Wassereinbruch - kniffliger Fall
Und noch ein Wasserproblem...
Eins vorab: Die Abflüsse rechts und links im Wasserkasten sind frei, und die Dichtung vom Pollenfilterkasten ist intakt.
Bei Dauerregen (NUR bei Dauerregen!) tropft es mäßig aus der unteren Öffnung des Gebläsemotors. Das Wassert kommt aber NICHT durch die Gebläseöffnung im Wasserkasten (was ich lange Zeit glaubte); es sammelt sich lediglich dort unten, weil die schwarze, styroporähnliche Abdeckung des Gebläsemotors als Trichter fungiert.
Schaut euch bitte mal die Bilder an; das "Loch", durch das das Wasser eindringt, konnte ich ausfindig machen. Nur leider habe ich damit noch nicht das eigentliche Leck gefunden.
Bin mir nicht sicher, was hinter dem Blech ist. Möglicherweise schließt der Wasserkasten an, aber der scheint mir dicht zu sein (mit Ausnahme der Abflüsse versteht sich).
Meine Vermutung geht in Richtung Frontscheibendichtung. Zumal ich auf der Beifahrerseite ein nicht unerhebliches Rostproblem am unteren Scheibenrahmen habe.
Hat jemand 'ne Idee, was genau hinter dem Blech ist und wie das Wasser in diesen Hohlraum(?) gelangt ist?
Wenn ihr zur besseren Orientierung mehr Foto benötigt, kein Problem.
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf NZ
Bin mir nicht sicher, was hinter dem Blech ist
Hat jemand 'ne Idee, was genau hinter dem Blech ist und wie das Wasser in diesen Hohlraum(?) gelangt ist?
Meine Vermutung geht in Richtung Frontscheibendichtung
meine auch
Zitat:
Wenn ihr zur besseren Orientierung mehr Foto benötigt, kein Problem
nicht nötig...
das sind ja hammerbilder
ich würde an deiner stelle die scheibe sofort mal eben ausbauen - ich würde es genau wissen wollen !
gruss !
Zitat:
Original geschrieben von Golf NZ
Meine Vermutung geht in Richtung Frontscheibendichtung. Zumal ich auf der Beifahrerseite ein nicht unerhebliches Rostproblem am unteren Scheibenrahmen habe.
Selbst beantwortet.
Sehe da als Problem auch die Scheibe.
Wenn es bei dir so rostig ist,
müsstest du von der Scheibe aus rostige Wasserspuren sehen können.
Hatte meine neulich auch drausen und alles fein gemacht.
Bei mir kam bei Starkregen auch mal ein paar Tropfen auf die ZE...
Nimm sie raus bevor der Rahmen ganz weg ist!
Könnte an der Stelle aber auch der Wasserkasten sein,
wenn er durchgerostet ist...?!?!
lg Timo
Danke euch.
Der Fall scheint wohl doch nicht so knifflig zu sein 🙂
Also gut, ich will euch reinen Wein einschenken:
Beim Scheibenrahmen ist nichts mehr zu retten. Habe die Scheibe zwar noch nicht ausgebaut, aber der Rost hat sich bereits gute 2 cm über die Gummmileiste hinaus ins sichtbare Metall gefressen. Nach meinen Erfahrungen mit dem Seitenfenster muss es tief unterm Gummi übelst schlimm aussehen.
Habe das Problem jahrelang vor mich hergeschoben, weil ich mir den Ausbau der Frontscheibe einfach nicht zutraue, und im Übrigen hatte ich eigentlich vor, den Wagen nicht mehr allzu lange zu fahren. Aber das sage ich nun schon seit Jahren 😁
Eigentlich schade. Der Motor läuft prima (z.B. Zahnriemen + WaPu neu), die Bremsanlage habe ich überholt (Backen, Klötze, Bremszylinder hinten, Handbremsseil, Bremsflüssigkeit), der Unterboden ist noch tiptop in Schuss, und auch die Fahrwerkkomponenten sind - was Rost anbelangt - noch im absolut grünen Bereich. Einzig die Karosse macht mir immer wieder Sorgen. Wobei: Diese Roststelle an der Frontscheibe ist die letzte verbliebene Baustelle; alle anderen Roststellen wurden behoben oder sind zumindest unter guter(!) Kontrolle.
Nehmen wir also an, es liegt am Scheibenrahmen.
Gibt es auf die Schnelle provisorische Lösungen? Weiß jemand, welchen Weg das Wasser vorbei an Dichtung und (ehemaligen) Scheibenrahmen nimmt? Und könnte man diese Laufwege nicht verschließen? Zumindest vorübergehend..
Ähnliche Themen
na benutz mal die suche - ich erinner mich da an nen fetten fred bezüglich scheibenrahmen und golfkrebs 🙂
ich selbst würde mir aus nem *SCHLACHTER* die kaputten stellen rausflexen und in den patienten reinbraten
dazu scheibe raus - brett ab - gib ihm
danach zum lacker
alles andere ist nur gefrickel - auch wenns ne woche hält...
wär doch schade drum wenns daran scheitert - wo du doch alle anderen stellen schon beseitigt hast...
das bisschen blech soll kein trennungsgrund sein 🙂
gruss !
