Wassereinbruch: Folgen?

VW Golf 1 (17, 155)

Moinersen.

Ich hab heute Mittag festgestellt, dass auf meiner Beifahrerseite in der Fußmatte (zum Glück Gummi ^^) ein See geschwommen ist. Nach Begutachtung habe ich festgestellt, dass das nicht aus der Tür, sondern von unter dem Handschuhfach kam, da wo das Gebläse sitzt. Direkt da dran war es auch ziemlich nass und nach weiterer Untersuchung habe ich unter der Motorhaube den Lufteinlass für die Heizung gefunden.

Lustigerweise fand ich darauf einen sehr geil improvisierten Luftfilter im Form eines schwarzen Nylonstrumpfes der über das Gitter gespannt war. Scheinbar auch funktionell, da der ziemlich viel Staub und Fussel gefangen hatte, die sonst in den Innenraum gepustet worden wäre.

Vor dem Gitter (zum Motor hin) stand Wasser und der Abfluss war durch die Strumpfbeine verstopft. Nach dem Rausziehen und ein bisschen Herumgestochere im Abflussloch (zum Kotflügel hin) ist dann auch alles abgeflossen und die restlichen Blätter und den Schmand habe ich auch gleich noch aus der Rinne rausgefischt, damit der Abfluss mal frei bleibt. Nebenbei hab ich den "Filter" 😁 gewaschen und wieder aufgespannt, vorher noch die Beine abgeschnitten, damit der Ablauf nicht wieder dadurch verstopft.

Jetzt dazu meine Fragen:
- Kann durch das Wasser die Heizung/Gebläse beschädigt werden?
- Besteht Rostgefahr, wenn das Wasser irgendwo hinein gelaufen ist?

Ich mach mir momentan halt ziemlich viele Sorgen wegen der Dichtigkeit meines Autos...
Türen scheinen nicht dicht zu halten (entweder drückt das nur bei der Hochdruckwäsche unten rein bei den Vordertüren oder die Folien in der Tür habe ich schlecht geklebt), die Dachleisten sind Mist (liegen nicht sauber an) und von den Fensterschachtdichtungen will ich erst gar nicht anfangen.

-> Wegen Rost an der Stelle mache ich, wenn es das Wetter zulässt, auch mal ein paar Fotos und stelle die hier rein. An einer Pfalz/Schweißnaht parallel zur Fahrtrichtung hinter dem Gitter scheint Lack und Rostschutz ein bisschen gerissen zu sein, vielleicht könnt ihr mir da nochmal kurz Auskunft geben, wenn die Fotos da sind.

MfG
Der spielende Urlauber (Montag wieder daheim 😉)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer


- Kann durch das Wasser die Heizung/Gebläse beschädigt werden?
- Besteht Rostgefahr, wenn das Wasser irgendwo hinein gelaufen ist?

natürlich beeinflusst dieser einbruch nicht die langlebigkeit - aber das trocknet auch wieder - halb so wild...

ich würd mir da gar keine sorgen machen

natürlich ist es nicht toll das das wasser in den ventilator gelaufen ist - aber das ist schon anderen passiert und die ventis liefen noch lange zeit wunderbar weiter

die ventis sind natürlich nicht für den unterwasserbetrieb ausgelegt und du kannst im schlimmsten fall ja den ventilator tauschen - gegen einen neuen

wenn du einen anderen gebrauchten kaufst weisst du ja ebenfalls nicht ob dieser schon mal "gebadet" wurde 🙂

ich würd einfach weiterfahren wenn er noch gut funktioniert

ein paar blödzeitungen unter den teppich damit die den mist aufsaugen

nur nicht vergessen diese dann auch wieder wegzuschmeissen 🙂

heizung auf volle pulle in den fussraum - dann ist das übermorgen wieder vergessen

und immer schön die abläufe freipröckeln 😁

gruss !

11 weitere Antworten
11 Antworten

Auf der anderen Seite gibt es auch noch einen Ablauf. Den auch mal überprüfen.

Wenn der Lüfter noch läuft, brauchst du dir keine Sorgen machen. Auch Rost ist in diesem Zusammenhang kein Thema, außer die Beifahrerseite schwimmt unter der Gummimatte.

Was sinnfoll ist nach sowas (hatte ich auch schon mal)
die ladger der Lüftergebläses neu fetten denn wenn da wasser wrinn war ist das fett raus.
Durch das felende Fett kann das gebläse heiß laufen und dei ermosicherung fliegt raus.

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer


- Kann durch das Wasser die Heizung/Gebläse beschädigt werden?
- Besteht Rostgefahr, wenn das Wasser irgendwo hinein gelaufen ist?

natürlich beeinflusst dieser einbruch nicht die langlebigkeit - aber das trocknet auch wieder - halb so wild...

ich würd mir da gar keine sorgen machen

natürlich ist es nicht toll das das wasser in den ventilator gelaufen ist - aber das ist schon anderen passiert und die ventis liefen noch lange zeit wunderbar weiter

die ventis sind natürlich nicht für den unterwasserbetrieb ausgelegt und du kannst im schlimmsten fall ja den ventilator tauschen - gegen einen neuen

wenn du einen anderen gebrauchten kaufst weisst du ja ebenfalls nicht ob dieser schon mal "gebadet" wurde 🙂

ich würd einfach weiterfahren wenn er noch gut funktioniert

ein paar blödzeitungen unter den teppich damit die den mist aufsaugen

nur nicht vergessen diese dann auch wieder wegzuschmeissen 🙂

heizung auf volle pulle in den fussraum - dann ist das übermorgen wieder vergessen

und immer schön die abläufe freipröckeln 😁

gruss !

