Wassereinbruch - Fahrerfußraum
Hallo liebe Forumsgemeinde,
das Thema hat zwar einen ewig langen Bart und der "Freundliche" weiß von nichts.
Selbst meine These von der undichten Elektronikbox im Wasserkasten/ unter dem Windabweiser will er nichts wissen "haben wir noch nie gehört" , "keine Erfahrung damit" ..."Teilenummer raussuchen? Das ist wie Stecknadel im Heuhaufen suchen", "Explosionszeichnung ausdrucken dürfen wir nicht und geht sowieso nur mit konkreter Angabe der TN".
Was ich nun suche wären Teilennummern für die Elektronikbox, Explosionszeichnung(-en), bestenfalls Erfahrungs- oder Reparaturberichte, vielleicht Bilder, um zu sehen, was mich nach Abbau der Wischerarme und Ausbau des Windabweisers erwartet.
Kurz zum Fahrzeug - es handelt sich um einen Golf IV-Variant TDI-PD OHNE Schiebedach.
Und wie gesagt, die undichte Elektronikbox ist lediglich eine Vermutung, die ich aufgrund von Internet-Recherche anstelle...vielleicht könnt Ihr mich auch eines Besseren belehren.
Ich freue mich auf Eure Antworten,
Grüße aus dem Oberharz
Beste Antwort im Thema
Scheibenwischer Abzieher...
33 Antworten
Das ist die Box.
--> Scheibenwischergestänge ab, Deckel ab....gucken ..du siehst sofort ob da feucht ist...neue Dichtung oder selber eine basteln..
schön zu machen. Fertig.
Danke für die Bestätigung, Panzer.
Nun suche ich noch nach der Original-Teilenummer für die Abdeckung der Elektronikbox...ich wills dem Teilemann bei VW nämlich mal wieder zeigen ^^...
P.S.: Scheibenwischerarm abziehen...gibt's spezielle Abzieher dafür? Mit dem Drei-Klauen-Abzieher, der bei mir rumliegt, kommt man nicht dazwischen...der ist lediglich für den Heckwischer gut.
Oder kann man mit Multiöl und ein Bisschen Ruckeln den Wischerarmen an der Front Herr werden?
Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Das ist die Box.--> Scheibenwischergestänge ab, Deckel ab....gucken ..du siehst sofort ob da feucht ist...neue Dichtung oder selber eine basteln..
schön zu machen. Fertig.
Könnte aber auch der Wärmetauscher sein der undicht ist. Ist auch schon öfter beim G4 bzw. Bora vorgekommen!
Gruß Tom
Moinsen Männers,
@TE: Also was dir dein freundlicher verklickern will ist absolute Grütze mit Käsesoße. Bei meinem Golf hatte ich das gleiche Problem gehabt und rate mal was wir gemacht haben? RIICCHHTIG!
Wir haben es so gemacht wie Panzer schon geschrieben hatte. Allerdings haben wir die Elektrobox mit Karosseriedichtmasse von innen und außen orentlich abgedichtet wie Fort Knox zu seinen besten Zeiten ;-)
Seitdem herrscht trockene Ruhe im Fußraum über den Pedalen.
Die E-Box hat eine Dichtung, die im laufe der Jahre porös wird...Wenn es dann kräftig regnet, oder der Wagen durch eine Waschstraße gefahren wird, dann fließt das Wasser nicht nur durch die Zwangsabläufe ab, sondern auch wie gesagt durch die E-Box, denn Wasser sucht sich seinen Weg ja überall.
Solltest du eine E-Box brauchen, habe ich hier noch eine originalverpackte rumliegen zum Freundschaftspreis ;-)
Die Wischer bekommst du mit etwas zärtlicher Gewalt ab. Nicht zu zaghaft, aber auch nicht zu brutal. Bissl WD-40 hilft da ungemein.
Teilenummer ist übrigends: 1J0-941-369 Preislich habe ich dafür knapp 29 Teuronen gelöhnt.
Mfg
Ähnliche Themen
Ich hab den Deckel (nur den Deckel) bei VW für gute 5 Euro nachgekauft. Kann mich noch erinnern, das das Ding komischerweise als Batt.deckel gelistet war. Nen pfiffiger ETKA-Bediener findet das Teil
in < 5 Minuten...der Typ hatte kein Bock oder kein Sex gehabt ;.).
Basteln bringt bei dem Preis nix , außer Ärger (ich habs versucht..vergiss es)
Die Wischerarme lässt Du vor dem Kauf des Deckels hinten in der Werkstatt für 5 Euro Kaffekasse innerhalb von 30 Sek. anlösen (Muttern drauf lassen !) und fährst dann an einem Tag ohne Regen so nach Hause. WD 40 Aktionén nerven und wenn Du abrutscht kannste dir noch die Frontscheibe in dem Bereich ruinieren, da du keinen richtigen Hebel hast.
Lies mal hier :
http://www.motor-talk.de/.../...fussraum-fahrerseite-t2655139.html?...
@W123200D: Als Batteriedeckel gelistet? Mhhh auch nicht schlecht...Ich habs damals in einer VW Bude geholt. Habe dem teilemann hinter dem tresen gesagt was ich wollte und schon wußte er bescheid...
Wie du schon sagtest, entweder null Bock oder kein Sex :-)
Also wir habe mit dem Abdichten gute erfahrungen gemacht, aber jeder hat da so seine Methoden ;-)
Okay der Preis war doch etwas zu hoch mit den 29 Euros...War der Meinung das es preislich in diesem Bereich lag, aber ich habe auch so um die 5-6 Euro gelöhnt...
mfg der Bomber
P.S. den Tip mit dem Abdichten habe ich beim Googeln gefunden...Und die Wischer haben wir behutsam gelöst, so wie ein Chirurg bei einer OP schneidet ;-)
Zitat:
..."Teilenummer raussuchen? Das ist wie Stecknadel im Heuhaufen suchen", "
Das ist schon mal wieder die Krönung, was sich Kunden so alles bieten lassen müssen.
Nochn Tip Scheibenwischer: Klein wenig Kupferpaste drauf ,auch aufs Gewinde, die lösen sich dann immer wie Butter.
Erstmal einen ganz herzlichen Dank an alle, die geantwortet haben.
Der Wagen muss in der kommenden Woche sowieso in die Werkstatt - Zahnriemenwechsel (plus die Nebenarbeiten wie Spannrolle, Wasserpumpe, Keilriemen)...werde dort mal darum bitten, dass sie mir die Wischerarme demontieren...alle Versuche ohne Abzieher - und auch mit verschiedenen Abzieheren - waren bisher erfolglos. Die Teilenummern (auch aus dem Link von W123200D) habe ich mal notiert, dann wird dem Teiledienst auf die Füße getreten und alles abgedichtet, damit die nächsten 180000 km Ruhe im Karton ist. Schlußendlich werde ich die Riffelung des Wischergestänges mit Keramikpaste versehen, damit ich für weitere Späßchen gerüstet bin.
Zitat:
von Panzer68
Das ist schon mal wieder die Krönung, was sich Kunden so alles bieten lassen müssen.
hm...der Kunde ist König...zumindest, wenn ich 'nen Neuwagen kaufen möchte...aber mit einem wirklich guten älteren Fahrzeug ist man geliefert. Ähnliches habe ich bspw. mit der Komfortelektrik durch (Öffnen der Fenster während der Fahrt, Verschließen und Öffnen der ZV in Sekundenabständen inklusive der Quittierung durch Warnblinker - ebenfalls während der Fahrt) ...beim Freundlichem wurden die Steuergeräte ausgelesen, das KSG getauscht, ein gebrauchtes aus einem Spenderfahrzeug verbaut und angelernt, dieses wieder zurückgebaut mit dem Kommentar, dass es defekt wäre. Es wurde eine Unsumme dafür aufgerufen...
Wie ich dann durch Herumprobieren herausfand, war an der Misere ein Mikroschalter-Gebilde am Schloss der Heckklappe schuld. Kosten ~25€ plus halbstündige Einbauzeit in Eigenregie.
"Hilf Dir selbst, sonst hilft Dir keiner."
Und selbst wirklich kompetente freie Werkstätten können nicht helfen, auch wenn Sie bemüht sind, denn solche "Sollbruchstellen" von VW's jeglicher Art sind eben nur bei VW bekannt...
Macht es Sinn, das Teil vorsorglich neu abzudichten oder neu zu kaufen?
@iceman : Es soll Leute geben, die haben das Teil dauerhaft dicht bekommen. Für 5 Euro habe ich mir das, nach ersten Versuchen, nicht angetan.
Der Deckel hat eine aufgeschäumte Dichtung, die , in Vverbindung mit den Rastnasen, auf Spannung auf das Gehäuse geclipst wird und
damit die Dichtigkeit erzeugt.
Die Dichtung büßt über Jahre diese "Spannkraft" ein und wird durchlässig. Dann tropft es bei den Pedalen durch.
Zitat:
Original geschrieben von W123200D
Die Wischerarme lässt Du vor dem Kauf des Deckels hinten in der Werkstatt für 5 Euro Kaffekasse innerhalb von 30 Sek. anlösen (Muttern drauf lassen !) und fährst dann an einem Tag ohne Regen so nach Hause. WD 40 Aktionén nerven und wenn Du abrutscht kannste dir noch die Frontscheibe in dem Bereich ruinieren, da du keinen richtigen Hebel hast.
Wenn mal gerade keine Werke mit Kaffeekasse zur Hand ist:
Mit WD40 einweichen, Mutter vom Wischen anlösen, Pumpenzange ansetzten Unterseite Wischerarm / Oberseite Wischer, zudrücken bis der Arm von der Welle spring, Mutter ganz abdrehen und Wischerarm entnehmen.
Die Mutter soll hierbei auf dem Gewinde bleiben, um dieses zu schützen. Pumpenzange ggf. etwas polstern.
Nochmal zum Abbekommen der Wischerarme-die braucht man nur hochzuklappen und hin und her zu juckeln, hab ich schon 20 mal so gemacht..
Ich hab die Box gestern neu abgedichtet, weils da regelrecht reingerasselt ist und ich im Fußraum ca. 1-2cm hohes Wasser stand..
Naja, bei nem 16Jahre alten Auto kommt sowas schonmal vor😉)
Denkst du nicht, dass er die Scheibenwischer nach 9 Jahren mal abbekommen hat? 😉
Nach 9 Jahren dürfte jedes Wasser verdunstet sein😛