hallo leute habe folgende probleme..
also zum ersten ich habe mein fahrwerk gestern gewechselt
und habe bemerkt das an den beiden domlager vorne die gummis
risigt und iwie kaputt sind kann mir da vll mal einer sagen
welcher ich brauche ,,,,, corrado 2l 16V 53i bj 92
zum zweiten als ich babei war die dämpfer herau genomen habe
habe ich gesehen das eine manschette kaputt ist und zwar vom lenkgetriebe
muss dafür der spurstangen kopf runder oder wie kann ich es wechseln..
und wo bekomme ich so ein teil her
zum 3 wenn ich am fahren bin oder auch stehe höre ich immer so ein klakern
das kommt von der rechten seite finde ich
kann das sein das die wasser pumpe sich verabschiedet
was kann das sein ...??
Beste Antwort im Thema
Domlager denke ich die normalen (alten),da der noch kein Plusfahrwerk hat.......
Lenkmanschette geht nur zu wechseln wenn der Spurstangenkopf ab ist.........(Beim abmachen die Umdrehungen zählen.da kannste evtl.die Achsvermessung sparen..)
Und zum 3. Ist das klackern rythmisch,drehzahlabhängig,........ oder wie äußert sich das genau.....bei sowas ist immer eine "Hörprobe" im Netz nicht schlecht......
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VR6_Mann
und wo bekomme ich so ein teil her
Schonmal an einen VW-Händler gedacht...? 😉
Der Spurstangenkopf muss ab um die Manschette zu tauschen.
btw: nicht wundern leute, dass es hier um nen corri geht! er hatte die frage im corri-forum bereits gestellt, aber da nix bekommen (ist ja auch nicht sooo gut besucht)
daher hatte ich ihn hierhin "weitergeleitet" (sind ja eh die gleichen teile wie beim 2er)
also beratet ihm bitte, weil ich kann ihm leider dabei nicht doll helfen..🙂
grüße!
edition
Domlager denke ich die normalen (alten),da der noch kein Plusfahrwerk hat.......
Lenkmanschette geht nur zu wechseln wenn der Spurstangenkopf ab ist.........(Beim abmachen die Umdrehungen zählen.da kannste evtl.die Achsvermessung sparen..)
Und zum 3. Ist das klackern rythmisch,drehzahlabhängig,........ oder wie äußert sich das genau.....bei sowas ist immer eine "Hörprobe" im Netz nicht schlecht......
Ist das klakkern Drehzahlabhängig und hörst du es im Innenraum oder nur aus motorraum.
manschette für Lenkgetriebe bekommst du auch im Zubehör. und das wechseln ist easy going: Spurstangenkopf position markieren, Kontermutter lösen, Spurstangenkopf abschrauben (umdrehungen merken), Maschette ab und neue Rauf, spurstangenkopf die anzahl der umdrehungen wieder rauf und auf position drehen, kontermutter festziehen = fertig
MfG René
edit: mist war jemand schneller....
Ähnliche Themen
na das klakern ist bei ca2.500 -bis 4,000 umdrehungen
hört man im inen raum aber auch im motor raus
das ist aber seit dem der zahnrimen gewechselt wurde
seit ca, 4 wochen klackert es
also wenns nur klappern würde, dann würd ich mal die zahnriemenebdeckung kontrollieren. Wenns aber klakkert, dann mach mal ne ton aufzeichnung am besten noch mit bild....
MfG René
Nach Zahnriemenwechsel?Selber gemacht oder Werke?
Wenn da ne Werkstatt dran war dann sofort wieder hin..........
ja das war ne werke
aber das problem ist ich habe nur 150 euro bezahlt un habe keine rechnung??
war wohl mein fehler..
ist vll einer in der umgebung miltenberg der anung von hat
ich glaube ich habe ein großes problem...
ich habe nach geschaut wegen den zahnrimen deckel und habe
dan an den zahnrimen gedrückt und habe bemerkt das der zahnriemen
locker ist der ist nicht gespannt nur ganz wenig
hat das vll was zu heisten
Wie du das, beschreibst ist es, viel zu locker!
ja das denkle ich auch was jetzt
habe ich einen grossen schaden oder
muss der gespannt werden ?? 🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁
was sollich machen
haben vll die ventile was abbekommen
Zitat:
Original geschrieben von VR6_Mann
ich glaube ich habe ein großes problem...ich habe nach geschaut wegen den zahnrimen deckel und habe
dan an den zahnrimen gedrückt und habe bemerkt das der zahnriemen
locker ist der ist nicht gespannt nur ganz wenig
hat das vll was zu heisten
Ach vergessen, ich würde damit in die Werkstatt und das Reklamieren! das, kannst du, ja, zu nähst Freundlich gestalten!
Zitat:
Original geschrieben von VR6_Mann
ja das denkle ich auch was jetzt
habe ich einen grossen schaden oder
muss der gespannt werden ?? 🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁was sollich machen
haben vll die ventile was abbekommen
Kann man schwer sagen! auf jedenfall nicht mehr mit FAHREN aus eigener Motor Kraft!