Mensch, dafür gibbet doch Bleche...
Kein Grund einen 2er zu verschrotten!
kannste den ganzen Windlauf neu Einschweißen lassen ...
das Blech kostet irgendwas um die 100 tacken
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
ich selbst würde mir aus nem *SCHLACHTER* die kaputten stellen rausflexen und in den patienten reinbraten
Das wäre auf lange Sicht die einzig richtige Lösung.
Ist aber zwei Nummern zu groß für mich. Leider.
Wenn man zunächt mal mit 'nem Silikon-Zeugs abdichten wollte, wo genau würde man denn da ansetzen?
Das Wasser geht ja nicht zwischen Scheibe und Gummi, sondern wahrscheinlich zwischen Gummi und dem ledierten Rahmen durch.
@ Rocket2
Verschrottet wird der deswegen nicht, keine Sorge.
Aber bitte seht auch ein, dass für mich nur eine "Pfusch-Lösung" in Frage kommt. Aus genannten Gründen.
Also: Welches Gefrickel wäre denn wohl das beste Gefrickel? 🙂
Traut euch!
irgendwie mit glasfasermatten rumschmieren und das fehlerhafte oder gar fehlende blech "schönschminken"
was dann aber beim scheibe einziehen mit der falz in der die scheibe rutschen soll passiert ? *schulterzuck*
Scheibe raus, erst mal neue Dichtung und die mit Scheibenkleber einsetzen... das wird dann dicht und du hast ruhe....
Zitat:
Original geschrieben von Golf NZ
Das wäre auf lange Sicht die einzig richtige Lösung.Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
ich selbst würde mir aus nem *SCHLACHTER* die kaputten stellen rausflexen und in den patienten reinbraten
Ist aber zwei Nummern zu groß für mich. Leider.Wenn man zunächt mal mit 'nem Silikon-Zeugs abdichten wollte, wo genau würde man denn da ansetzen?
Das Wasser geht ja nicht zwischen Scheibe und Gummi, sondern wahrscheinlich zwischen Gummi und dem ledierten Rahmen durch.@ Rocket2
Verschrottet wird der deswegen nicht, keine Sorge.
Aber bitte seht auch ein, dass für mich nur eine "Pfusch-Lösung" in Frage kommt. Aus genannten Gründen.
Also: Welches Gefrickel wäre denn wohl das beste Gefrickel? 🙂
Traut euch!
Ok, verstehe. Das Problem ist, dass das Wasser nicht unbedingt an der Stelle unter die Dichtung kommen muss, an der es durch den Rahmen kommt. Das bedeutet, dass du die komplette Dichtung zusätzlich abdichten musst. Um nun nicht die finale Lösung zu erschweren, könntest du die Dichtung komplett mit einem Mittel "Scheibendicht abtupfbar" behandeln (vorher muss es unter dem Gummi trocken sein). Gibt es z.B. von Würth. Dort, wo der Rost schon wütet, solltest du vorher den losen Rost entfernen. Dann auch soweit es geht unter dem Gummi mit Hammerite streichen (Gummi nicht ankleben lassen).
So hast du die Möglichkeit, die Sache später ordentlich richten zu lassen.
Warum ist das 2 Nummern zu groß für dich???
Jemand der Bremsen,Zahnriemen und son Kram wechseln kann,dürfte mit sowas einfachem wie ne Golfscheibe ausbauen keine Probleme haben...is wirklich lächerlich einfach!!!
Dann lässte dir halt irgendwo in ner Werkstatt das Blechelchen einschweißen,den Rest kriegst dann schon wieder selbst hin.
Pfusch da nicht rum,wird nur noch schlimmer,egal was du da jetzt anstellst!!!
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Warum ist das 2 Nummern zu groß für dich???
Jemand der Bremsen,Zahnriemen und son Kram wechseln kann,dürfte mit sowas einfachem wie ne Golfscheibe ausbauen keine Probleme haben...is wirklich lächerlich einfach!!!
Dann lässte dir halt irgendwo in ner Werkstatt das Blechelchen einschweißen,den Rest kriegst dann schon wieder selbst hin.
Pfusch da nicht rum,wird nur noch schlimmer,egal was du da jetzt anstellst!!!
Sehe ich auch so....
Scheibe raus wist wirklich einfach...
An einer Stelle mit dem Scharfen Kückenmesser angeschnitten
und dann kannst du die Äussere Liffe rund herum abziehen...
Und dann liegt die Scheibe nach vorne frei und kann raus genommen werden...
Blech kannst du einschweißen lassen.
Weis noicht wie doll du auf den Wagen angewiesen bist.
Wenn du ne Ausweichmöglichkeit hast, dann machs mit nem blech.
Habe aber auch verständnis für dich.
Aber so wie du das beschreibst ist das mit Sillicon oder so ned mehr dicht zu bekommen.
Hatte vorübergehend unter meine Scheibendichtung Sillicon gerückt.
Aber da war auch kaum Rost...
Desshalb hats gehalten nen halbes jahr bis ich es dann vernünftig gemacht habe...
lG Timo