Wassereinbruch - Fahrerfußraum

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Forumsgemeinde,

das Thema hat zwar einen ewig langen Bart und der "Freundliche" weiß von nichts.

Selbst meine These von der undichten Elektronikbox im Wasserkasten/ unter dem Windabweiser will er nichts wissen "haben wir noch nie gehört" , "keine Erfahrung damit" ..."Teilenummer raussuchen? Das ist wie Stecknadel im Heuhaufen suchen", "Explosionszeichnung ausdrucken dürfen wir nicht und geht sowieso nur mit konkreter Angabe der TN".

Was ich nun suche wären Teilennummern für die Elektronikbox, Explosionszeichnung(-en), bestenfalls Erfahrungs- oder Reparaturberichte, vielleicht Bilder, um zu sehen, was mich nach Abbau der Wischerarme und Ausbau des Windabweisers erwartet.

Kurz zum Fahrzeug - es handelt sich um einen Golf IV-Variant TDI-PD  OHNE Schiebedach.

Und wie gesagt, die undichte Elektronikbox ist lediglich eine Vermutung, die ich aufgrund von Internet-Recherche anstelle...vielleicht könnt Ihr mich auch eines Besseren belehren.

Ich freue mich auf Eure Antworten,
Grüße aus dem Oberharz

Beste Antwort im Thema

Scheibenwischer Abzieher...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Aber mit dem Ruckeln hat er recht. So habe ich meinen Heckwischerarm nach knapp 20 Jahren das erste mal abgenommen. Ging einwandfrei. Vorausgesetzt, man hat eine Minute Zeit.

Hab mir tatsächlich mal nen Abzieher für nen 10 er gegönnt...ist ja nicht weg. Motto = Besser haben , als brauchen

Zitat:

@voller75 schrieb am 4. März 2020 um 20:12:26 Uhr:


Nach 9 Jahren dürfte jedes Wasser verdunstet sein😛

Als ich nach zwei-einhalb Jahren, nach einer Regen-Überschwemmung, den GOLF meines Stiefsohnes trocken gelegt habe und die immer noch untere rinn-nasse Filzmatte hoch gehoben habe, stand immer noch 2cm hoch Wasser im vorderen Fußraum ...

https://www.motor-talk.de/.../...ifahrerseite-hinten-t6486304.html?...

Das Problem haben sicherlich noch mehrere Leute und lesen sich das hier durch und freuen sich, dass sie nicht 5 Euro in die Kaffeekasse fürs "Abziehen" der Wischerarme zahlen müssen.. ;-)

Ähnliche Themen

Jup Danke für den Tipp mit den Wischern.

Verwandtes Thema: Wie bekomme ich diesen Kunststoff Laubfang unter der Windschutzscheibe wieder dicht an die Scheibe ran? Ich habe dort einen Spalt von ca. 3 mm.
Diese Nut in die er einklippen sollte habe ich schon mit Zahnbürste gereinigt, dennoch will es nicht halten und hebt sich immer wieder ab, schabt dann auch am Wischer wenn er in Betrieb ist 🙁
Der Laubfang selbst ist komplett und sauber, ist ein "neuer" vom Schrottplatz nachdem ich den alten beim Ausbau beschädigt hatte.

Das ist ne gute Frage, das Problem hab ich auch.
Gut, nicht ganz 3mm, vielleicht 1,5 aber trotzdem noch ein sichtbarer Spalt.
Gegenhalten von unten kann man ja nicht, hat da noch jemand einen Tip?
Bei der Montage hab ich sowohl die Gummilippe an der Scheibe als auch die Nut an der Abdeckung mit WD40 eingesprüht, dass es besser flutscht, hat auch gut geklappt. Aber ganz anliegen tut es nicht.

Ist bei mir auch so. Irgendwann ist mir mal eine Ecke abgebrochen und ich habe mir beim Verwerter eine ausgebaut, sie am Spender ohne Spalt montiert war. Trotzdem habe ich den Spalt wieder.

Ich hab gerade fast ne Stunde versucht diese scheiss Wischer abzubekommen um an die E-Box ran zukommen. Aber das ganze sitzt so fest, wie festgeschweisst.
Ich bekomme es nicht ab, hab Öl rangesprüht und gewartet ect..., da tut sich nix

Jemand eine Idee?

Scheibenwischer Abzieher...

Zitat:

@Maxerl223 schrieb am 30. März 2020 um 16:54:14 Uhr:


Scheibenwischer Abzieher...

Habe ich mir gerade bei Amazon bestellt, kommt Mittwoch an. Wenn das Wetter passt, gehe ich die Sache gleich Mittwoch an.
Ich versuche die E-Box erstmal mit Silikon abzudichten, ansonsten bestelle ich eine neue Abdeckung

Du bist sicher, dass das Wasser vorne bei den Fußpedalen herunter rinnt und NICHT z.B.
vom undicht gewordenen Türaggregate-Träger-Blech (unterhalb vom Lautsprecher) her kommt, oder von verstopften Ablauf-Schläuchen der linken Regenrinne von einem Glasschiebedach (und dort oberhalb der Dachhimmelfolie und weiter ... herunterrinnt)?

Was ich sonst gemacht habe: auf jeden Fall die Scheibenwischer hochklappen, das nimmt den Druck runter.
Und dann vorsichtig dran rütteln und auch mal Richtung Scheibe runterdrücken. So hab ich sie ohne Werkzeug gelöst bekommen.

Ja da bin ich mir ziemlich sicher, allerdings kommt es auch vom undichten Aggregateträger rein. Ich hab da mehrere Baustellen.
Aggregateträger Hintere Tür Fahrerseite
Aggregateträger Fahrertür
Undichte E-Box
Das ganze wird dieses Woche in angriff genommen

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 30. März 2020 um 17:07:53 Uhr:


Du bist sicher, dass das Wasser vorne bei den Fußpedalen herunter rinnt und NICHT z.B.
vom undicht gewordenen Türaggregate-Träger-Blech (unterhalb vom Lautsprecher) her kommt, oder von verstopften Ablauf-Schläuchen der linken Regenrinne von einem Glasschiebedach (und dort oberhalb der Dachhimmelfolie und weiter ... herunterrinnt)?

Neulich kam ich zum Auto und hatte eine kleine Pfütze auf der Gummi Fussmatte, und da war klar das das Wasser irgendwie von oben Tropfen muss.

Ich habe zum Abziehen einen Gabel-Schraubenschlüssel genommen. Dazu noch einen zweiten als Hebelpunkt unter gelegt. Dann von unten drücken. Das ging problemlos, dann saß er nur noch locker.

Aber die Stellung auf der Scheibe vorher markieren, sonst sitzt er nach dem Aufstecken nicht mehr richtig.

Schade dass ich spät dran bin, einen Abzieher brauchtest du nicht zu bestellen, IMHO.

Deine Antwort
Ähnliche Themen