vorderen Fußraum

Durch eine unzureichende bzw. produktionsseitig unterbrochene Abdichtung zwischen der Verstärkung, Steh- blech außen und der A-Säule/Wasserkasten, kann in ungünstigen Fällen Wasser in den vorderen Fußraum gelangen.

Bei Beanstandung müssen die betroffenen Bereiche mit Hilfe von Bördelkantenschutz bzw. Silikondichtmittel abgedichtet werden. Weitere Informationen zur Lokalisierung möglicher Wasserundichtigkeiten entnehmen Sie bitte der Techniker Information - Wasserundichtigkeiten und Windgeräusche Mondeo.

mfg:chater

Hallo @ all!

Das Problem habe ich auch- bei mir sieht's genauso aus wie auf dem Foto von "exiter". Sowohl bei starkem Regen als auch nach dem Besuch der Waschanlage tritt Wasser ein. Habe dann heute mal die um die Türöffnung verlaufende Dichtlippe gelöst und die Plastikverkleidung am Schweller abgeclipst. Siehe da: Fußraum unter dem Teppich ist trocken, aber dafür 'ne ganze Menge Wasser im Schweller!! Ablaufstopfen gelöst und dann ging's Niagaramäßig los...
Habt Ihr mal geschaut, ob bei euch auch Wasser im Schweller steht? Ist das ein neuer Aspekt?
Da ich hier jetzt aber schon soviel über die möglichen Ursachen gelesen habe weiß ich nun gar nicht mehr worans bei mir liegen kann: Türfolie, Stehblech, Pollenfilterkasten... Was meint Ihr?

Danke vorab!

Hallo Leute,

habe heute das selbige Problem bei meinem Mondeo BJ 2004 / TDCI festgestellt, da es zu mittag heftigst schüttete und als ich ins Auto eingestiegen bin, habe ich zuerst bei der Beifahrertür auf der Fußmatte einen großen Wasserfleck entdeckt, nach genaueren überprüfen, bemerkte ich dass bei ALLEN Türen Wasser eindringt, aber am schlimmsten bei der Beifahrertür!

Komischerweise, sitzen die ganzen Türdichtungen einwandfrei und sind weder porös noch brüchig, sprich würde sagen im besten Zustand, dennoch tritt Wasser ein!

Da ich nun noch zwei Monate Garantie habe, ist es sinnvoll zur Werkstatt zu fahren, sprich können die "Langfristige Abhilfe" schaffen, oder tauschen die einfach die Dichtungen und ein paar Monate später habe ich dann die selbige Problem?

Kann mir nämlich nicht wirklich vorstellen das Vaseline hierbei helfen soll, denn schließlich ist der Gummi im Auto eh sehr weich!

Gibt es sonst eine andere Abhilfe?

Gruß Christian...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen