Wassereinbruch hinten rechts. SAM rear defekt
Hallo,
bin der Florian aus Duisburg und habe einen ML 320 CDI aus 2006.
Habe oberhalb des Sicherungskasten Feuchtigkeit, SAM habe ich schon getauscht.
Platine war stark oxidiert und konnte nicht mehr repariert werden.
Finde leider die nicht die Stelle wo das Wasser herkommt.
Habe über den Sicherungskasten ein Handtuch gesteckt und es war nach einer Nacht nass.
Es Hatte die ganze Nacht geregnet.
Kann leider keine Wasserspuren entdecken, müsste aber oberhalb des Rücklicht sein.
Hoffe es kann mir jemand einen tipp geben wo ich noch suchen kann.
Gruß Florian
Beste Antwort im Thema
Hey,
es sind die Rückleuchten,
da gibt es bei MB neue Dichtungen.
A1648261691
A1648261591
Gruß Andreas
30 Antworten
Hallo. Habe nach dem Besuch in der Waschstrasse Wassertropfen auf der Ablage festgestellt. Rechts und links. Wo kommt das her? Heckklappe? Habe ne El Hechkklappe, die mittlerweile auch nur sporadisch öffnet. Hat das was damit zu tun?
War bei meinem 164er auch mal. Werkstatt und ich haben wochenlang gesucht. Am Ende war die dritte Bremsleuchte der Übeltäter. Dichtung defekt. War nur mit kompletter Leuchte zu bekommen. Materialkosten waren glaube ich so um 150 EUR. Viel Erfolg !
Ich habe ebenfalls lange gesucht.
Was alles gemacht wurde:
Seitenscheibe neu eingklebt - könnte was gewesen sein...
Heckleuchten mit Reparatursatz auf neue Dichtungen umgebaut - macht auf jeden Fall Sinn, da das originale Dichtungskonzept sehr diletantisch ausgeführt ist.
Neue Manschette um den Tankeinfüllstutzen eingebaut - könnte auch was gewesen sein.
Aber letztendlich habe ich das Problem gefunden:
Heckklappe öffenen. Dann seht ihr auf der rechten Hälfte eine schwarze Kunststoffverkleidung, die die gesammte rechte Seite abdeckt. Oberhalb der Heckleuchte findet ihr auch eine fast quadratische Klappe. Alles kann mit TX20 demontiert werden (oben noch zusätzlich mit einem Steckpin fixiert). Zum Abbbau der Kunststoffabdeckung müsst ihr noch den rechten Heckklappendämpfer ausstecken (Kugelgelenk mit Clip gesichert). Stellt eine Latte unter die Heckklappe. Diese ist so schwer, dass der linke Dämpfer alleine das Gewicht nicht halten kann.
Dann findet ihr eine schwarze ovale Kabeltülle. Durchführung für 2 dünne Litzen. Evtl. ist das eine ganz einfache Radioantenne, da die Leitung in der Gummikannte nach oben geführt wird und zu keinem weiteren Sensor oder Verbraucher führt. OEM Referenznummer des Reparatursatzes: 646901630, A1646901630, V30-83-0015. Laut MB gibt es aber immer nur den kompletten Kabelbaum...
Die ovale Durchführungstülle liegt direkt im Bereich, wo das Wasser vom Dach bei Regen abläuft. Mit der Zeit wird jede ovale Tülle undicht an den Seitenflanken. Daher Tülle ausgedrückt, gereinigt, mit dauerelastischer Dichtungsmasse (gibts beim Kfz Zubehörhandel oder auch gerne beim Wohnmobilhandel) eingedichtet und seither ist der Hobel wieder trocken.....
Genau diese Tülle war bei meinem auch undicht.
Diese "schrumpfen" über die Jahre.
Ähnliche Themen
Hallo, vielleicht hatte schon mal jemand das Problem oder kennt es. Es geht um einen w164 320 cdi.
Erst war die Batterie leer. Die ist ein halbes jahr alt. Dann wieder aufgeladen, drei tage später dann alles irgendwie kaputt.
Die Zentralverriegelung funktioniert nicht, beim zündschlüssel drehen geht zwar die led vom limiter am hebel an, sonst aber passiert überhaupt nichts. Es klackt leise und der schlüssel lässt sich drehen. Aus p herausschalten geht nicht weil keine bremse getreten wurde, Die Außentemperatur wird mit 85 Grad angezeigt, die tankanzeige steht bei null.
Das letzte mal als er mit starthilfekabel angesprungen ist konnt ich diesen fehler auslesen, jetzt geht, auch mit einem vernünftigen diagnosestecker nix mehr.
Die kleine backupbatterie hab ich gewechselt, die alte war aber noch mit 12,7 Volt.
Hat jemand einen Rat für mich?
Dankeschön schon mal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Zündung, …' überführt.]
Wasser drin in der wassertonne.
Sam hinten rechts wasserschaden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Zündung, …' überführt.]
Das schau ich mir mal an. Danke erstmal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Zündung, …' überführt.]
Hallo Jens ,
hast Du schon mal nachgeschaut ?
Dazu mußt Du alles hinten entfernen (Abdeckung , Reserverad raus ) dann kommst Du an die hintere Sam und die Pumpe für dir hintere Tür.
Wir sind schon mal alle gespannt hier, welchen Fehler Du uns mitteilst.
mit freundlichen Grüßen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Zündung, …' überführt.]
Zitat:
@Matse225 schrieb am 9. Januar 2023 um 21:01:25 Uhr:
Hallo Jens ,
hast Du schon mal nachgeschaut ?
Dazu mußt Du alles hinten entfernen (Abdeckung , Reserverad raus ) dann kommst Du an die hintere Sam und die Pumpe für dir hintere Tür.
Wir sind schon mal alle gespannt hier, welchen Fehler Du uns mitteilst.
mit freundlichen Grüßen
Ich werd heute nachschauen wie es innen drinnen ausschaut. Von außen scheint es trocken zu sein.
Eventuell könnte auch der Außentemperatursensor kaputt sein oder Feuchtigkeit in der anhängersteckdose.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Zündung, …' überführt.]
So. SAM hinten ist gereinigt, es hat sich nichts geändert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Zündung, …' überführt.]
Gibt es noch andere elektronik die unten verbaut ist. Der ml darf ja eigentlich 60 cm ins wasser, eventuell könnt es sein, dass die feder nicht komplett aufgepumpt war. Also sozusagen 10 cm zu tief ins Wasser gefahren?
Im Batteriekasten stand 1cm Wasser.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Zündung, …' überführt.]
Hast du die Chance mit einer StarDiagnose auszulesen? (Wo kommst du her?) Falls nein, kann man nur rudimentär anfangen zu prüfen. Ganz vereinfacht gehen von dem PlusPol der Batterie ein dickes Kabel an den Anlasser und eines an einen Vorsicherungskasten unter dem Beifahrersitz. Von dort aus laufen Leitungen zu den SAMs vorne, hinten usw. Man müsste jetzt messen wie weit die 12V erstmal bei stehendem Motor kommen, also bis zu den SAMs oder nicht. Danach die prüft man due Leitungen des Steckers des Zündschlosses, ob diese die erforderlichen Signale/12V rausgeben. Ist aber per Hand erheblich aufwendiger als mit der Stardiagnose alles auszulessen und anzusteuern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Zündung, …' überführt.]
Stardiagnose, geht das auch wenn die Zündung aus ist, kommt man damit ins System?
Mit nem Bluetoothdiagnosestecker war keine Verbindung möglich.
Stardiagnose hab ich nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Zündung, …' überführt.]
Es kann auch einfach dein Zündschloss sein. Da sind drei Kontakte drine wo die Lötstelle abgeht und muss nur nachgelötet werden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Zündung, …' überführt.]
Nach zwei Monaten würde mich mal interessieren ob der wagen wieder normal ist.
Wenn ja was war los
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Zündung, …' überführt.]