Blöd wirds nur wenn die Soße den Teppich erreicht, diesen durchdringt und dann die Dämmmatte flutet, denn die bekommst, wenn sie mal richtig nass ist so schnell nicht wieder trocken... 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Carlito_CC


Blöd wirds nur wenn die Soße den Teppich erreicht, diesen durchdringt und dann die Dämmmatte flutet, denn die bekommst, wenn sie mal richtig nass ist so schnell nicht wieder trocken... 

Richtig - da hast dann ein richtig nettes Feuchtbiotop, da sich die Dämmmatten ziemlich gut mit Wasser vollgesaugt haben und dies nicht mehr so schnell hergeben wollen. Hatte eine Zeit lang undichte Türfolien und so den Freifahrschein für Wasser im Innenraum. Irgendwann war der Gestank nicht mehr erträglich und ich habe den kompletten Innenraum rausgeworfen... die Sitze waren okay, die Teppichhälften auch (die hab ich mit Seife und ner Bürste gut durchgeschruppt und anschließend mit dem Gartenschlauch von der Seife befreit - erstaunlich was da alles für ne Brühe aus dem Teppich kommt!), nur die Dämmmatten sind schon bald von alleine davongelaufen... die habe ich mir neu gemacht und seitdem riechts in meinem Innenraum nur noch leicht nach dem Duftbaum 😉.

Edit: Im Anhang die alten (braun-grünen) und die neuen (grauen) Dämmmatten... das die Dinger gestunken haben sieht man denen ja schon an 😉... und ich glaube ein paar Zeitungen oder ein paar Stunden Sonne/Heizstrahler hätte da auch nicht mehr geholfen.

und du musst aufpassen das wenn die dämmmatten länger nass unterm teppich sind.. das der unterboden anfängt zu rosten...
hatte das letztens beim 3er..

mfg

...das liegt dann aber am 3er!😁

Musste diese undankbare Aufgabe auch gestern bei dem 2er meiner Schwester erledigen...🙄
Hätte man den jährlichen Wartungstermin vor 8-10 Wochen eingehalten, wäre der Wassereinbruch letzte Woche zu vermeiden gewesen...😠

Naja...
Und wenn man so einen schönen Wassereinbruch gehabt hat, bringt es garnichts, ein paar Handtücher aur den Teppich zu legen.
Es gibt da nur eine, vernüpftige Lösung:
Innenraum demontieren, Teppich raus, Dämmmatten raus, Blech trocken wischen, Dämmmatten trocknen oder gleich erneuern und danach alles schön wieder zusammenbauen.

Der Gestank, den literweise Wasser in der Dämmung verursachen ist echt übel, weiterhin beschlagen Dir sonst regelmäßig die Scheiben...

Ganz, oder garnicht!🙁

Nochmal kurz aus dem Urlaub ^^

Da bin ich ja beruhigt, hätte ja sein können, dass da etwas empfindlichere Elektronik irgendwo im Flussbereich liegt. Auf der Fahrerseite der Abfluss ist frei, da hab ich schon ein paar mal geschaut, letztes mal wegen der neuen Antenne 😉

-> Auf den Teppich ist zum Glück nichts gekommen, das ist alles brav grade so auf die Fußmatte getropft (eigentlich für Bora, passt aber auch prima bei mir), da stands dann drauf. Aber ich schau gleich nochmal, ob vielleicht doch noch was neben ran gelaufen ist. Aber nach den Spuren der Wasserflecken auf der Matte zufolge sollte alles drauf geblieben sein.

Ansonsten ists bei mir im Wagen eigentlich ziemlich trocken, es stinkt eher nach Neuwagen und Bitumen als nach Wasser ^^

Danke für die Hinweise und Ratschläge, zu Hause schau ich mich mal unter dem Teppich um.
Schönes Wochenende noch.

EDIT: Also im Beifahrerfußraum und ein kleines bisschen beim Fahrer richts schon etwas muffig, wenn ich meine Nase in den Teppich presse, aber es fühlt sich alles ordentlich trocken an.

Tacho,
@newtonianer
was haste denn da für Matten genommen und wo haste die denn her?
die sehen echt gut aus...
Die bei mir im QP haben es echt hinter sich und mussten letztens komplett demontiert werden.
Wär nett wenn du mal ne Bezugsquelle nennen könntest.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von nosdriver


Tacho,
@newtonianer
was haste denn da für Matten genommen und wo haste die denn her?
die sehen echt gut aus...

Guckst du:

http://www.stevens-wesel.de/shop/index.php?cPath=57

Ich habe die 20mm-Dinger genommen und dann mit der Schere zugeschnitten. Für die vorderen Matten hab ich noch ne Lage Anti-Dröhn-Matten draufgepappt (gibts da auch im Shop).

Daumenhoch...
Cooler shop,danke für die infos.
Preise sind auch ganz ok.
MfG(hast nen danke mehr)

Deine Antwort
Ähnliche Themen