Wassereinbruch Beifahrerseite Golf 4 bj2000 aus Richtung des Motorraumes => Pollenfilterkasten dicht

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag zusammen,

ich habe seit längerer Zeit das Problem, dass mir Wasser in den Beifahrerfußraum hinter dem Handschuhfach entlang läuft.
Die bekannten Stellen wie den Pollenfilterkasten oder Türaggregatträger habe ich bereits abgedichtet. Die Abläufe im Wasserkasten sowie im Radlauf sind gereinigt und das Wasser läuft gut ab. Da ich ein Schiebedach habe, hatte ich auch bereits die Ablaufschläuche auf Dichtigkeit überprüft.
Da ich mich nun aber schon seit über einem Monat mit der Problematik auseinandersetze und nun wirklich alles versucht habe und sogar eine Werkstatt aufgesucht habe und diese mir das Auto wieder ausgehändigt hat nachdem sie behauptet haben, ich hätte den Pollenfilterkasten nicht richtig abgedichtet, weshalb sie es nochmal ordentlich abgedichtet haben und das Problem weiterhin besteht bin ich langsam total am verzweifeln. Das Problem lässt sich folgendermaßen eingrenzen: Sobald ich Wasser in den Wasserkasten reinkippe, kommt das Wasser in einem kleinen Rinnsaal in den Beifahrerfußraum geflossen. Also muss es an irgendeiner Stelle im Wasserkasten eindringen. (Bilder befinden sich im Anhang)

Hatte von euch schonmal jemand das Problem?

Ich hoffe wirklich, Ihr könnt mir weiterhelfen.

Mit Freundlichen Grüßen

pfalze

Beifahrerfußraum unter Handschuhfach
Beifahrerfußraum unter Handschuhfach
Beifahrerfußraum unter Handschuhfach
+1
29 Antworten

Dieses Teil habe ich glaube neben dem pollenfilterkasten garnicht. Ich schaue nachher mal nochmal.

Allerdings hatte ich das habdschuhfach draussen und konnte eigentlich von innen sehen, dass genau an dieser stelle das wasser eintritt. Also links neben dem pollenfilterkasten wenn man vor der haube steht.

Diese Öffnung ist doch der Ablauf vom Wasserkasten in den Radlauf / hinter den Kotflügel, der sollte offen sein.

An der Stelle war Damals keine Tülle. Aber schon etwas zugeschmiertes was ich nochmam überschmiert habe. Allerdings ist an der Stelle auch eine Naht, die ich nicht abgedichtet habe

A9e47777-69bd-42d5-a043-ec7b96d94b4f
Ähnliche Themen

Wieso hast du dort kein Blech auf dem Blech? Ist das bei dir nen 4er golf?

Ist ein Golf 4 aus Baujahr 2003 1.9 TDI
Hat deiner eventuell Mal einen Treffer seitlich gehabt oder ähnliches ?

Hmmm…. nicht dass ich wüsste.

Habe vorhin mal direkt auf die Stelle an der eigentlich die Gummitülle/Stopfen sein sollte wasser draufgekippt und das Wasser kam in den fussraum rein. Also bin mir ziemlich sicher, dass es dort reinkommt. Werde die Stelle inklusive Naht nochmal ordentlich abdichten.

Ok hoffentlich war es dann das Problem.
Kannst gerne einmal berichten ob es dicht ist

Mit freundlichen Grüßen

Das werde ich machen. Hoffe, dass ich noch heute dazu komme.

Guten Tag Leute!

Habe heute die stelle, an der die bleche aufeinander treffen und wo der Stopfen eigentlich sein sollte mit Bitumenspray versiegelt. Und das Wasser tritt nicht mehr in den Fußraum ein. Vielen Dank Euch allen für die Tipps!
Ich hoffe, dass ich damit jetzt endlich ruhe habe.

6c1b83d4-4d90-47af-a0a4-ebc732526a84

Mit Bitumen? Seit wann ist ein Golf ein Dach? Wenn die anderen versuche mit ebenso untauglichen Materialien stattgefunden haben wundert mich nichts mehr

Ich habe das Wasser mit Lebensmittelfarbe eingefärbt (Rot) dann kann man ziemlich genau sehen an welcher Stelle es austritt ,weil wenn schon alles nass ist siehst du nichts mehr, Wasser ist halt farblos. Am besten schüttet einer das eingefärbte Wasser da hin wo du den Eintritt vermutest und du guckst innen. Handschuhfach ausgebaut und gutes Licht. Das Rote Wasser kannst du innen mit Papiertücher aufnehmen und Draußen einfach abspülen.

Die Farbe ist natürlich frei wählbar bei Schwarzen Lack würde ich Gelb oder eine andere helle Farbe nehmen.......

Ich habe meine Kühler repariert und dabei ist der Werkstatt ein Fehler unterlaufen und hat den Wärmetauscher beschädigt.
Hab dadurch auch Wasser im Fußraum.

Wenn dann noch deine Heizung auf Temperatur ist und du sie anmachst und dabei weißer Qualm aus den Schächten kommt vermute ich den gleichen Schaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen